Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meine wirklich schön restaurierte Waarschip 725 mit EBD zu verkaufen, da ich dem Vindö Fieber verfallen bin ...... es sollte eine Vindö 32 sein. Holz ist mir also vertraut :-).
Jetzt suche ich nach Tipps, habe mich schon einigen Foren umgesehen und in der Preisklasse zwischen 28.000-32.000 € zwei Schiffe gefunden (scanboat.com). Auch ein deutsches Angebot mit 35.000 € ist dabei, aber dafür bekommt man ja schon eine Vindö 40. Die Preise erscheinen mir relativ hoch, ausserdem ist ein Schiff dabei, das - soweit man das auf dem Bild erkennen kann - kein Teakdeck hat (Bj.79)??
Bin für Tipps zum Kauf dankbar, wie gesagt habe diese Saison genug Zeit, im Herbst will ich dann kaufen. - worauf muss ich achten?
Danke
Kaufberatung II
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin frauwas,
es ist leider ein wenig dürftig - vor allem sich bei einer Vidö ausschließlich auf den Preis zu konzentrieren.
Du hast schon recht, derzeit bekommt man eine 32er eher um 20.000 bis 25.000 als darüber. Allerdings kommt es stark auf den Zustand und auch die Ausrüstung (neuer Motor, Radar, neue Instrumente, Mast, Maststütze ...) an. Eine Pauschale Aussage ist da nicht zu machen.
Seltsam allerdings, dass die 32er ohne Teakdeck geliefert wurde - ob es das wirklich gab :gruebel: .
es ist leider ein wenig dürftig - vor allem sich bei einer Vidö ausschließlich auf den Preis zu konzentrieren.
Du hast schon recht, derzeit bekommt man eine 32er eher um 20.000 bis 25.000 als darüber. Allerdings kommt es stark auf den Zustand und auch die Ausrüstung (neuer Motor, Radar, neue Instrumente, Mast, Maststütze ...) an. Eine Pauschale Aussage ist da nicht zu machen.
Seltsam allerdings, dass die 32er ohne Teakdeck geliefert wurde - ob es das wirklich gab :gruebel: .
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
teakdeck
also das hat sich geklärt, sie hat natürlich ein teakdeck, war auf den fotos nur nicht zu erkennen. neue detaillierte fotos haben das geklärt .......
wieso es dürftig sein soll, wenn ich (auch!) auf den preis achte ist mir nicht ganz verständlich - wenn man noch nicht zahlreiche schiffe dieser art besessen hat, sollte man schon nachfragen dürfen, was erfahrene eigner davon halten. es bleibt ja nie beim anschaffungspreis .....
wieso es dürftig sein soll, wenn ich (auch!) auf den preis achte ist mir nicht ganz verständlich - wenn man noch nicht zahlreiche schiffe dieser art besessen hat, sollte man schon nachfragen dürfen, was erfahrene eigner davon halten. es bleibt ja nie beim anschaffungspreis .....
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
na ja frauwas,
Deine Fragen zielen nicht auf mögliche Mängel oder auf ein bestimmtes Schiff sondern auf den Preis.
Mit dürftig war auch nicht Deine frage nach dem Preis gemeint sondern die Info für welches Schiff Du Dich interessierst und welche Fragen Du dazu hast.
Wenn sein müsste, dann könnte Dir jeder Eigner eine hundert Seiten Abhandlung schreiben was so alle kaputt sein könnte. Die Hauptschwachpunkte sind doch immer die gleichen:
Was immer in Ordnung sein muß
Das ist ein "Problem" bei Vindö die 32er und die 50er sind preislich nicht weit auseinander (aber es liegen 1,5m Schiffslänge dazwischen). Die 40er ist anscheinend zumindest in niederlänischen Gewässern häufiger anzutreffen und dadurch deutlich preiswerter (obwohl sie angeblich besser segelt). 50er gibt's an der Ostsee wie Sand am Meer (relativ) 32er sind eher selten und dazu sehr unterschiedlich in der Ausstattung.
Das war es was ich mit "dürftig" meinte.
Deine Fragen zielen nicht auf mögliche Mängel oder auf ein bestimmtes Schiff sondern auf den Preis.
Mit dürftig war auch nicht Deine frage nach dem Preis gemeint sondern die Info für welches Schiff Du Dich interessierst und welche Fragen Du dazu hast.
Wenn sein müsste, dann könnte Dir jeder Eigner eine hundert Seiten Abhandlung schreiben was so alle kaputt sein könnte. Die Hauptschwachpunkte sind doch immer die gleichen:
- Rott am achteren Schott wegen verstopfter Entlüftung/Entwässerung.
- Schiebelukgarage defekt
- Lukendeckel defekt
- Maschine überholungsbedürftig
- Teakdeck abgelatscht oder verfraucht
- Püttinge der Wanten
- Teakdeck undicht
- Fenster undicht
- Spiel im Ruder (auch bei Pinne)
- Elektrik marode
- ...
Was immer in Ordnung sein muß
- Decksaufbau darf nicht delaminiert sein
- vor allem auf die Rundungen achten
- Rumpf muß tadelos sein
- auf Ramming marken im Kiel achten
- Mast und Beschläge prüfen.
- ...
Das ist ein "Problem" bei Vindö die 32er und die 50er sind preislich nicht weit auseinander (aber es liegen 1,5m Schiffslänge dazwischen). Die 40er ist anscheinend zumindest in niederlänischen Gewässern häufiger anzutreffen und dadurch deutlich preiswerter (obwohl sie angeblich besser segelt). 50er gibt's an der Ostsee wie Sand am Meer (relativ) 32er sind eher selten und dazu sehr unterschiedlich in der Ausstattung.
Das war es was ich mit "dürftig" meinte.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)