Moin, ich möchte mich auch mal der Diskussion anschließen. In meiner V32 ist auch ein Gasfeld (nicht Kardanisch) mit 3 Brennern installiert. Die Flasche steht mit Schlauchverbindung direkt darunter, fertig. Ist nicht vorschriftsmäßig, aber hat folgenden großen Vorteil. Nach dem Kochen wird die Gasflasche direkt zugedreht bis die Flamme erlischt. D.h. kein Restgas in irgendeiner Kupferleitung meterlang in die Backskiste. Sollte die Flasche am Ventil undicht werden riecht man das sofort. Gas riecht auch etwas wenn die Flasche fast leer ist.
Wenn ich jetzt überlege das vorschriftsmäßig zu installieren heißt das:
1 kurzer Schlauch max innen 40cm auf Kupferleitung 1. Verbindung
Dann entweder Schottdurchführung fest 2 Verbindungen oder nur Loch und Gummitülle Rohr direkt durch. Wäre besser ohne Verbindungen. Dann außen in der Stb Backskiste den Flaschenbehälter mit Entlüftung nach außen und wieder Verbindung auf Schlauch mit Druckminderer. Absperrhahn bräuchte ich nicht bei einem Verbraucher, müsste aber dann immer raus und die Gasflasche im Behälter abdrehen (erst Deckel abschrauben) was sehr umständlich ist. So oder so hat man bei vorschriftsmäßiger Installation mit Absperrventil immer Restgas irgendwo in der Leitung wenn man es nicht ausbrennen lässt.
Ich war 35 Jahre im Arbeitsschutz tätig und hatte mal eine Gasexplosion in einem Zahnarztlabor zu untersuchen. Da war nur das Restgas in ca. 4m Kupferleitung durch Undichtigkeit hochgegangen. Das Labor war Schrott. Deswegen bin ich allergisch gegen Restgas in irgendwelchen Leitungen. Bei einer kleinen Butangasflasche behandle ich das eher wie einen Kartuschenkocher. Klar, versicherungstechnisch ist das im Schadensfall ein Problem und alles was gewerblich ist, muss es haben.
Alle 6 Jahre den Schlauch und Druckminderer tauschen und einen Gasmelder in die Bilge fühlt sich für mich sicher an.
Wenn ich da gerade an den Untergang der Sun Odyssee 41 vor Schönberg denke frage ich mich wer das Bugstrahlruder nur eingeklebt, statt einlaminiert hat. War doch bestimmt eine „Fachfirma“.
Gruß Reinhard
Update 2024:
Nach einer Besichtigung und Vorführung eines Petroleumkochers habe ich das Gas jetzt verbannt und einen gut erhaltenen Optimus 155 reingestellt. Nun habe ich für Heizung und Kochen nur noch einen Brennstoff. Bis auf das Vorheizen mit Spiritus. Vorteil ist auch das man den mal eben zum Fischbraten rausstellen kann

.
Es fehlt nur noch eine kardanische Aufhängung. Falls jemand noch so eine Dometic Halbkardanik rumliegen hat gerne Info.