Hallo,
hat schon mal jemand einen Einbaupilot in der 40er verbaut? Ich bin mir nicht sicher, ob der Platz reicht. Linearantrieb Typ 1 von Raymarine etwa. Ich wäre wahnsinnig glücklich, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gruß, Lasse
Einbaupilot Vindö 40
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Einbaupilot Vindö 40
Vindö 40 (454) "Port Tudy"
Kiel
Kiel
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Hallo Lasse
Ich habe ein autopilot in meine V40 eingebaut, du hast recht, da ist nur wenig platz aber es war doch möglich einen linearantrieb einzubauen. Ich habe an der ruderkvadrant einen dicke aluplatte angebolzt und in diese platte eine kräftige stahlpinne als angriffspunkt für der linearantrieb. Der platz für der linearantrieb habe ich geschafft bei bohren eine grosse loch durch der holzwand an der BB seite. Am rumpfseite habe ich eine solide konsole im GFK aufgebaut und hier sizt der antrieb fest. Der grösste problem ist überhaupt dort unten zu arbeiten und ausmessen wo die dinger montiert werden soll.
Ich habe die anlage vor einige jahre geändert weil der lineargetriebe kaput war und ich habe jetzt einen kettengetriebe an der GFK schott hinter der ruderwelle festgemacht von diese getriebe geht eine kette und seilzug an der ruderkvadrant.
Übrigens sind meine steueranlage die VAGO anlage mit kette und seilzug, es gibt auch schiffe mit bowdenkabel.
Ich hoffe das du etwas von diese beschreibung brauchen kann.
Liebe Grüsse
Anders
Ich habe ein autopilot in meine V40 eingebaut, du hast recht, da ist nur wenig platz aber es war doch möglich einen linearantrieb einzubauen. Ich habe an der ruderkvadrant einen dicke aluplatte angebolzt und in diese platte eine kräftige stahlpinne als angriffspunkt für der linearantrieb. Der platz für der linearantrieb habe ich geschafft bei bohren eine grosse loch durch der holzwand an der BB seite. Am rumpfseite habe ich eine solide konsole im GFK aufgebaut und hier sizt der antrieb fest. Der grösste problem ist überhaupt dort unten zu arbeiten und ausmessen wo die dinger montiert werden soll.
Ich habe die anlage vor einige jahre geändert weil der lineargetriebe kaput war und ich habe jetzt einen kettengetriebe an der GFK schott hinter der ruderwelle festgemacht von diese getriebe geht eine kette und seilzug an der ruderkvadrant.
Übrigens sind meine steueranlage die VAGO anlage mit kette und seilzug, es gibt auch schiffe mit bowdenkabel.
Ich hoffe das du etwas von diese beschreibung brauchen kann.
Liebe Grüsse
Anders
Sehr aufschlussreich
Lieber Anders, ganz herzlichen Dank, das ist sehr hilfreich. Ich weiß nun, dass der Platz tatsächlich nicht reicht. Auf die Idee mit der Backskistenmontage bin ich nicht gekommen. Das ist eiche tolle Lösung. So werde ich es wohl auch machen. Ich habe auch die Steueranlage mit Seilzug und Kette. Hst Du den Linearantrib vor oder hinter der Ruderwelle montiert? Es müsste beides gehen, denke ich. Schöne Grüße, Lasse
Vindö 40 (454) "Port Tudy"
Kiel
Kiel
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Hallo Lasse
Damals wo Ich der linearantrib montiert habe wurde ein aluplatte oben auf der ruderkvadrant montiert und der antrieb auf der backbord seite montiert so das der schubstange in der gleiche höhe als der angreifspunkt an der kvadrant, und genau einen rechten winkel zum ruderblatt hat. Meine linearantrib war ganz dünn, Ich glaube das der autohelm antrieb wir zu dick dort reinzubauen. Da ist ja sehr wenig platz in einen V40 und nicht einfach überhaupt dort unten zu arbeiten. Ich hoffe das du irgendwie eine lösung findet.
Liebe Grüsse
Anders
Damals wo Ich der linearantrib montiert habe wurde ein aluplatte oben auf der ruderkvadrant montiert und der antrieb auf der backbord seite montiert so das der schubstange in der gleiche höhe als der angreifspunkt an der kvadrant, und genau einen rechten winkel zum ruderblatt hat. Meine linearantrib war ganz dünn, Ich glaube das der autohelm antrieb wir zu dick dort reinzubauen. Da ist ja sehr wenig platz in einen V40 und nicht einfach überhaupt dort unten zu arbeiten. Ich hoffe das du irgendwie eine lösung findet.
Liebe Grüsse
Anders
Ich habe jetzt mit dem Einbau eines Garmin Evolution Einbaupiloten gebonnen. Er wird mit dem Autohelm Linearantrib Typ 1 verwendet, der passt so gerade eben in die V 40 wie Anders es schon beschrieben hat. Die Sache ist kniffelig, aber durchaus machbar. Wer sich für Erfahrungen mit Einbau und Anlage interessiert, ich bin recht zuversichtlich, alles zu Saisonbeginn am Laufen zu haben. Ich dokumentiere die Arbeiten mit Handyfotos. Bin selber unglaublich gespannt auf das Ergebnis. Gruß, Lasse
Vindö 40 (454) "Port Tudy"
Kiel
Kiel