Kaufberatung Vindö 32
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 10:21
Kaufberatung Vindö 32
Guten Morgen,
ich möchte uns kurz vorstellen. Wir sind eine frisch Segel infizierte Familie. Wir sind in den besten Jahren, unsere Tochter ist 8 und der Hund ist 2.
Meine Frau, die zukünftige Kapitänin, hat vor Jahren den SKS-Schein gemacht und ich vor 2 Jahren den Binnenschein(zumindest in Teilen :-))).
Über all die Jahre hat uns das Segeln aber nicht losgelassen und wir beschäftigen uns schon geraume Zeit mit der Anschaffung eines eigenen Schiffchens.
Nun sind wir auf die schönen Vindös gekommen, die nach unserer Meinung sich wohltuend von dem weißen Einerlei in den Häfen absetzen.
Um ein Gefühl für die Vindös zu bekommen würden wir uns gerne dieses Angebot anschauen. Kennt jemand das Schiff und kann uns Tipps geben?
Danke
Ulf
http://www.scanboat.com/de/BoatSaleAdve ... nr=0971182
ich möchte uns kurz vorstellen. Wir sind eine frisch Segel infizierte Familie. Wir sind in den besten Jahren, unsere Tochter ist 8 und der Hund ist 2.
Meine Frau, die zukünftige Kapitänin, hat vor Jahren den SKS-Schein gemacht und ich vor 2 Jahren den Binnenschein(zumindest in Teilen :-))).
Über all die Jahre hat uns das Segeln aber nicht losgelassen und wir beschäftigen uns schon geraume Zeit mit der Anschaffung eines eigenen Schiffchens.
Nun sind wir auf die schönen Vindös gekommen, die nach unserer Meinung sich wohltuend von dem weißen Einerlei in den Häfen absetzen.
Um ein Gefühl für die Vindös zu bekommen würden wir uns gerne dieses Angebot anschauen. Kennt jemand das Schiff und kann uns Tipps geben?
Danke
Ulf
http://www.scanboat.com/de/BoatSaleAdve ... nr=0971182
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Vindö-Schnack
Moin Ulf!
Eins muß man zu dem Schiffchen sagen:der Preis ist beeindruckend,Erfahrungen mit diesem Bootstyp hat Tom und wird sich sicher noch zu Wort melden.Gruß Wilko
Eins muß man zu dem Schiffchen sagen:der Preis ist beeindruckend,Erfahrungen mit diesem Bootstyp hat Tom und wird sich sicher noch zu Wort melden.Gruß Wilko
Hallo Ulf,
die 32 ist wirklich ein auch heute noch attraktiver Kassiker. Ich segle seit 15 Jahren meine 32 teilweise einhand, teils mit Familie (Frau und 9 und 16 jährige Töchter) zu viert wird es dann schon eng. Das könnte einer der Minuspunkte sein: Platzangebot entspricht nicht einer heutigen Konstruktion, trotzdem ich hab es nie bereut und etwas anderes als die 32 kommt für mich nicht in Frage.
Sehr gute Seeeigenschaften, eben ein Langkieler.
Zum Angebot: Günstiger Preis, Zustand anhand der Fotos nicht wirklich zu beurteilen. An künftigen teuren Baustellen könnten sich auftun: Teakdecksanierung ist nach 30 Jahren meist fällig (nicht die verbliebene Holzdicke sondern die Verfugung ist das Problem). Motor: Eine Generalüberholung liegt in änhlichen Preisregionen wie eine neue Maschine.
Ganz wichtig natürlich der Zustand der Holzaufbauten. Schwachpunkt hier: alle Übergänge vom Holz zu Kunststoff!
Vielleicht solltest Du noch etwas näher beschreiben, welche Fragen Du konkret hast.
Gruß
Michael
die 32 ist wirklich ein auch heute noch attraktiver Kassiker. Ich segle seit 15 Jahren meine 32 teilweise einhand, teils mit Familie (Frau und 9 und 16 jährige Töchter) zu viert wird es dann schon eng. Das könnte einer der Minuspunkte sein: Platzangebot entspricht nicht einer heutigen Konstruktion, trotzdem ich hab es nie bereut und etwas anderes als die 32 kommt für mich nicht in Frage.
