Moin von Nis Puck
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Moin von Nis Puck
Hallo liebe Vindö-Segler!
Vielen Dank für die Aufnahme in diese tolle Gruppe.
Habe schon öfters reingeschaut, aber jetzt...haben wir uns selbst ne alte Vindö zugelegt :grin:
Es ist eine Vindö 30, Baujahr 1966, Vollholz. SY Nis Puck, vll. kennt die ja jemand von Euch? Is ja schon ein paar Jährchen unterwegs...
Also ich denke, ich werde demnächst doch einiges zu berichten haben und auch in hiesigen Archiven stöbern und nach Euren Erfahrungen fragen :wink:
So long erstmal
Vielen Dank für die Aufnahme in diese tolle Gruppe.
Habe schon öfters reingeschaut, aber jetzt...haben wir uns selbst ne alte Vindö zugelegt :grin:
Es ist eine Vindö 30, Baujahr 1966, Vollholz. SY Nis Puck, vll. kennt die ja jemand von Euch? Is ja schon ein paar Jährchen unterwegs...
Also ich denke, ich werde demnächst doch einiges zu berichten haben und auch in hiesigen Archiven stöbern und nach Euren Erfahrungen fragen :wink:
So long erstmal
Roland
V30 Nis Puck
V30 Nis Puck
Bilder von Nis Puck




So liegt sie da und wartet darauf zu segeln!
Vom Baujahr her ist sie bestimmt eine der letzten in Mahagoni auf Eiche. Leider ist mir von ihrer Geschichte so gut wie nichts bekannt, das finde ich schade.
Segelgebiet der letzten Jahre war wohl Stettiner Haff. Aber bei der Auffälligkeit... wer weiß, wo sie überall gesichtet wurde... Bin für jede Info dankbar! Würde gerne einen Lebenslauf für Nis Puck zusammenstellen.
Mast- und Schotbruch
Roland
V30 Nis Puck
V30 Nis Puck
Wenn Du Glück hast, ewig.RolandH hat geschrieben:Lieben Dank Klaus!
Wie lange hält eigentlich sone Euphorie an? Kanns kaum erwarten bald zu segeln und die Dame näher kennenzulernen!
:doppelt:
Freudige Grüße
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Wenn Dir von Anfang klar war, dass so ein Schiff viel Arbeit macht sehr lange. Bei unserer V50MS hat es immerhin 10 Jahre gehalten. Dann war aber Ruhe. Muss allerdings sagen, wir haben darauf gelebt also keine Persenning und das im Mittelmeehr ist doch ne andere Nummer. Zwei mal im Jahr lackieren war normal. Wenn man es richtig anpackt aber kein Problem. Das Aussehen nach getaner Arbeit versöhnt wieder.RolandH hat geschrieben:Wie lange hält eigentlich sone Euphorie an?
MuS
Klaus
Im Moment freu ich mich auf alles.. hab Euch ja auch nur die süßen Schokoladenseiten gezeigt, Zartbitter kommt noch, bestimmt!
Jedenfalls ist mir klar, dass es ein Abenteuer werden wird, mal sehen wie es kommt, wir haben alles auf "3 Schultern" verteilt. Drauf leben geht leider nur zeitweise - ja ich glaube Lackieren hat Prio1
Ich bin eigentlich dazugekommen wie die Mutter zum Kind... noch kein Langkieler gesegelt, noch nie nen Holzboot gehabt...irgendwann gehts halt los
Wenn Ihr Vindö-Segler und -Seglerinnen guten Ratschlag geben wollt, spontan her damit! Das Archiv hier und die diversen Threads helfen schon auch! Einfach klasse!
Viele Grüße vom fränkischen Seenland :wink:
Jedenfalls ist mir klar, dass es ein Abenteuer werden wird, mal sehen wie es kommt, wir haben alles auf "3 Schultern" verteilt. Drauf leben geht leider nur zeitweise - ja ich glaube Lackieren hat Prio1
Ich bin eigentlich dazugekommen wie die Mutter zum Kind... noch kein Langkieler gesegelt, noch nie nen Holzboot gehabt...irgendwann gehts halt los
Wenn Ihr Vindö-Segler und -Seglerinnen guten Ratschlag geben wollt, spontan her damit! Das Archiv hier und die diversen Threads helfen schon auch! Einfach klasse!
Viele Grüße vom fränkischen Seenland :wink:
Roland
V30 Nis Puck
V30 Nis Puck
Vor allem: keine Angst vor dem Langkiel. Das ist wirklich auch nicht soooo viel anders als die anderen, außer vielleicht beim rückwärst fahren :gruebel:
Geradeaus sind die alle sehr ähnlich :)
Geradeaus sind die alle sehr ähnlich :)
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Roland,
der Langkieler ist überhaupt kein Problem ausser wenn's rückwärts geht. Beim Segeln für mich das Beste was es gibt wir hatten schliesslich 10Jahre einen. Wie bei allem gibt es halt Vor- und Nachteile wobei für mich die Vorteile überwiegen. Fahr mal mit einem Langkieler Vorwind bei 4-5m Welle und vergleich es mit einem Kurzkieler. Wir haben mit unserer V50 rund Peleponnes 8,5kn Fahrt gemacht und ich hatte immer ein gutes Gefühl. Mit dem Kurzkieler hätte ich Bedenken gehabt. Insgesamt haben wir in 30 Jahren alles, vom gemässigten bis Kurzkieler bis Langkieler, gesegelt und ich glaube wir kennen uns ein bisschen aus.
Wie ich sehe ist Deine V30 im Süsswasser damit wird der Erhaltungsaufwand auch geringer sein. Im Mittelmeer schaut dies anders aus.
MuS
Klaus
der Langkieler ist überhaupt kein Problem ausser wenn's rückwärts geht. Beim Segeln für mich das Beste was es gibt wir hatten schliesslich 10Jahre einen. Wie bei allem gibt es halt Vor- und Nachteile wobei für mich die Vorteile überwiegen. Fahr mal mit einem Langkieler Vorwind bei 4-5m Welle und vergleich es mit einem Kurzkieler. Wir haben mit unserer V50 rund Peleponnes 8,5kn Fahrt gemacht und ich hatte immer ein gutes Gefühl. Mit dem Kurzkieler hätte ich Bedenken gehabt. Insgesamt haben wir in 30 Jahren alles, vom gemässigten bis Kurzkieler bis Langkieler, gesegelt und ich glaube wir kennen uns ein bisschen aus.
Wie ich sehe ist Deine V30 im Süsswasser damit wird der Erhaltungsaufwand auch geringer sein. Im Mittelmeer schaut dies anders aus.
MuS
Klaus
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wir haben auch die 30er. Das mit dem Rückwärtsfahrern muss man relativieren. Wer vorher Charterschüssel mit angestrahltem Ruder hatte wird - nicht unbedingt positiv
- überrascht sein.
Ist aber alles halb so wild. Man sollte sichklar machen - einge Dinge gehen nicht mit der 30er, weil das Ruderblatt nicht angeströmt wird.
Wir haben mit zwei Blatt Prop einen ausgeprägten Schraubeneffekt - den kann man nutzen um damit auf engem Raum rangieren zu können - geht natürlich nur in eine Richtung.
Rückwärtsfahren geht auch - am einfachsten in Richtung Wind
, alles andere bekommt man mit Erfahrung auch hin.
Zum Ausgleich, bei Wind und Böen hat man Stunden Zeit um in aller Ruhe manövrieren zu können, während alle anderen Hochborder schon Kreuz und Quer durch die Boxen driften...
Viel Spaß mit dem schönen Boot!

