Hallo in die Runde,
bei meiner Vindö 32 ist ein Stegblech zur Aufnahme des Vorstags zur Hälfte ausgerissen.
Das Stegblech ist durch das Blech der Bugspitze gesteckt und die Schweißnaht wohl durch Ermüdung gerissen. Für die Reparatur muss die Bugspitze komplett ausgebaut werden, da durch die erforderlichen Schweißarbeiten ansonsten das Gelcoat Schaden nehmen wird.
Wer kann mir sagen, wie ich die Bugspitze am besten ausbauen kann? 
Zudem ist die Spitze noch mit der Schiene am Vorsteven verbunden. Dient die Schiene auch noch der Krafteinleitung des Vorstags?
			
			
									
									
						Bugbeschlag ausbauen
Moderator: Moderatoren
Re: Bugbeschlag ausbauen
Hallo Bougie,
ich habe eine V50. Der Bugbeschlag ist mit 2 Schrauben von oben gesichert und durch die Schrauben im Band Richtung Kiel. Wenn du das Band entfernst, fehlt diese Kraftaufnahme-das würde ich nicht machen. Ich hatte alles in einem Stück demontiert.
VG
Mats
			
			
									
									
						ich habe eine V50. Der Bugbeschlag ist mit 2 Schrauben von oben gesichert und durch die Schrauben im Band Richtung Kiel. Wenn du das Band entfernst, fehlt diese Kraftaufnahme-das würde ich nicht machen. Ich hatte alles in einem Stück demontiert.
VG
Mats
Re: Bugbeschlag ausbauen
Bei der 32 ist das genau so, wie voon Mats für die 50 beschrieben.
Ich konnte sie ohne Schwierigkeiten demontieren. LG
			
			
									
									
						Ich konnte sie ohne Schwierigkeiten demontieren. LG
Re: Bugbeschlag ausbauen
Vielen Dank für eure Antwort. 
Ich hoffe die Schrauben vom Band brechen nicht. Die oberen Schrauben hatte ich schon gelöst. Danach bewegte sich leider noch nichts als wenn der Bugbeschlag auch noch fest angeklebt ist. Schauen wir mal.
			
			
									
									
						Ich hoffe die Schrauben vom Band brechen nicht. Die oberen Schrauben hatte ich schon gelöst. Danach bewegte sich leider noch nichts als wenn der Bugbeschlag auch noch fest angeklebt ist. Schauen wir mal.
 
			