Sehr gute Seeeigenschaften, eben ein Langkieler.
Zum Angebot: Günstiger Preis, Zustand anhand der Fotos nicht wirklich zu beurteilen. An künftigen teuren Baustellen könnten sich auftun: Teakdecksanierung ist nach 30 Jahren meist fällig (nicht die verbliebene Holzdicke sondern die Verfugung ist das Problem). Motor: Eine Generalüberholung liegt in änhlichen Preisregionen wie eine neue Maschine.
Ganz wichtig natürlich der Zustand der Holzaufbauten. Schwachpunkt hier: alle Übergänge vom Holz zu Kunststoff!
Vielleicht solltest Du noch etwas näher beschreiben, welche Fragen Du konkret hast.
Gruß
Michael
Michael G
- franky48
- Segelmacher
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 15. April 2007, 15:47
- Wohnort: Felsberg
- Kontaktdaten:
Vindö 32 Kaufberatung
Hallo Ulf,
der Preis hört sich im ersten Moment erlativ attraktiv an. Ob er das wirlich ist kann man erst nach einer Besichtigung sagen!
Es wäre mal wichtig zu erfahren, um welches Baujahr es sich bei dieser Vindö handelt.
An Hand der Bilder würde ich auf ein frühes 70iger Jahr tippen. Sollte das so sein musst Du bei einer Besichtigung auf Undichtigkeiten am Deck achten. Diese kann man an dunklel verfärbten Holzpartien im Decksbereich unter Deck erkennen.
Bei den frühen 32igern besteht das gesamte Deck, auch das Laufdeck, aus Holz. Hier kam und kommt es immer wieder zu Undichtigkeiten bis hin zu größeren Schäden, die eine komplette Decksanierung erforderlich machen.
Ende der 70iger, Anfang der 80iger Jahre hat man die Deckskonstruktion geändert. Das Laufdeck, bis zum Kajütaufbau, wurde seitdem in GFK ausgeführt und mit Teak belegt.
Um ein Gefühl für die Schiffe zu bekommen, solltest Du dir auf jeden Fall verschiedene 32iger anschauen. Das ist zwar zeitaufwendig aber nichts gegen den Arbeitsaufwand den Du in ein marodes "Schätzchen" stecken musst, um es wieder schön herzurichten.
Im Augenblick werden mehrere Vindö 32 angeboten!!
Ich habe mal ein paar links angehängt, wo Du mal nachschauen kannst.
Es gibt auch noch den VindöClub von Dänemark und auch den von Holland. Die Adressen habe ich gerade nicht zur Hand. Einfach mal im Internet eingeben. Die schwedischen und dänischen Kronenpreise musst Du einfach durch 8 teilen, dann hast Du inetwa den Europreis.
Auch eine Suche am Bodensee könnte erfolgreich sein.
http://www.allaannonser.se/hitlist.php? ... _tar_t&o=2
http://www.best-boats24.net/werftenlist ... DOE/1.html
http://www.vindonet.com/
Ich hoffe das hilft dir erstmal einen Schritt weiter.
Ach ja, vielleicht hast Du jemanden der in Gebrauchtbooten schon etwas erfahrener ist und dich bei einer Besichtigung begleiten würde.
Wenn Du dich wirklich für eine Vindö 32 entscheiden solltest, würde ich dir zu einem Schiff aus den 80iger Jahren raten.
Die sind in der Regel zwar teurer, aber in der Instandhaltung pflegeleichter.
Viel Spass bei der weiteren Suche
:wink:
Gruß Frank
der Preis hört sich im ersten Moment erlativ attraktiv an. Ob er das wirlich ist kann man erst nach einer Besichtigung sagen!
Es wäre mal wichtig zu erfahren, um welches Baujahr es sich bei dieser Vindö handelt.
An Hand der Bilder würde ich auf ein frühes 70iger Jahr tippen. Sollte das so sein musst Du bei einer Besichtigung auf Undichtigkeiten am Deck achten. Diese kann man an dunklel verfärbten Holzpartien im Decksbereich unter Deck erkennen.
