Hafentrailer für unsere Vindö 40
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Hafentrailer für unsere Vindö 40
Hallo Vindö-Slipper,
wir haben den Weg von der Ostsee in die Pinnau (Elbe) gefunden. Jetzt werde ich vom Kran auf Lagerbock, Lagerbock geschleppt ins Winterlager zum Vindö-Slipper!!!
Den (Hafen-)trailer habe ich schon. Vorher stand ein 8 to. Mo-Boot drauf - stabil ist er also - aber folgende Fragen habe ich:
Hat jemand Maße, an welche Stelle die "Pratzen" kommen? Maß ausgehend von der Bugspitze zur ersten Pratze, dann zur nächsten Pratze und vorderer Kielfuß zur ersten Pratze. Höhe und Breite der vorderen und hinteren Pratze.
Wo habt ihr die Rungen befestigt? Maß ausgehend von der Bugspitze zur ersten Runge, dann zur nächsten Runge. Ist der hintere Runge an der breitesten Stelle? Breite und höhe der vorderen Rungen.
Eine Menge fragen, aber mut zur Info. Manchmal hilft auch eine Zeichnung
Gruß Frank
wir haben den Weg von der Ostsee in die Pinnau (Elbe) gefunden. Jetzt werde ich vom Kran auf Lagerbock, Lagerbock geschleppt ins Winterlager zum Vindö-Slipper!!!
Den (Hafen-)trailer habe ich schon. Vorher stand ein 8 to. Mo-Boot drauf - stabil ist er also - aber folgende Fragen habe ich:
Hat jemand Maße, an welche Stelle die "Pratzen" kommen? Maß ausgehend von der Bugspitze zur ersten Pratze, dann zur nächsten Pratze und vorderer Kielfuß zur ersten Pratze. Höhe und Breite der vorderen und hinteren Pratze.
Wo habt ihr die Rungen befestigt? Maß ausgehend von der Bugspitze zur ersten Runge, dann zur nächsten Runge. Ist der hintere Runge an der breitesten Stelle? Breite und höhe der vorderen Rungen.
Eine Menge fragen, aber mut zur Info. Manchmal hilft auch eine Zeichnung
Gruß Frank
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Hafentrailer
Hallo Pitschi
Shau mal diese link an, es ist zwar zeichnung von einen holzbock, aber Ich denke du kannst einiges darausholen.
Liebe Grüsse
Anders
http://vindoe-segler-vereinigung-bodens ... ndbuch.pdf
Shau mal diese link an, es ist zwar zeichnung von einen holzbock, aber Ich denke du kannst einiges darausholen.
Liebe Grüsse
Anders
http://vindoe-segler-vereinigung-bodens ... ndbuch.pdf
Hallo Frank,
was sind den Rungen?
Das Foto ist noch beim Vorbesitzer entstanden. Dort wurde geslippt, wir Kranen. Das Boot wird von oben auf den Trailer gestellt. Da sehen wir wie wir Zirkeln müssen. Es reicht wenn das Boot auf dem Kiel steht und mit 4 Pratzen aufrecht gehalten wird. Ich stell nur den Trailer auf Holzklötze dann wackelt es nicht so wenn man darauf arbeitet.
Adrian
was sind den Rungen?
Das Foto ist noch beim Vorbesitzer entstanden. Dort wurde geslippt, wir Kranen. Das Boot wird von oben auf den Trailer gestellt. Da sehen wir wie wir Zirkeln müssen. Es reicht wenn das Boot auf dem Kiel steht und mit 4 Pratzen aufrecht gehalten wird. Ich stell nur den Trailer auf Holzklötze dann wackelt es nicht so wenn man darauf arbeitet.
Adrian
Hallo Adrian,
die beiden vorderen Stangen werden hier Rungen genannt. Ich kenne nur die Trailer mit 4 Rungen (2 vorne und 2 hinten). Du fährst bei abgesenkten Trailer zwischen den Rungen durch bis zu einem Anschlag, dann Boot an Trailer mit einem Tampen befestigen. Zum Schluss wird der Trailer geslippt - fertig.
Forschende Grüße Frank
die beiden vorderen Stangen werden hier Rungen genannt. Ich kenne nur die Trailer mit 4 Rungen (2 vorne und 2 hinten). Du fährst bei abgesenkten Trailer zwischen den Rungen durch bis zu einem Anschlag, dann Boot an Trailer mit einem Tampen befestigen. Zum Schluss wird der Trailer geslippt - fertig.
Forschende Grüße Frank
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Das ist toll, nur ist leider Deine E-Mail Adresse nicht mehr verfügbar. Entweder gelöscht oder das Postfach voll!kubik hat geschrieben:Moin zusammen
Moin Pitschi, habe Dir eine PN gesandt.
Gruß von der Elbe
JK
Nein, nicht Deine, Pitschi, die von kubik!
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)