Moin Vindö Freunde,
hier sind endlich die Bilder vom restlichen Teak Deck Erneuerung im 2013.
https://goo.gl/photos/2gNFAZ9ePuGes7UX8
Die Teakleisten sind 8mm stark auf 5mm Sperrholz verlegt. Das Ganze ist mit D4 PU großflächig verleimt und nicht verschraubt. Das Dach unter der alten Teakleisten (Sperrholz) war auf eine Stelle fast durchgerottet und müsste auch erneuert werden. Der Schaden war von innen nicht sichtbar. Ansonsten ging es relativ zackig (für mich!) und ich war nach 17 Arbeitstagen fertig. Die Lernphase und Erfahrung mit der Laufflächen Erneuerung im vorherigen Jahr 2012 hat sich gut ausgezahlt. Auf Grund einer gleichbleibenden Verarbeitungsqualität habe ich einfach akzeptieren müssen, dass 4 leisten pro Tag verlegen mein Limit war. Ich müsste am folgenden Tag auch immer den ausgehärteten und aufgeschäumten Holzleim erst entfernen und Alles säubern bevor Ich die nächsten Leisten verlegen konnte. Wenn die Leisten verschraubt werden geht es sicherlich deutlich schneller aber ich wollte das "Pfropfenerneuerungszyklus" nicht wieder mitmachen müssen danach. Inzwischen hat das Ganze 4 Jahre (Kajüte) und 5 Jahre (Lauf Deck) Mittelmehr Wetter mitgemacht (jeden Sommer ca. 4 Monate), sieht noch top aus und es gibt keinerlei Leck Stellen. Das Boot ist allerdings über den Winter zugedeckt. Ende März gehe ich wieder runter und lasse den Mast abbauen um das Rig (wahrscheinlich original) zu erneuern. Das Material und die Teile sind bereits bei Waypoint in Levkas schon organisiert und ich hole Alles auf dem Weg zum Boot dort ab. Der Chef, Nicos Saralidis, kenne ich seit ca. 20 Jahren und ist sehr zu empfehlen übrigens. Waypoint presst die obere Teminals drauf und da das Boot auf der Ostseite von Griechenland liegt, mache ich die unteren Enden mit StaLok Terminals selbe Vorort.
Frohes Basteln und Segeln in 2017
John :daumen:
V40 Teakdeck Projekt Rest 2013
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
V40 Teakdeck Projekt Rest 2013
Zuletzt geändert von jayaet am Mittwoch 8. März 2017, 19:48, insgesamt 4-mal geändert.
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin John,
ganz sicher wird es viele interessieren - doch leider muss man sich mit einem Google Konto anmelden um die Bilder sehen zu können.
Nach meiner (unmaßgeblichen) Meinung muss man die Datenkraken Google und Microsoft (Freemail Konten, wie Hotmail, Outlook etc. )nicht unnötig füttern.
Es gibt kostenlose und gut funktionierende Alternativen - z.B. 666KB.com da kann man Bilder einfach in den Post verlinken. Aber auch jeder Provider bietet meist 5GB Speicherplatz.
Schön wäre es, wenn der Speicherort dauerhaft wäre, also beim Providerwechsel nicht die Bilder weg sind.
ganz sicher wird es viele interessieren - doch leider muss man sich mit einem Google Konto anmelden um die Bilder sehen zu können.
Nach meiner (unmaßgeblichen) Meinung muss man die Datenkraken Google und Microsoft (Freemail Konten, wie Hotmail, Outlook etc. )nicht unnötig füttern.
Es gibt kostenlose und gut funktionierende Alternativen - z.B. 666KB.com da kann man Bilder einfach in den Post verlinken. Aber auch jeder Provider bietet meist 5GB Speicherplatz.
Schön wäre es, wenn der Speicherort dauerhaft wäre, also beim Providerwechsel nicht die Bilder weg sind.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)