Bei den frühen 32igern besteht das gesamte Deck, auch das Laufdeck, aus Holz. Hier kam und kommt es immer wieder zu Undichtigkeiten bis hin zu größeren Schäden, die eine komplette Decksanierung erforderlich machen.
Ende der 70iger, Anfang der 80iger Jahre hat man die Deckskonstruktion geändert. Das Laufdeck, bis zum Kajütaufbau, wurde seitdem in GFK ausgeführt und mit Teak belegt.
Um ein Gefühl für die Schiffe zu bekommen, solltest Du dir auf jeden Fall verschiedene 32iger anschauen. Das ist zwar zeitaufwendig aber nichts gegen den Arbeitsaufwand den Du in ein marodes "Schätzchen" stecken musst, um es wieder schön herzurichten.
Im Augenblick werden mehrere Vindö 32 angeboten!!
Ich habe mal ein paar links angehängt, wo Du mal nachschauen kannst.
Es gibt auch noch den VindöClub von Dänemark und auch den von Holland. Die Adressen habe ich gerade nicht zur Hand. Einfach mal im Internet eingeben. Die schwedischen und dänischen Kronenpreise musst Du einfach durch 8 teilen, dann hast Du inetwa den Europreis.
Auch eine Suche am Bodensee könnte erfolgreich sein.
http://www.allaannonser.se/hitlist.php? ... _tar_t&o=2
http://www.best-boats24.net/werftenlist ... DOE/1.html
http://www.vindonet.com/
Ich hoffe das hilft dir erstmal einen Schritt weiter.
Ach ja, vielleicht hast Du jemanden der in Gebrauchtbooten schon etwas erfahrener ist und dich bei einer Besichtigung begleiten würde.
Wenn Du dich wirklich für eine Vindö 32 entscheiden solltest, würde ich dir zu einem Schiff aus den 80iger Jahren raten.
Die sind in der Regel zwar teurer, aber in der Instandhaltung pflegeleichter.
Viel Spass bei der weiteren Suche
:wink:
Gruß Frank
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Ulf,
herzlich willkommen im Vindö-Forum.
Wie man aus der Verkaufsanzeige sehen kann, soll das Objekt Deiner Begierde Baujahr 79 sein.
Im Vergleich mit den anderen über die Seite verlinkten Angeboten ist das Schiff sehr preiswert.
Ich denke, hier ist es sehr wichtig genau hinzusehen.
Eine passable 32er kostet 25.000,- - 30.000,- €. Die kann man gleich beim Kauf ausgeben oder über die nächsten Jahre mit Überholungen hineinstecken.
Ich würde einen Besichtigungtermin vereinbaren und mir das Schiff sehr genau ansehen. Wenn Du hier im Forum ein bisschen schmökerst kannst Du Dir da schon eine Checkliste zusammenstellen. Besser ist: Nimm jemanden mit, der Vindö kennt. Möglicherweise kennt ja einer der hier angemeldeten Niederländer die 32er.
Das wichtigste ist die Beurteilung der Substanz. Wenn die in einem akzeptablen Zustand ist und Du keine Angst vor Werkzeug in der Hand hast - dann leg los.
Bis 1976 war das Deck der Vindö aus Balsa-Sandwich. Danach wurde ein Schaumsandwich gebaut. Die 32er ist nie mit einem reinen Holzdeck gebaut worden. Bestenfalls bei Prototypen und Einzelanfertigungen hat Vindö in den 70ern auf das Sandwichdeck verzichtet.
herzlich willkommen im Vindö-Forum.
Wie man aus der Verkaufsanzeige sehen kann, soll das Objekt Deiner Begierde Baujahr 79 sein.
Im Vergleich mit den anderen über die Seite verlinkten Angeboten ist das Schiff sehr preiswert.
Ich denke, hier ist es sehr wichtig genau hinzusehen.
Eine passable 32er kostet 25.000,- - 30.000,- €. Die kann man gleich beim Kauf ausgeben oder über die nächsten Jahre mit Überholungen hineinstecken.
