Ruderanlage
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- Hans Werner
- G Punkt
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 01:33
- Wohnort: Nordlicht
- Kontaktdaten:
Ruderwelle
Hallo Tom,
dass mit der zweiten Scheibe hab ich mir auch erst überlegt. :gruebel: Dann aber festgestellt, dass das Gewindeende bündig mit der Buchse ist. :wink: Da ich noch etwas mehr Zugkraft auf der Ruderwelle benötige muss ich halt 2mm abdrehen, damit zieht sich die Ruderwelle fester in den Schaft der Buchse, da die Schraube weiter angezogen werden kann.
:daumen:
dass mit der zweiten Scheibe hab ich mir auch erst überlegt. :gruebel: Dann aber festgestellt, dass das Gewindeende bündig mit der Buchse ist. :wink: Da ich noch etwas mehr Zugkraft auf der Ruderwelle benötige muss ich halt 2mm abdrehen, damit zieht sich die Ruderwelle fester in den Schaft der Buchse, da die Schraube weiter angezogen werden kann.
:daumen:
Priem v. Hannover
Hans Werner
Hans Werner
- Heizer
- Unser Erster
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 11:36
- Wohnort: hessisch Kongo
- Kontaktdaten:
So,nun ist das Spiel auf der Pinne entgültig weg und wir liegen wieder im Wasser... :grin:
Neue Welle,neues Lager im Ruder,neue Paßfeder...Alles also neu!!!
Sorry,aber die Welle war konisch und sollte es wohl auch sein.Die eigentliche Kraftübertragung von der Welle auf das Ruderblatt erfolgt über die konische Verbindung.Die Paßfeder ist eigentlich nur für die Sicherung zuständig.Das erklärt auch warum man das Spiel durch leichtes Anheben des Ruderblattes wieder verringern kann.
Gruß Heizer!
Neue Welle,neues Lager im Ruder,neue Paßfeder...Alles also neu!!!
Sorry,aber die Welle war konisch und sollte es wohl auch sein.Die eigentliche Kraftübertragung von der Welle auf das Ruderblatt erfolgt über die konische Verbindung.Die Paßfeder ist eigentlich nur für die Sicherung zuständig.Das erklärt auch warum man das Spiel durch leichtes Anheben des Ruderblattes wieder verringern kann.
Gruß Heizer!
- Thettis
- G Punkt
- Beiträge: 234
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 01:20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wieder Spiel
Hallo,
ich greife dieses Thema nochmal auf.
Bei mir ist das Spiel zwischen Ruderwelle und Ruderblatt inzwischen recht groß geworden. Das Ruderblatt kann sich am äußeren Ende 5cm bewegen, ohne das die Welle sich bewegt.
Einerseit schaffte ich es nicht, die Verbindung so fest zu ziehen sodaß ein ausreichernder Kraftschluß zustande kam (trotz konischer Welle !?), andrerseits erscheint mir auch die Paßfeder zu schmal.
Die Nuten in der Nirowelle, und in der (Bronze?)Buchse sehen auf den ersten Blick gut aus. Ebenso die (zu schmale) Paßfeder.
Aus welchen Material sollte eine neue Paßfeder gefertigt werden?
Sollte sie nicht weicher sein als die Bronzebuchse?
VG
Christian
ich greife dieses Thema nochmal auf.
Bei mir ist das Spiel zwischen Ruderwelle und Ruderblatt inzwischen recht groß geworden. Das Ruderblatt kann sich am äußeren Ende 5cm bewegen, ohne das die Welle sich bewegt.
Einerseit schaffte ich es nicht, die Verbindung so fest zu ziehen sodaß ein ausreichernder Kraftschluß zustande kam (trotz konischer Welle !?), andrerseits erscheint mir auch die Paßfeder zu schmal.
Die Nuten in der Nirowelle, und in der (Bronze?)Buchse sehen auf den ersten Blick gut aus. Ebenso die (zu schmale) Paßfeder.
Aus welchen Material sollte eine neue Paßfeder gefertigt werden?
Sollte sie nicht weicher sein als die Bronzebuchse?
VG
Christian
SY Thettis aus Hamburg
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
- Thettis
- G Punkt
- Beiträge: 234
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 01:20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Untersuchungsergebnis
Die Buchse unten im Kiel ist nur ein einfaches offenes Rohr. Dieses hat sich scheinbar im laufe der Zeit ca. 2mm tiefer in den Kiel "gebohrt", wodurch das Ruderblatt jetzt auf dem Kiel scharbt. Dort war dann entsprechend das Gelcoat abgeplatzt.
Der GFK/Gelcoatschaden ist schnell repariert.
Ich plane auf der Buchse unten (Rohr) eine schmale U-Scheibe aufzulegen, um das Blatt so wieder 2mm höher zu stellen.
Abgesehen von der zu kleinen Passfeder sieht eigentlich alles andere sehr gut aus.
Scheinbar war die Mutter am Gewindeende und eine zusätzliche U-Scheibe wird vermutlich den Kraftschluss im Konus wiederherzustellen.
Bei Interesse kann ich gerne Fotos hochladen.
VG
Christian
Die Buchse unten im Kiel ist nur ein einfaches offenes Rohr. Dieses hat sich scheinbar im laufe der Zeit ca. 2mm tiefer in den Kiel "gebohrt", wodurch das Ruderblatt jetzt auf dem Kiel scharbt. Dort war dann entsprechend das Gelcoat abgeplatzt.
Der GFK/Gelcoatschaden ist schnell repariert.
Ich plane auf der Buchse unten (Rohr) eine schmale U-Scheibe aufzulegen, um das Blatt so wieder 2mm höher zu stellen.
Abgesehen von der zu kleinen Passfeder sieht eigentlich alles andere sehr gut aus.
Scheinbar war die Mutter am Gewindeende und eine zusätzliche U-Scheibe wird vermutlich den Kraftschluss im Konus wiederherzustellen.
Bei Interesse kann ich gerne Fotos hochladen.
VG
Christian
SY Thettis aus Hamburg
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin Christian,
das ist ja interessant. Bei unserer 32er war an der Hacke eine Buchse und der "Stummel" am Ruderblatt. Der "Stummel" hatte eine Aufweitung, so dass nur Metall an Metall "scheuern" konnte.
Trotzdem hatten auch wir dieses blöde Problem mit dem Wackelrudernd haben das nie wirklich dauerhaft in den Griff bekommen. Hätten wir die 32 noch, dann hätten wir uns irgend etwas überlegt.
das ist ja interessant. Bei unserer 32er war an der Hacke eine Buchse und der "Stummel" am Ruderblatt. Der "Stummel" hatte eine Aufweitung, so dass nur Metall an Metall "scheuern" konnte.
Trotzdem hatten auch wir dieses blöde Problem mit dem Wackelrudernd haben das nie wirklich dauerhaft in den Griff bekommen. Hätten wir die 32 noch, dann hätten wir uns irgend etwas überlegt.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)