Moin zusammen,
ich habe die Gelegenheit, eine günstige V30 (Baujahr 73) zu schießen. Die Gesamtsubstanz des Bootes scheint gut, allerdings muss an einigen Stellen das Holz optisch aufgefrischt/aufgearbeitet werden, so an den Seitenwänden in der Plicht und Achtern am Mahagoni-Süllrand (siehe Bilder). Für Tipps zu den Arbeitsschritten und exaktem Material (Farbe/Lack) wäre ich dankbar. Welches Holz ist das an den Seitenwänden der Pflicht wohl zum Einsatz gekommen? Auch Mahagoni-Funier oder kann man dort einfach abschleifen und drüberlackieren? Sorry für die naiven Fragen, bin noch unerfahren in Holzarbeiten. Wie hoch schätzt ihr den Aufwand ein?
https://www.dropbox.com/s/20vvvrltvtbll ... f.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/cudkynjhxksth ... 2.JPG?dl=0
Besten Dank, Herzliche Grüße!
V30 - Plicht Seitenwände / Süllrand aufarbeiten
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2274
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: V30 - Plicht Seitenwände / Süllrand aufarbeiten
Moin Werther (bist Du der von Werhers Reisen?
),
die Süllränder und Rückenlehnen im Cockpit sind eine Arbeit für Menschen, die sich auskennen. Das ist 4 mm Mahagoni Dickfurnier welches rund verleimt wurde. das ist nicht einfach. Einfach schleifen und lackieren ist nicht. Man kann das machen, die schwarzen stellen bleiben dann halt sichtbar und werden, wenn gut lackiert ist auch so bleiben.
Wie Innenwände sind aus Teak(furnier), so etwa 1 cm dick. Im Original waren die nicht lackiert, ist halt Teak. Die meisten haben die lackiert, das ist allerdings eine Dauerbaustelle, denn der Lack hält entgegen aller Beteuerungen meist nur um die 5/6 Jahre dann mus das neu gemacht werden.
Die Bilder kannst Du auch hier hochladen, das ist für die meisten angenehmer und vor allem nicht mit Registirerungsaufforderungen verbunden.

die Süllränder und Rückenlehnen im Cockpit sind eine Arbeit für Menschen, die sich auskennen. Das ist 4 mm Mahagoni Dickfurnier welches rund verleimt wurde. das ist nicht einfach. Einfach schleifen und lackieren ist nicht. Man kann das machen, die schwarzen stellen bleiben dann halt sichtbar und werden, wenn gut lackiert ist auch so bleiben.
Wie Innenwände sind aus Teak(furnier), so etwa 1 cm dick. Im Original waren die nicht lackiert, ist halt Teak. Die meisten haben die lackiert, das ist allerdings eine Dauerbaustelle, denn der Lack hält entgegen aller Beteuerungen meist nur um die 5/6 Jahre dann mus das neu gemacht werden.
Die Bilder kannst Du auch hier hochladen, das ist für die meisten angenehmer und vor allem nicht mit Registirerungsaufforderungen verbunden.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: V30 - Plicht Seitenwände / Süllrand aufarbeiten
Hallo und vielen Dank! Dann würde ich den Fleck an der Rückenlehne unangetastet lassen (der fällt eh nicht so auf) und mich auf die Innenwände beschränken. Wie kriege würde ich die schnellstmöglich wieder "schick" kriegen? Funier komplett runterschleifen, so dass nur noch das Teak zu sehen ist - und es dann so belassen? Oder nach abschleifen dann rüberlackieren? Wenn ja, mit welchem Lack?
Grüße
Grüße
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2274
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: V30 - Plicht Seitenwände / Süllrand aufarbeiten
Moin Grüße (oder hast Du sogar einen Namen?)
das ist kein Furnier, das ist irgendwas um die 10 mm Teakholz. Vindöianer reden bei allem unter 10 mm von Furnier, wir sind nur massives Holz gewöhnt.
Wenn Du lackieren willst, dann VORSICHTIG schleifen, und am Besten mit so einem Öl wie Owatrol etc. lackieren.
das ist kein Furnier, das ist irgendwas um die 10 mm Teakholz. Vindöianer reden bei allem unter 10 mm von Furnier, wir sind nur massives Holz gewöhnt.

Wenn Du lackieren willst, dann VORSICHTIG schleifen, und am Besten mit so einem Öl wie Owatrol etc. lackieren.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)