Plastimo Rollfockanlage
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Plastimo Rollfockanlage
Hallo Zusammen,
wir wollen auf unsere V40 eine neue Rollfockanlage installieren. Jetzt bietet Plastimo seine 811 für einen unschlagbaren Preis an. Hat jemand auf einer Vindö 40 eine Plastimoanlage montiert und kann über Erfahrungen berichten?
Danke :)
wir wollen auf unsere V40 eine neue Rollfockanlage installieren. Jetzt bietet Plastimo seine 811 für einen unschlagbaren Preis an. Hat jemand auf einer Vindö 40 eine Plastimoanlage montiert und kann über Erfahrungen berichten?
Danke :)
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Na ja, da gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den Plastimo Anlagen, die meisten waren eher zufrieden als unzufrieden. Der Preis macht schon nachdenklich ob man das Ding nicht einfach nach 10 Jahren tauscht.
Wenn günstig immer schlecht heißen würde, dann wären die Profurl (Nemo)Anlagen auch mies, die liegen ein paarhundert Euro über dem Preis der Plastimo. Nemo ist halt nicht so "schön" wie Furlex, bisher sagt aber jeder, einfache Technik aber zuverlässig. Zum richtigen Rollreffen wird aber immer Furlex empfohlen. Da reden wir aber schnell vom doppelten Preis, selbst wenn das Vorstag und die Rollen und die Leine bei Plastimo und Nemo einzeln gekauft wird.
Wenn günstig immer schlecht heißen würde, dann wären die Profurl (Nemo)Anlagen auch mies, die liegen ein paarhundert Euro über dem Preis der Plastimo. Nemo ist halt nicht so "schön" wie Furlex, bisher sagt aber jeder, einfache Technik aber zuverlässig. Zum richtigen Rollreffen wird aber immer Furlex empfohlen. Da reden wir aber schnell vom doppelten Preis, selbst wenn das Vorstag und die Rollen und die Leine bei Plastimo und Nemo einzeln gekauft wird.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Nö Jogi,
hab Dich nicht erwischt - ich hadere gerade mit einer Anlage - wenn ich einfach mal die Preise nehme, hab ich zwei Nemo oder zwei Plastimo gekauft und immer noch keine Furlex. Auch die anderen Verdächtigen, Facnor, Harken, etc. kommen nahezu mit dem halben Preis einer Furlex aus.
Das einzige was immer wieder als Argument ins Feld geführt wird ist, bei der Furlex sind Vorstag und die Rollen und die Leine dabei.
Der Rigger von SVB meinte, die Nemo sei eher eine Segelwegrollanlage und beim echten Reffen der Segel eher schwergängiger als die Furlex - ob es stimmt, ich weiß es nicht. Nach 20 oder 30 Jahren wird jede Anlage ihre Zicken machen. Auf der Undin war/ist eine alte Furlex, geht noch, hat aber auch nur 25 Jahre auf dem Buckel. Lager etc. sollten irgendwann mal neu. Auf der Wanambi war ein Purist Voreigner, Vorstagen, aus die Maus, wenn eine Nemo oder Plastimo 20 Jahre hält... segel ich dann noch?
hab Dich nicht erwischt - ich hadere gerade mit einer Anlage - wenn ich einfach mal die Preise nehme, hab ich zwei Nemo oder zwei Plastimo gekauft und immer noch keine Furlex. Auch die anderen Verdächtigen, Facnor, Harken, etc. kommen nahezu mit dem halben Preis einer Furlex aus.
Das einzige was immer wieder als Argument ins Feld geführt wird ist, bei der Furlex sind Vorstag und die Rollen und die Leine dabei.
Der Rigger von SVB meinte, die Nemo sei eher eine Segelwegrollanlage und beim echten Reffen der Segel eher schwergängiger als die Furlex - ob es stimmt, ich weiß es nicht. Nach 20 oder 30 Jahren wird jede Anlage ihre Zicken machen. Auf der Undin war/ist eine alte Furlex, geht noch, hat aber auch nur 25 Jahre auf dem Buckel. Lager etc. sollten irgendwann mal neu. Auf der Wanambi war ein Purist Voreigner, Vorstagen, aus die Maus, wenn eine Nemo oder Plastimo 20 Jahre hält... segel ich dann noch?
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
nochmal kurz zum Thema:
Wir haben eine Anlage von Willi Gaeth auf dem Schiff. Diese wurden Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrtausends gebaut.
Die ganze Anlage wird über eine umlaufende Holeleine bedient, mit der man ein- und ausreffen kann.
Lt. einen Test der Yacht im Jahr 1981 soll das ganz leicht gehen. Bei uns geht aber nichts ganz leicht :).
Ich hatte das Glück den Konstrukteur ausfindig machen zu können und der hat mir geraten, die Anlage zu reparieren und auch die entsprechenden Tipps und Hinweise gegeben :)
Wir werden am Freitag das ganze mal demontieren.
Wir haben eine Anlage von Willi Gaeth auf dem Schiff. Diese wurden Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrtausends gebaut.
Die ganze Anlage wird über eine umlaufende Holeleine bedient, mit der man ein- und ausreffen kann.
Lt. einen Test der Yacht im Jahr 1981 soll das ganz leicht gehen. Bei uns geht aber nichts ganz leicht :).
Ich hatte das Glück den Konstrukteur ausfindig machen zu können und der hat mir geraten, die Anlage zu reparieren und auch die entsprechenden Tipps und Hinweise gegeben :)
Wir werden am Freitag das ganze mal demontieren.
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Das ist das Prinzip der Genacker/Blister Furler, das mit den umlaufenden Leinen. Facnor hat so ein Ding auch als Fockroller im Angebot.
Was Rollreffanlagen schwergängig macht ist, außer natürlich hingerichteten Lagern, die Meisten knallen das Vorliek des Segels zu sehr an, das gibt Druck auf die Lager und es dreht sich dann schwerer. Zudem gehen dann die Lager eben kaputt. Metallkugeln schneller als Kunststoff/Delrin Kugeln.
Ich hab mich jetzt übrigens für eine Nemo entschieden, das Ding ist sauber verarbeitet, hat offen liegende Lager, die nicht geschmiert sondern nur gespült werden sollen. Alles außer den Kogeln ist entweder sauber verarbeitetes Alu oder Edelstahl - ich glaub das Dingens überlebt mich. Dazu kommt eine offene Trommel, da kann man auch mal schnell die Reffleine klarieren.
Noch ist sie nicht drauf, aber bis Pfingsten wird sie hoffentlich angepasst sein.
Was Rollreffanlagen schwergängig macht ist, außer natürlich hingerichteten Lagern, die Meisten knallen das Vorliek des Segels zu sehr an, das gibt Druck auf die Lager und es dreht sich dann schwerer. Zudem gehen dann die Lager eben kaputt. Metallkugeln schneller als Kunststoff/Delrin Kugeln.
Ich hab mich jetzt übrigens für eine Nemo entschieden, das Ding ist sauber verarbeitet, hat offen liegende Lager, die nicht geschmiert sondern nur gespült werden sollen. Alles außer den Kogeln ist entweder sauber verarbeitetes Alu oder Edelstahl - ich glaub das Dingens überlebt mich. Dazu kommt eine offene Trommel, da kann man auch mal schnell die Reffleine klarieren.
Noch ist sie nicht drauf, aber bis Pfingsten wird sie hoffentlich angepasst sein.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)