Ist aber alles halb so wild. Man sollte sichklar machen - einge Dinge gehen nicht mit der 30er, weil das Ruderblatt nicht angeströmt wird.
Wir haben mit zwei Blatt Prop einen ausgeprägten Schraubeneffekt - den kann man nutzen um damit auf engem Raum rangieren zu können - geht natürlich nur in eine Richtung.
Rückwärtsfahren geht auch - am einfachsten in Richtung Wind

Zum Ausgleich, bei Wind und Böen hat man Stunden Zeit um in aller Ruhe manövrieren zu können, während alle anderen Hochborder schon Kreuz und Quer durch die Boxen driften...
Viel Spaß mit dem schönen Boot!
Vindö 30_Fräulein Bö
@Ludi: Geradeaus... ok, kommt ins Trainingsprogramm, rückwärts!
@ Klaus: das ist sehr beruhigend! Ich werde mich einfach langsam rantasten, die V30 ist ja auch kürzer. Bei der Gelegenheit...muss mal gucken, ob der "Bootshaken" nicht doch ein Fock-Baum ist, habe im Mast ja den entsprechenden Beschlag drin...
Tja leider weiß ich nicht, wielange das Boot schon im Süßwasser des kleinen Haffs unterwegs ist und was vorher war. Soll aber erstmal alles bleiben, muss mit den Werft-Kollegen noch reden :sabbel:
@Harald: Dankeschön! es soll auch schön bleiben, deshalb: jetzt habt Ihr mir gleich schon ausgeredet, dass ich wohl besser nicht rückwärts einparke, nur um den schönen Spiegel herzuzeigen
2-Blatt, ist das Original? Von wann ist denn Deine V30? Wir haben 3-flglig. auf der Welle, Motor wurde erneuert, Nani 14PS. Ist auch nicht sooo stark, oder? Hat aber ja bisher auch gereicht... Die Hektik bleibt eh an Land, und schön, entspannenden Vorteil zu haben
->Trainingsprogramm!
In einer Woche kann ich berichten :daumen:
@ Klaus: das ist sehr beruhigend! Ich werde mich einfach langsam rantasten, die V30 ist ja auch kürzer. Bei der Gelegenheit...muss mal gucken, ob der "Bootshaken" nicht doch ein Fock-Baum ist, habe im Mast ja den entsprechenden Beschlag drin...
Tja leider weiß ich nicht, wielange das Boot schon im Süßwasser des kleinen Haffs unterwegs ist und was vorher war. Soll aber erstmal alles bleiben, muss mit den Werft-Kollegen noch reden :sabbel:
@Harald: Dankeschön! es soll auch schön bleiben, deshalb: jetzt habt Ihr mir gleich schon ausgeredet, dass ich wohl besser nicht rückwärts einparke, nur um den schönen Spiegel herzuzeigen

2-Blatt, ist das Original? Von wann ist denn Deine V30? Wir haben 3-flglig. auf der Welle, Motor wurde erneuert, Nani 14PS. Ist auch nicht sooo stark, oder? Hat aber ja bisher auch gereicht... Die Hektik bleibt eh an Land, und schön, entspannenden Vorteil zu haben

In einer Woche kann ich berichten :daumen:
Roland
V30 Nis Puck
V30 Nis Puck