Ich würde einen Besichtigungtermin vereinbaren und mir das Schiff sehr genau ansehen. Wenn Du hier im Forum ein bisschen schmökerst kannst Du Dir da schon eine Checkliste zusammenstellen. Besser ist: Nimm jemanden mit, der Vindö kennt. Möglicherweise kennt ja einer der hier angemeldeten Niederländer die 32er.
Das wichtigste ist die Beurteilung der Substanz. Wenn die in einem akzeptablen Zustand ist und Du keine Angst vor Werkzeug in der Hand hast - dann leg los.
Bis 1976 war das Deck der Vindö aus Balsa-Sandwich. Danach wurde ein Schaumsandwich gebaut. Die 32er ist nie mit einem reinen Holzdeck gebaut worden. Bestenfalls bei Prototypen und Einzelanfertigungen hat Vindö in den 70ern auf das Sandwichdeck verzichtet.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
hier seht Ihr den Anfang einer Checkliste.
LISTE
In dieser Liste fehlen noch Rigg und Elektrik. Auf die Bewertung von Navigationsgeräten werde ich bewusst verzichten.
Ausserdem entsteht noch ein Text "zum Geleit" mit einigen Hinweisen.
Wer noch weitere Vorschläge hat - immer raus damit.
Vorschläge und Diskussion zur Liste -
bitte hier: Vindö Kauf
hier seht Ihr den Anfang einer Checkliste.
LISTE
In dieser Liste fehlen noch Rigg und Elektrik. Auf die Bewertung von Navigationsgeräten werde ich bewusst verzichten.
Ausserdem entsteht noch ein Text "zum Geleit" mit einigen Hinweisen.
Wer noch weitere Vorschläge hat - immer raus damit.
Vorschläge und Diskussion zur Liste -
bitte hier: Vindö Kauf
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 10:21
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 10:21
Moin,
mal wieder ein Update zu meiner Bootssuche. Inzwischen suche ich nicht mehr für meine Familie sondern nur noch nach einem Schiffchen für mich. Meine Frau spielt jetzt lieber Golf mit ihrem neuen Freund :gruebel:
In den letzten Wochen habe ich mir unzählige Schiffe angesehen. Auch immer wieder Platsikbomber mit denen ich einfach nicht klar komme.
Aber es gibt auch Positives. Richtig verliebt habe ich mich in eine Trintella 1a. Leider war der Dampfer schon verkauft.
Kennt jemand diesen Bootstyp und kann mir evtl. noch ein paar Infos zu üblichen Schwachstellen geben?
Gruß Ulf
mal wieder ein Update zu meiner Bootssuche. Inzwischen suche ich nicht mehr für meine Familie sondern nur noch nach einem Schiffchen für mich. Meine Frau spielt jetzt lieber Golf mit ihrem neuen Freund :gruebel:
In den letzten Wochen habe ich mir unzählige Schiffe angesehen. Auch immer wieder Platsikbomber mit denen ich einfach nicht klar komme.
Aber es gibt auch Positives. Richtig verliebt habe ich mich in eine Trintella 1a. Leider war der Dampfer schon verkauft.
Kennt jemand diesen Bootstyp und kann mir evtl. noch ein paar Infos zu üblichen Schwachstellen geben?
Gruß Ulf
Trintella 1a
Hallo Ulf,
die trintella,s wúrden auf den hollandische Werft von anne wever gebouwd.
verschiedene Typen wedren angeboten.
einfach googlelen und man findet verschiedene Trintella,s uach in england und ostereich!
aber, warum einen Trintella, wenn es auch vindö,s gibt???
Schóner Gruss
rien :blues:
die trintella,s wúrden auf den hollandische Werft von anne wever gebouwd.
verschiedene Typen wedren angeboten.
einfach googlelen und man findet verschiedene Trintella,s uach in england und ostereich!
aber, warum einen Trintella, wenn es auch vindö,s gibt???

Schóner Gruss
rien :blues:
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
30er Vindös sind auch sehr schön - wir haben da noch eine zu verkaufen
http://vindoe-forum.de/viewtopic.php?t=1198

http://vindoe-forum.de/viewtopic.php?t=1198