montieren ankerwinch auf einen V40
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
montieren ankerwinch auf einen V40
Hallovindofans,
hat einer von Ihr erfahrung mit einen electr. ankerwinsch auf einen Vindo 40??
Ich möchte gerne einen einbauen, aber ich weiss nichtr genau wie.
einbauen in Anker schleusse, oder auf den deck??
:doppelt:
rien aus H.
hat einer von Ihr erfahrung mit einen electr. ankerwinsch auf einen Vindo 40??
Ich möchte gerne einen einbauen, aber ich weiss nichtr genau wie.
einbauen in Anker schleusse, oder auf den deck??
:doppelt:
rien aus H.
- Carina
- G Punkt
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 10:48
- Wohnort: Ostsee
- Kontaktdaten:
[img]file:///C:/Programme/Schmaili70/74.gif[/img] Ne ne, bei CARINA gibt es nur einen Ankerkasten und ein Vorschiff!
Und im Vorschiff da schlafe ich, aber ohne Kette. Die liegt im Ankerkasten!
Jetzt kläre mich mal auf, wo ist dann die Vorpiek :gruebel:
Bei google steht: ... Vorpiek:. "Vorderster Teil im Inneren des Schiffes, Leerraum / Tank im Vorschiff - liegt vor dem Kollisionsschott." ...
Danach wäre das bei uns der Ankerkasten, oder denke ich da falsch? :gruebel:
Und im Vorschiff da schlafe ich, aber ohne Kette. Die liegt im Ankerkasten!

Jetzt kläre mich mal auf, wo ist dann die Vorpiek :gruebel:
Bei google steht: ... Vorpiek:. "Vorderster Teil im Inneren des Schiffes, Leerraum / Tank im Vorschiff - liegt vor dem Kollisionsschott." ...
Danach wäre das bei uns der Ankerkasten, oder denke ich da falsch? :gruebel:
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Nautilus hat eben keinen Ankerkasten - aber eine Vorpiek.Carina hat geschrieben:[img]file:///C:/Programme/Schmaili70/74.gif[/img] Ne ne, bei CARINA gibt es nur einen Ankerkasten und ein Vorschiff!
Und im Vorschiff da schlafe ich, aber ohne Kette. Die liegt im Ankerkasten!
Jetzt kläre mich mal auf, wo ist dann die Vorpiek :gruebel:
Bei google steht: ... Vorpiek:. "Vorderster Teil im Inneren des Schiffes, Leerraum / Tank im Vorschiff - liegt vor dem Kollisionsschott." ...
Danach wäre das bei uns der Ankerkasten, oder denke ich da falsch? :gruebel:
Der Ankerkasten mit Deckel auf dem Vorschiff war immer ein
Sonderzubehör.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Moin moin Rien,
auf 'LilleOe' ist die Ankerwinsch durch das Deck mit einem starken Stahl U-Profil verschraubt.
Das U-Profil ist ca . 140 x 70 mm und die Länge ist so angepasst, dass es an den Seiten mit den Bolzen von den Festmacherklampen verschraubt werden konnte. Ob Original oder nachgerüstet? Keine Ahnung, hab ich so gekauft.
Die Kette läuft dann durch die Winsch und den Träger in die Vorpiek.
auf 'LilleOe' ist die Ankerwinsch durch das Deck mit einem starken Stahl U-Profil verschraubt.
Das U-Profil ist ca . 140 x 70 mm und die Länge ist so angepasst, dass es an den Seiten mit den Bolzen von den Festmacherklampen verschraubt werden konnte. Ob Original oder nachgerüstet? Keine Ahnung, hab ich so gekauft.
Die Kette läuft dann durch die Winsch und den Träger in die Vorpiek.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
da ist wirklich wenig Platz. Die Grösse des Ankerkastens einer 40er kenne ich leider nicht.
Ich vermute aber, dass im Ankerkasten zu wenig Platz ist für eine Ankerwinsch ist.
Lösungsmöglichkeit:
Ein Ankerbeschlag ist ja am Fuss des Bugkorbes vorhanden. Für einen Bruce- oder M-Anker sollte das ausreichen. Auf dem Süllrand ein Niroblech installieren um ein Schamfilen des Ankerstockes zu verhindern.
In dem Deckel des Ankerkastens sollte eine Aussparung für die Kette geschaffen werden.
Die Ankerwinsch selber wird hinter dem Ankerkasten an Decke montiert.
(Am besten eine flache Horizontalwinsch)
Die Ankerkette wird nur bei geöffnetem Ankerkasten auf die Kettennuss gelegt.
Das ist sicher nicht die eleganteste Lösung - verhindert aber grösseren baulichen Aufwand.
da ist wirklich wenig Platz. Die Grösse des Ankerkastens einer 40er kenne ich leider nicht.
Ich vermute aber, dass im Ankerkasten zu wenig Platz ist für eine Ankerwinsch ist.
Lösungsmöglichkeit:
Ein Ankerbeschlag ist ja am Fuss des Bugkorbes vorhanden. Für einen Bruce- oder M-Anker sollte das ausreichen. Auf dem Süllrand ein Niroblech installieren um ein Schamfilen des Ankerstockes zu verhindern.
In dem Deckel des Ankerkastens sollte eine Aussparung für die Kette geschaffen werden.
Die Ankerwinsch selber wird hinter dem Ankerkasten an Decke montiert.
(Am besten eine flache Horizontalwinsch)
Die Ankerkette wird nur bei geöffnetem Ankerkasten auf die Kettennuss gelegt.
Das ist sicher nicht die eleganteste Lösung - verhindert aber grösseren baulichen Aufwand.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- Hans Werner
- G Punkt
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 01:33
- Wohnort: Nordlicht
- Kontaktdaten:
Hallo Rien,
:daumen:
eine kleine Anregung auf meiner Homp. :yelclap:
www.vomstellerhof.de/priem-hannover
findest du ein Bild ( in der 2 Fotoserie ) von dem Ankerbugspriet den ich selbst gebaut habe.
:yelclap:
:daumen:
eine kleine Anregung auf meiner Homp. :yelclap:
www.vomstellerhof.de/priem-hannover
findest du ein Bild ( in der 2 Fotoserie ) von dem Ankerbugspriet den ich selbst gebaut habe.
:yelclap:
Priem v. Hannover
Hans Werner
Hans Werner