Die Suche ergab 318 Treffer
- Freitag 1. April 2011, 17:32
- Forum: Maschinenraum
- Thema: Landanschluss
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19135
Maschinenraum
Moin Harald! Wenn Du die 2.Dose mit 220 V hinter den FI-Schalter legst,hast Du ausreichend Sicherheit,bzgl.der Erdung:Erdungsschwamm ist nicht schlecht,verkalkt aber nach einer Saison,hatte schon mal den Vorschlag gemacht,ihn im Winter (kurz) in Essig zu legen,habs aber noch nicht ausprobiert.Dann h...
- Sonntag 6. Juni 2010, 10:54
- Forum: Navigationsecke
- Thema: Amateurfunk
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19076
Navigationsecke
Moin Anders! Das,was Du beschreibst,entspricht dem,was wir "Erdschwamm" nennen,durch poröse Oberfläche wird eine Flächenvergrößerung erreicht,hat aber das Problem der Oberflächenverkalkung.Nun habe ich gehört,daß durch Abnahme des Erdschwamms im Winter und Einlegen in Essig die Verkalkung ...
- Mittwoch 26. Mai 2010, 12:45
- Forum: Navigationsecke
- Thema: Amateurfunk
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19076
Navigationsecke
Moin Harald!Frag doch mal Deinen Bekannten nach der besten Erdung mit der kürzesten Kabelverbindung für ein AFU-Gerät,oder gib mir seine @ Adresse,Gruß Wilko
- Dienstag 25. Mai 2010, 16:10
- Forum: Navigationsecke
- Thema: Amateurfunk
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19076
Amateurfunk
Hallo Vindöfans!
Gibt es in der erlauchten Gemeinde Amateurfunker,die mit einem guten Rat ein Problem lösen können?
Gruß Wilko
Gibt es in der erlauchten Gemeinde Amateurfunker,die mit einem guten Rat ein Problem lösen können?
Gruß Wilko
- Dienstag 23. März 2010, 08:00
- Forum: Einmal rund
- Thema: Vindö auf "Großer Fahrt"?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 48783
einmal rund
....lieber Christian,das ist ein Problem der Langkieler und läßt sich durch Trimm etc. nicht verhindern.Gruß Wilko
- Freitag 26. Februar 2010, 07:54
- Forum: Allgemein
- Thema: Pflege Teakholzdeck
- Antworten: 28
- Zugriffe: 50898
Allgemein
...und hütet Euch vor Fungiziden,die gerade in niedriger Konzentration zu Resistenzen führen und ähnliche Reaktionen machen,wie wir sie in den Krankenhäusern als MRSA (multiresistente Staph.aureus) bei den Baktereien erzeugt haben.Gruß Wilko
- Sonntag 13. Dezember 2009, 17:56
- Forum: Allgemein
- Thema: Ruder vergrößern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14711
Allgemein
Bei meiner 30er war die Ruderachse in das Ruderblatt mit 2 dürftigen ca.20 cm langen angeschweißten Nirostiften 90 Grad zur Ruderachse einlaminiert,die auch prompt bei einer Grundberührung in der Schlei gebrochen sind. Das Ruder wurde gezogen,aufgeschnitten und mit einer verstärkten Konstruktion wie...
- Mittwoch 25. November 2009, 22:21
- Forum: Allgemein
- Thema: Undichtigkeit
- Antworten: 17
- Zugriffe: 24781
Allgemein
....das sieht ja wirklich professionell aus!!!! Gruß Wilko
- Mittwoch 25. November 2009, 08:05
- Forum: Allgemein
- Thema: Ruderschaftdichtung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16451
Allgemein
Moin Bernd ! Habe gerade dasselbe Problem,allerdings bei einer Malö:hier mußte ich den Ruderquadranten abnehmen und die Feder aus der Nut der Ruderwelle entfernen,um an das undichte Wellenlager zu kommen.Dabei fiel eben so eine Gewindeschraube auf,die im Gewinde der Feder steckte,um die Feder durch ...
- Montag 16. November 2009, 07:53
- Forum: Vindö Schnack
- Thema: ???
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6172
Vindö-Schnack
Moin Hans Werner!
Diese wunderbare 30er habe ich von 1984 bis 1995 gesegelt,bis sie nach Holland verkauft wurde und einer Vindö 50 weichen mußte.Herzlichen Gruß Wilko
Diese wunderbare 30er habe ich von 1984 bis 1995 gesegelt,bis sie nach Holland verkauft wurde und einer Vindö 50 weichen mußte.Herzlichen Gruß Wilko
- Donnerstag 29. Oktober 2009, 07:58
- Forum: Vindö Schnack
- Thema: Kaufberatung Vindö 32
- Antworten: 19
- Zugriffe: 32526
Vindö-Schnack
Moin Ulf!
Eins muß man zu dem Schiffchen sagen:der Preis ist beeindruckend,Erfahrungen mit diesem Bootstyp hat Tom und wird sich sicher noch zu Wort melden.Gruß Wilko
Eins muß man zu dem Schiffchen sagen:der Preis ist beeindruckend,Erfahrungen mit diesem Bootstyp hat Tom und wird sich sicher noch zu Wort melden.Gruß Wilko
- Montag 21. September 2009, 08:05
- Forum: Allgemein
- Thema: Bodensezulassung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10674
Allgemein
Moin Aldebaran!
Nein,mit Bodenseezulassungen kenne ich mich nicht aus,aber eins kann ich Dir sagen:die 50er ist sicher nicht zu groß für den Bodensee und außerdem eine Augenweide mit hohem Segelspaß.Gruß Wilko
Nein,mit Bodenseezulassungen kenne ich mich nicht aus,aber eins kann ich Dir sagen:die 50er ist sicher nicht zu groß für den Bodensee und außerdem eine Augenweide mit hohem Segelspaß.Gruß Wilko
- Dienstag 8. September 2009, 14:52
- Forum: Allgemein
- Thema: Rad und pidestall
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12284
Allgemein
Moin Heiner!
Was bitteschön ist ein "Pröpel" ? Gruß Wilko
Was bitteschön ist ein "Pröpel" ? Gruß Wilko
- Dienstag 8. September 2009, 08:17
- Forum: Allgemein
- Thema: Rad und pidestall
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12284
Allgemein
Moin Reinhold! Das Rad ist mit 2 Muttern gesichert:eine große Mutter,von außen sichtbar als Abdeckung,nach dem Abschrauben dieser Mutter siehst Du auf der Achse im "Schacht" eine 2.Mutter,die mit einem passenden Ringschlüssel oder Nuß (metrisch?) gelöst werden kann,dann Rad abziehen. Decke...
- Donnerstag 3. September 2009, 13:12
- Forum: Allgemein
- Thema: Bodensezulassung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10674
Allgemein
Moin Aldebaran !
Z.Zt wird im www.boatshop24.de eine 50er Vindö mit Bodenseezulassung am Bodensee angeboten,schau doch mal rein.Gruß Wilko
Z.Zt wird im www.boatshop24.de eine 50er Vindö mit Bodenseezulassung am Bodensee angeboten,schau doch mal rein.Gruß Wilko