Mein Vorgänger hat einen Kompass ins Schott eingebaut. Immer sitzt jemand davor...
Gruss
Nils
Die Suche ergab 11 Treffer
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 15:25
- Forum: Allgemein
- Thema: Loch in Schott oder...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 31157
- Donnerstag 3. September 2015, 14:18
- Forum: Maschinenraum
- Thema: Lager Ruderkoker Vindö 30
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10048
Der Ruderkoker ist ein einfaches Rohr.
Als ich alles auseinander hatte, war die untere Lagerhülse im Kiel ausgeschlagen. Das Spiel im Koker war meines erachtens zu gross. Das Ruder wurde ja nur unten und oben "gelagert". Ich habe mir eine Hülse drehen lassen, die das "Problem" höchst zufriedenstellend beseitigt. Zeich...
- Dienstag 16. Juni 2015, 14:00
- Forum: Allgemein
- Thema: Bastelstunde Vorbereitung
- Antworten: 38
- Zugriffe: 53068
wenn es ums kantenglättengeht:
Ist es ein ABS-Kunststoff, kann man etwas Aceton in ein Gefäss füllen, einen Sockel hineinlegen und darauf das 3D-Konstrukt. Das Gefäss sollte gross genug sein um das Konstrukt zu umschliessen. oben offen. Dann das Ganze vorsichtig erwärmen und den Rüssel nicht unbedingt drüber halten... Das Aceton ...
- Donnerstag 13. November 2014, 16:02
- Forum: Allgemein
- Thema: Seitenspiel Ruderblatt V50
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20881
Ja, das ist die Achilesferse...
Bin damit noch durch die westschwedischen Schären und noch weiter gefahren... Wohlwissend, wie das eigentlich hätte enden können... Nur bei mildem Wetter und so druckarm wie möglich. Ein wenig leichtsinnig. :) Aber erstaunlich, wieviel ein bischen Polyester und Glasfaser hält.
Gruss
Nils
Gruss
Nils
- Montag 10. November 2014, 10:35
- Forum: Allgemein
- Thema: Seitenspiel Ruderblatt V50
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20881
Hier die Bilder...
Hier die Bilder, hoffe das klappt... https://plus.google.com/photos/105780580196399561872/albums/6079998108587230801 Schon beim freilegen der Hülse viel mir diese fasst auf die Füsse. Wie man sieht, ist diese schon länger lose und wurde nur noch vom GFK gehalten. Was man nicht sieht: habe den Rahmen...
- Freitag 7. November 2014, 10:54
- Forum: Allgemein
- Thema: Seitenspiel Ruderblatt V50
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20881
DAS ist ja dann mit richtig Arbeit verbunden...
Mal sehen, wann ich mich dazu aufraffe... viel einfacher Euch allen jedem eine Mail zu schicken... :grin:
Gruss
Nils
Gruss
Nils
- Donnerstag 6. November 2014, 13:49
- Forum: Allgemein
- Thema: Seitenspiel Ruderblatt V50
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20881
Ruderblatt-spiel
Hallo, -sollte sich die Welle in der Konusbuchse gelöst haben, kann man versuchen mit ein/zwei Unterlegscheiben mehr Druck auf den Konus auszuüben. Unterlegscheiben Gross genug wählen, dass die Unterkannte vom Konus reinpasst. Hilft das nicht, liegt der Verdacht nahe, dass Du das hast, was ich letzt...
- Mittwoch 25. September 2013, 14:15
- Forum: Topp und Takel
- Thema: Austausch Holzbaum gegen Aluminium Vindö 30
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8836
Hilft das der Warheitsfindung?
Ist zwar eine 40er, aber man kann doch die Proportionen erkennen... Tippe hier auf ein ovales Profil von nicht mehr als 13cm Höhe. Sind bestimmt nicht mehr als 9cm Breite, eher weniger. Oder andersrum gesagt: etwa die Hälfte des Mastquerschnittes. Das Folkeboot hat einfach eine Planke als Baum... An...
- Montag 23. September 2013, 10:32
- Forum: Navigationsecke
- Thema: Open Sea Map + Alternative zu teuren Karten für Plotter
- Antworten: 15
- Zugriffe: 34545
Gute Erfahrungen mit OpenCPN unter XP und NV-Karten
Hallo, Ich habe gute Erfahrungen mit OpenCPN und NV-Karten machen können. Habe ein 10" Netbook mit besagter konfiguration und GPS-Maus an USB. Beim Kauf von Papierkarten des NV-Verlages gibt es eine CD mit Rasterkarten für den Kartenplotter. Diese laufen auch nach Installations eines Plug-ins u...
- Sonntag 15. September 2013, 16:06
- Forum: Topp und Takel
- Thema: Austauschen von Mastrutscher und Schiene...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9584
Austauschen von Mastrutscher und Schiene...
Hallo, Wir haben eine Vindö 22, (Holzmast mit Aluminiumkastenprofil und Bronzerutschern für das Grossegel). Ich weis nicht, ob das alles noch original ist, oder schon von einem meiner Vorgänger mal getauscht worden ist. Segelsetzen macht nicht wirklich spass: Manche Rutscher sind Austauschwürdig und...
- Montag 9. September 2013, 15:25
- Forum: Allgemein
- Thema: Sittbrunnssarg (Cockpit suell) Vindö 30 erneuern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13519
Cockpitsül verleimen:
Wie man auf den britischen Umbaudokumentationen erkennen kann, ist das hintere Teil gesondert gefertigt worden. Leider fehlen dazu detailierte Fotos. ABER was ich erkenne ist, das das Holz hinten ein anderes ist. Ich möchte behaupten, das die Furnierstreifen vom hinteren Cockpitsüll entschieden dünn...