Rumpf, Deck, Aufbau, Luken und Fenster Holz, Kunststoff, Metall
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
Dagmar
- G Punkt

- Beiträge: 282
- Registriert: Montag 4. August 2003, 20:34
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dagmar » Samstag 12. Oktober 2013, 17:54
So, bei Chari-La wäre jetzt das Laufdeck zu erneuern. Selbermachen ist nicht. Gibt es jüngere Erfahrungen mit Bootsbauern/Werften, als hier im Forum von 2011?
Gruß Dagmar

V50 SL Ketsch
"Chari-La"
-
Anders Christensen
- G Punkt

- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Beitrag
von Anders Christensen » Montag 14. Oktober 2013, 12:52
Moin Dagmar und Wolfgang
Einer unsere seglerfreunde will sein teakdeck erneuern, und er habe einen angebot bekommen, es sieht sehr gut aus und der preis ist sehr günstig. Der firma
http://www.gestenbaad.dk liefern deck für viele werften in DK zum beispiel X yacht. Der firma machen einen schablone und liefert dann das fertige deck in zwei hälfte fertig mit fugen und geschliffen, dann wird es einfach festgeklebt, aussenrum gefugt und das deck ist fertig.
Liebe Grüsse
Anders
-
vindoede
- G Punkt

- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von vindoede » Montag 14. Oktober 2013, 15:19
Meine persönlichen Erfahrungen mit Gesten sind ausgezeichnet.
Die abgelieferten Arbeiten der Fa. sind top.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
-
Enterprise
- Ruderer

- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 22. November 2013, 12:17
- Wohnort: Hooksiel
Beitrag
von Enterprise » Samstag 22. November 2014, 23:41
Hallo,
da ich leider befürchte, dass wir unser Teakdeck ebenfalls erneuern müssen, würde mich interessieren, was das beim Profi kostet.
Das alte Teakdeck entfernen (schon ne Sauarbeit!) würde vielleicht noch gehen. Das neue draufkleben evtl. auch.
Grüße
Horst
Vindö 50 S Ketch von 1980
-
Anders Christensen
- G Punkt

- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Beitrag
von Anders Christensen » Sonntag 23. November 2014, 08:00
Hallo Horst
Ich habe letzes jahr im Oktober von einen deckprojekt berichtet, der projekt wurde im frühjahr fertig und wir können nur gutes sagen. Ein super service von der firma, die habe zuerst einen schablone gemacht, dann das halbfertige deck in die halle geliefert. Wir habe das deck selbst mit epoxy festgeklebt nach vorschriften von der firma, später kam einen mann von der firma vorbei, er wollte nur sehen das alles in ordnung war und hören ob wir zufrieden war. Der preis für das ganze deck mit epoxy rund 40000 dkr, etwas unter der hälfte was von einen werft verlangt wurde. Ich kann nur gutes über diese firma sagen.
Liebe Grüsse
Anders
-
Enterprise
- Ruderer

- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 22. November 2013, 12:17
- Wohnort: Hooksiel
Beitrag
von Enterprise » Sonntag 23. November 2014, 10:23
Hallo Anders,
danke für die schnelle Antwort.
Das sind dann ungefähr 5.500Euro
War das fürs Laufdeck? Also 2 Teile?
Grüße
Horst
Vindö 50 S Ketch von 1980
-
Anders Christensen
- G Punkt

- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Beitrag
von Anders Christensen » Sonntag 23. November 2014, 19:15
Hallo Horst
Ja das ist ungefähr 5500 euro, es ist einen Storebro 34 motorboot, das deck ist 11,5 m2 und wurde in drei teilen geliefert, aber alles passte genau zusammen, die aussenkante war mit absicht 4-5 mm zu breit, dann konnte ich mit einen hobel auf die aussenseite genau anpassen.Ich denke der grösse ist etwa das gleiche bei einen Vindö 50, aber ruf mal der firma an, vielleicht können die ein genaueren preis geben.
lg
Anders
-
Mats
- G Punkt

- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:41
Beitrag
von Mats » Montag 24. November 2014, 01:13
Hej Anders,
welche Stärke hat das Teak?
viele Grüße
Mats