Ich bin mir noch nicht sicher, dass dies auch bei einer V40 passt. Da lässt sich bestimmt die richtige Größe finden.
Ruderspiel
Moderator: Moderatoren
- Florian Reitberger
- Ruderer

- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 23. März 2020, 13:17
- Kontaktdaten:
Re: Ruderspiel
Vielen Dank reibo für deinen Post.
Ich bin mir noch nicht sicher, dass dies auch bei einer V40 passt. Da lässt sich bestimmt die richtige Größe finden.
Ich bin mir noch nicht sicher, dass dies auch bei einer V40 passt. Da lässt sich bestimmt die richtige Größe finden.
Der letzte Bauabschnitt hat begonnen.
Auf geht's
SY KLEINE BRISE • V40
Auf geht's
SY KLEINE BRISE • V40
- Florian Reitberger
- Ruderer

- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 23. März 2020, 13:17
- Kontaktdaten:
Re: Ruderspiel
Moin Wolfi,
hattest du in deinem letzten Beitrag einen Link, o.ä. zur Passfeder gepostet?
Wäre auch für mich sehr hilfreich.
Vielen Dank und Grüße
hattest du in deinem letzten Beitrag einen Link, o.ä. zur Passfeder gepostet?
Wäre auch für mich sehr hilfreich.
Vielen Dank und Grüße
Der letzte Bauabschnitt hat begonnen.
Auf geht's
SY KLEINE BRISE • V40
Auf geht's
SY KLEINE BRISE • V40
Re: Ruderspiel
Nein, kein link, ich habe die Passfeder aus dem Bestand einer Werkstatt erhalten und dann geringfügig nachgearbeitet.
Re: Ruderspiel
Hallo liebe Vindö Genießer 
Ich habe auch etwas Ruderspiel an meiner lieben Jhana 32 feststellen müssen.
Hier ein kleines Video dazu:
https://e.pcloud.link/publink/show?cod ... VJs78CqYQk
Was meint ihr?
Ruder ausbauen? Ist es nötig das Blatt aufzumachen?
Ist Feuchtigkeit im Blatt ein Thema?
Danke für alle Infos
Ich habe auch etwas Ruderspiel an meiner lieben Jhana 32 feststellen müssen.
Hier ein kleines Video dazu:
https://e.pcloud.link/publink/show?cod ... VJs78CqYQk
Was meint ihr?
Ruder ausbauen? Ist es nötig das Blatt aufzumachen?
Ist Feuchtigkeit im Blatt ein Thema?
Danke für alle Infos
Re: Ruderspiel
Moin. Ich würde das Ruder ausbauen, um genau zu prüfen, ob das Skelett innen die Verbindung verloren hat Zu zweit (oben die Welle ziehen, unten das Ruder festhalten) ist das nicht schwer. In dem Prozess gleich den Sitz des Nutsteins unten kontrollieren. Wenn die Welle kraftschlüssig mit dem äußeren Rohr (Teil vom Skelett) verbunden ist, dann wackelt m.E. das äußere Material, also die Flächen des Ruders um das Skelett herum. Wenn die Welle im Rohr wackelt, dann ist deren Kraftschluss gestört und der Nutstein sitzt nicht fest.
Dein Video zeigt m. E. ein Spiel zwischen Kunststoff und Rohr. Das spricht für die Theorie der Lose zwischen Skelett und Blattflächen; also vorsichtig abtragen und laminieren.
So weit meine Idee, was meint die Forumsgemeinde dazu?
LG Wolfi
Dein Video zeigt m. E. ein Spiel zwischen Kunststoff und Rohr. Das spricht für die Theorie der Lose zwischen Skelett und Blattflächen; also vorsichtig abtragen und laminieren.
So weit meine Idee, was meint die Forumsgemeinde dazu?
LG Wolfi
Re: Ruderspiel
Danke, das werde ich tun. Ausbauen und prüfen.
Falls das Ruderblatt geöffnet werden muss, wie würdest du vorgehen?
Falls das Ruderblatt geöffnet werden muss, wie würdest du vorgehen?
Re: Ruderspiel
Moin, auf zwei Böcke legen und dann die Welle mit Pinne wieder einsetzen. So kannst du das Blatt fixieren und bei kräftiger Pinnenbewegung in aller Ruhe und gut beleuchtet checken, was das Spiel erzeugt. Wenn es das Blatt ist, würde ich mit Stecheisen, kleiner Flex und ähnlichem Werkzeug vorsichtig von einer Seite zum Skelett und hoffentlich der morschen Substanz vorarbeiten. Nur so viel wie nötig, das muss ja wieder konstruktiv sinnvoll laminiert werden, und je mehr noch existiert, um so besser kannst du auch die alte Form wieder herstellen. Ggf ist danach die andere Seite dran.
Mein Ruder wurde einmal beim Kranen geschrottet und von einer Werft repariert. Ich schaue mal ob ich aussagekräftige Bilder in der Doku habe die lade ich dann hoch.
Aber prüfe erstmal genau.
LG
Mein Ruder wurde einmal beim Kranen geschrottet und von einer Werft repariert. Ich schaue mal ob ich aussagekräftige Bilder in der Doku habe die lade ich dann hoch.
Aber prüfe erstmal genau.
LG
Re: Ruderspiel
Bilder wären super.
Lieben Dank!
Ich poste dann auch welche von der Reparatur
Lieben Dank!
Ich poste dann auch welche von der Reparatur
- TomM
- Administrator

