Moin, moin,
einige V 50 haben eine Teak-Scheuerleiste mit einer Messingkante (so wie meine). Andere haben keine Scheuerleiste sondern stattdessen eine Zierfuge, meist als Zierstreifen gemalt. Wenn man die Scheuerleiste demontiert, erscheint dann eine solche Fuge, oder ist es bei den "Leisten"-V 50 darunter anders? Wer weiß das?
Gruß von Mathias
V 50 - Scheuerleiste
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
wie immer bei Vindö.
Mal so - mal so.
Die Scheuerleiste war ein Sonderzubehör (1974 z.B.) und konnte gegen Aufpreis mitbestellt werden.
Stellt sich also zunächst die Frage: Ist die Scheuerleist schon ab Werft dran, oder wurde sie zu einem späteren Zeitpunkt abgebracht ?
wie immer bei Vindö.
Mal so - mal so.
Die Scheuerleiste war ein Sonderzubehör (1974 z.B.) und konnte gegen Aufpreis mitbestellt werden.
Stellt sich also zunächst die Frage: Ist die Scheuerleist schon ab Werft dran, oder wurde sie zu einem späteren Zeitpunkt abgebracht ?
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
Dann kannst Du davon ausgehen, das die Hohlkehle mit Polyester aufgefüllt ist oder je nach Baujahr gar nicht angelegt wurde.
In dieser V50 Form ist z.B. keine zu sehen.

Ich gehe davon aus, dass die Hohlkehle mittels eines in die Form eingeklebten Keders hergestellt wurde.
Es ist tatsächlich so: Kaum eine Vindö gleicht der anderen bis ins letzte Detail.
Als Ergänzung habe ich gerade ein Bild gefunden in dem eine zu sehen ist.
Dann kannst Du davon ausgehen, das die Hohlkehle mit Polyester aufgefüllt ist oder je nach Baujahr gar nicht angelegt wurde.
In dieser V50 Form ist z.B. keine zu sehen.

Ich gehe davon aus, dass die Hohlkehle mittels eines in die Form eingeklebten Keders hergestellt wurde.
Es ist tatsächlich so: Kaum eine Vindö gleicht der anderen bis ins letzte Detail.
Als Ergänzung habe ich gerade ein Bild gefunden in dem eine zu sehen ist.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- Dagmar
- G Punkt
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag 4. August 2003, 20:34
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir hatten bei unseren V50 (Bauj. 74, 78) und jetzt bei Chari-La (81) immer eine Scheuerleiste. Das war eine Option, die man gegen Aufpreis bestellen konnte. Mein Mann und Skipper sagt, unter der Scheuerleiste ist diese Hohlkehle und natürlich jede Menge Bohrlöcher. Wir finden die Scheuerleiste klasse, schont das Boot beim "Einparken". Manchmal, bei schmalen Liegeplätzen ist sie wirklich ein Segen.
Gruß
Dagmar
wir hatten bei unseren V50 (Bauj. 74, 78) und jetzt bei Chari-La (81) immer eine Scheuerleiste. Das war eine Option, die man gegen Aufpreis bestellen konnte. Mein Mann und Skipper sagt, unter der Scheuerleiste ist diese Hohlkehle und natürlich jede Menge Bohrlöcher. Wir finden die Scheuerleiste klasse, schont das Boot beim "Einparken". Manchmal, bei schmalen Liegeplätzen ist sie wirklich ein Segen.
Gruß
Dagmar

V50 SL Ketsch
"Chari-La"
"Chari-La"