Kubik,
Jogi,
Wo ihr recht habt, habt ihr recht!
Was ich nicht ganz verstanden habe: warum nur "-- um die Kneipe -- "?..
Jo
PS. Ist mir halt mal passiert, dass die Realität nicht mit den geplanten Verhältnissen übereinstimmte (Stichwort Gewitter) - dann kann's nicht schaden, wenn man weiss wie was tun. Das heisst ja dann noch lange nicht, dass man sich das gewünscht hat...
Vindö 30 Kutterstag / fliegendes Vorstag
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Aber wenn einen ein Gewitter auf See überrascht, dann hat man sicher keine Zeit mehr auf dem Vorschiff umherzuturnen und ein neues Segel anzuschlagen. Daher meine Ansicht es vor dem Auslaufen zu überlegen und evtl. lieber im Hafen zu bleiben. Auch wenn jetzt alle sagen : "ich währe ein Bangbüx" aber:
Wir Segeln doch alle zum Vergnügen und nicht weil wir müssen.
Aber auch wir brauchen natürlich eine passende Besegelung auch für schweres Wetter. Nur bei zu erwartener Windstärke 8 oder 9 gehen wir definitiv nicht mehr raus.
Wir Segeln doch alle zum Vergnügen und nicht weil wir müssen.
Aber auch wir brauchen natürlich eine passende Besegelung auch für schweres Wetter. Nur bei zu erwartener Windstärke 8 oder 9 gehen wir definitiv nicht mehr raus.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Und wenn es einen erwischt, dann tuts die zur Briefmarke eingerollte Genua und ein drittes Reff im Groß und halben Wind zu laufen. Raum gehts eh immer. Von Legerwal wegkreuzen ist damit halt nur noch bedingt möglich.
Ich hatte unsere Stormflyer einmal zur Probe gesetzt. Das geht recht gut wenn man das Ding schon mal am Bugkorb festzurrt. Genua einrollen, Schoten nach unten Binden, zweites Schotenpaar an den Sturmflyer, Fuß festsetzen (mit einem Strop vorher ausprobieren), Fall anschlagen und hoch mit dem Ding.
Das sind quasi zwei Segel die wie ein Schmetterling über die Genua gelegt werden. Dadurch ergibt sich auch ein, wenn auch Dicke, halbwegs vernünftige Anströmkante. Für den "Notfall" auf jeden Fall besser als die Genua auf Briefmarkenformat... Aaaber ich hab das Ding nie benutzt und dieses jahr hätte ich es brauchen können, da lag es dann zuhause
Ich hatte unsere Stormflyer einmal zur Probe gesetzt. Das geht recht gut wenn man das Ding schon mal am Bugkorb festzurrt. Genua einrollen, Schoten nach unten Binden, zweites Schotenpaar an den Sturmflyer, Fuß festsetzen (mit einem Strop vorher ausprobieren), Fall anschlagen und hoch mit dem Ding.
Das sind quasi zwei Segel die wie ein Schmetterling über die Genua gelegt werden. Dadurch ergibt sich auch ein, wenn auch Dicke, halbwegs vernünftige Anströmkante. Für den "Notfall" auf jeden Fall besser als die Genua auf Briefmarkenformat... Aaaber ich hab das Ding nie benutzt und dieses jahr hätte ich es brauchen können, da lag es dann zuhause

so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)