- Beiträge: 2288
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Ruderspiel
Für meinen Eindruck sitzt das Ruder insgesamt zu tief. Könnte ein Problem der unteren Hacke sein. Ansonsten hat Wolfi recht, sie aus wie delaminiertes GfK von inneren Skelett. Das wird nicht duchgängig sein, sondern nur am Rohr vorne, trotzdem viel Spaß bei der Arbeit und keine Halbheiten machen. Sonst bist nach 1 bis zwei Jahren wieder dran.
P.S. Ein Name wäre toll um Dich ansprechen zu können.
P.S. Ein Name wäre toll um Dich ansprechen zu können.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Ruderspiel
Ja, das soll vernünftig gemacht werden.
Ich muss bzw möchte im Frühjahr auch wieder zurück aus der Karibik nach Europa.
Da kann ich keine Probleme mit dem Ruder gebrauchen.
LG
Peter
Ich muss bzw möchte im Frühjahr auch wieder zurück aus der Karibik nach Europa.
Da kann ich keine Probleme mit dem Ruder gebrauchen.
LG
Peter
Re: Ruderspiel
Ich habe die Bilder gefunden, sie zeigen aber vor allem nur den unteren Teil und auch, wie groß ein reparabler Ruderschaden sein darf . Es sind Papierausdrucke, die dann gesannt wurden und nun als screenshot der PDF vorliegen. Die Qualität wurde also immer schlechter. Ich hoffe, das hillft trotzdem.
Um die Verarbeitungstemperatur musst du dich ja nicht mehr sorgen, aber falls du erst kürzlich noch im Wasser warst, dann sorge für tiefgehende Austrocknung vor der Reparatur.
Angesichts des Rückwegs würde ich auch das untere Lager /Ruderhacke am Boot prüfen. Mein Bootsbauer sagte, dass diese Stellen nach 40 Jahren sehr gerne weich sind und einen Neuaufbau gebrauchen können.
LG
Um die Verarbeitungstemperatur musst du dich ja nicht mehr sorgen, aber falls du erst kürzlich noch im Wasser warst, dann sorge für tiefgehende Austrocknung vor der Reparatur.
Angesichts des Rückwegs würde ich auch das untere Lager /Ruderhacke am Boot prüfen. Mein Bootsbauer sagte, dass diese Stellen nach 40 Jahren sehr gerne weich sind und einen Neuaufbau gebrauchen können.
LG
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20251112_224445_Firefox.jpg (27.79 KiB) 9 mal betrachtet
-
- Screenshot_20251112_224556_Firefox.jpg (24.89 KiB) 9 mal betrachtet
-
- Screenshot_20251112_224523_Firefox.jpg (29.24 KiB) 9 mal betrachtet

