Moin liebe Gemeinde,
am Wochenende haben wir bei unserer Gotland (V40 Bj. 73) das komplette Teakdeck entfernt. Anscheinend haben die Schweden damals nicht einen Tropfen Kleber verwendet, so hatten wir leichtes Spiel. Bei anschliessender Begehung des Decks knackte es leicht, wie hier im Forum vielbeschrieben, an wenigen Stellen. Als wir dann ca. 10mm grosse Probebohrungen durchführten, kam trockenes Balsa zum Vorschein. Nur im Bereich des Ankerkastens war leichte Feuchtigkeit festzustellen. Auf keinen Fall aber schwarzer Torf. Meine Frage ist nun: Ist das Knacken Folge einer Delaminierung des Sandwichdecks oder gehört es bei Vindös generell zum guten Ton? Weiche Stellen konnten zum Glück nicht festgestellt werden. Ich möchte das neue verklebte Teakdeck auf keinen Fall in ein paar Jahren entfernen müssen.
Schöne Grüße
Dirk
Delaminierung Balsa-Sandwich
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 16:17
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Delaminierung Balsa-Sandwich
SY Gotland
Schausende
Schausende
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Dirk,
wenn es knackt, dann bewegt sich irgendwas.
Wie du beschreibst, hast du "leichte" Feuchtigkeit in Teilbereichen des Decks festgestellt. Mit 10mm Probebohrungen kann man m.E. nicht sicher beurteilen ob weitere Bereiche betroffen sind. Ich würde auf jeden Fall den Bereiche der Püttinge da noch sehr genau untersuchen.
Wenn das Sandwichmaterial in Ordnung und trocken ist, kann man mit Infusionen von Epoxi die Verklebung wieder herstellen. Das ist aber immer ein Blindflug, weil man nicht sicher erkennen kann, ob nicht doch Feuchtigkeit im Sandwichmaterial steckt.
Ausserhalb des Bereiches der Püttinge, würde mich ein Knacken beim Begehen nicht sonderlich nervös machen.
wenn es knackt, dann bewegt sich irgendwas.
Wie du beschreibst, hast du "leichte" Feuchtigkeit in Teilbereichen des Decks festgestellt. Mit 10mm Probebohrungen kann man m.E. nicht sicher beurteilen ob weitere Bereiche betroffen sind. Ich würde auf jeden Fall den Bereiche der Püttinge da noch sehr genau untersuchen.
Wenn das Sandwichmaterial in Ordnung und trocken ist, kann man mit Infusionen von Epoxi die Verklebung wieder herstellen. Das ist aber immer ein Blindflug, weil man nicht sicher erkennen kann, ob nicht doch Feuchtigkeit im Sandwichmaterial steckt.
Ausserhalb des Bereiches der Püttinge, würde mich ein Knacken beim Begehen nicht sonderlich nervös machen.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich