Autohelm Navdata mit dgps
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Autohelm Navdata mit dgps
Und schon wieder eine Autohelm- Frage.
Ich habe mir das Navdata und die dgps-Antenne gekauft und wie in der Anleitung beschrieben verdrahtet - rot auf rot, Schirm auf Schirm und gelb auf gelb. Leider bekomme ich keine Daten angezeigt :help1: was fehlt
Ich habe mir das Navdata und die dgps-Antenne gekauft und wie in der Anleitung beschrieben verdrahtet - rot auf rot, Schirm auf Schirm und gelb auf gelb. Leider bekomme ich keine Daten angezeigt :help1: was fehlt
Zuletzt geändert von Pitschi am Sonntag 19. Juni 2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Hallo ihr beiden,
am Wochenende werde ich mal nachschauen ob ich am dgps noch eine Typenbezeichnung finde. Die Einstellung der Übertragungsrate ist ein guter Tipp.
Aber nicht das wir uns falsch verstehen. So habe ich die Geräte angeschlossen.
Abzweigdose installiert plus und minus hingeführt. Zum dgps eine rote Ader (+), gelbe Ader und den Schirm (-) angeschlossen. Zu den Instrumenten ( Navdata ) dito. Sonst gibt es keine weiteren Kabel. Reicht das den so? Die Haube vom dgps hatte ich schon mal auf, hier sind min. 8-Adern angeschlossen, die liegen alle in der Abzweigdose, werden diese nicht benötigt?
Kann es sein das der Verkäufer des dgps die Aderbelegung geändert hat, bekäme ich die Datenleitung ausgemessen?
am Wochenende werde ich mal nachschauen ob ich am dgps noch eine Typenbezeichnung finde. Die Einstellung der Übertragungsrate ist ein guter Tipp.
Aber nicht das wir uns falsch verstehen. So habe ich die Geräte angeschlossen.
Abzweigdose installiert plus und minus hingeführt. Zum dgps eine rote Ader (+), gelbe Ader und den Schirm (-) angeschlossen. Zu den Instrumenten ( Navdata ) dito. Sonst gibt es keine weiteren Kabel. Reicht das den so? Die Haube vom dgps hatte ich schon mal auf, hier sind min. 8-Adern angeschlossen, die liegen alle in der Abzweigdose, werden diese nicht benötigt?
Kann es sein das der Verkäufer des dgps die Aderbelegung geändert hat, bekäme ich die Datenleitung ausgemessen?
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Moin Moin
Die verbindung mit Rot / gelb / schirm ist eine Autohelm Seatalk datenverbindung, da kannst du dir datenrate nicht ändern und wenn beide geräte diese seatalk habe sollte es eigentlih keine probleme geben.
Bei NMEA daten wird normalerweise ein datenrate von 4800 bit/s benutzt, nur bei AIS und radar verbindungen wird 38400 bit/s benutzt wegen der grössere datenmenge. Bei neueren geräten gibt es NMEA2000 aber das ist eine ganz andere sache und da wird specielle kabel und abzweigungen benutzt.
Die verbindung mit Rot / gelb / schirm ist eine Autohelm Seatalk datenverbindung, da kannst du dir datenrate nicht ändern und wenn beide geräte diese seatalk habe sollte es eigentlih keine probleme geben.
Bei NMEA daten wird normalerweise ein datenrate von 4800 bit/s benutzt, nur bei AIS und radar verbindungen wird 38400 bit/s benutzt wegen der grössere datenmenge. Bei neueren geräten gibt es NMEA2000 aber das ist eine ganz andere sache und da wird specielle kabel und abzweigungen benutzt.