Vibrationen im Mast
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Vibrationen im Mast
Liebe Vindö-ianer,
wir haben eine Vindö 50 Ketch - 43 Jahre im Familienbesitz, 1. Hand.
Nach dem Tod des Vaters bin ich nun an der Reihe. Es gibt viele Fragen, um die ich mich früher nie gekümmert habe.
Bei frischen Wind von querab gibt es im Hafen relativ starke Vibartionen im Hauptmast, an die ich mich in früheren Jahren nicht erinnern kann.
Mache ich etwas falsch beim spannen der Wanten bei Hauptmast und Besan?
Ich freue mich über jeden Hinweis. Liebe Grüße und eine schöne Saison.
Benutzer-Profile anzeigen
wir haben eine Vindö 50 Ketch - 43 Jahre im Familienbesitz, 1. Hand.
Nach dem Tod des Vaters bin ich nun an der Reihe. Es gibt viele Fragen, um die ich mich früher nie gekümmert habe.
Bei frischen Wind von querab gibt es im Hafen relativ starke Vibartionen im Hauptmast, an die ich mich in früheren Jahren nicht erinnern kann.
Mache ich etwas falsch beim spannen der Wanten bei Hauptmast und Besan?
Ich freue mich über jeden Hinweis. Liebe Grüße und eine schöne Saison.
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo VindöFan
Das Problem ist bekannt.
Auch bei mir schwingt der Mast je nach Wind und Welle.
Probier doch mal, die Fallen unterschiedlich zu spannen. Wenn das auch nicht hilft, einen Fender mit dem Großfall am Mast hochziehen. In der richtigen Höhe kann er die Schwingungen unterbinden.
Schöne Grüße
Reiner
Auch bei mir schwingt der Mast je nach Wind und Welle.
Probier doch mal, die Fallen unterschiedlich zu spannen. Wenn das auch nicht hilft, einen Fender mit dem Großfall am Mast hochziehen. In der richtigen Höhe kann er die Schwingungen unterbinden.
Schöne Grüße
Reiner
Bei meiner 50er Ketch ist das Problem auch aufgetreten. Bei leichten Winden fängt der Mast an zu schwingen und es klappert, was einem nachts den Schlaf rauben kann. Alle Versuche mit veränderten Fallen- und Wantenspannungen, Fendern in den Mast ziehen usw. haben nichts gebracht. Ich habe mir einen sog. Anti-Vibrationsstreifen anfertigen lassen (SVB, 90,-- €, Preis v. 2012).
Der wird mit dem Großfall in den Mast hochgezogen.
Die Schwingungen sind dadurch komplett weg.
Seitdem ich das Teil habe, ist Ruhe und ich kann nachts wieder gut schlafen, ohne vom Geklapper geweckt zu werden.
Absolut zu empfehlen!!
Beste Grüße
Carsten
Der wird mit dem Großfall in den Mast hochgezogen.
Die Schwingungen sind dadurch komplett weg.
Seitdem ich das Teil habe, ist Ruhe und ich kann nachts wieder gut schlafen, ohne vom Geklapper geweckt zu werden.
Absolut zu empfehlen!!
Beste Grüße
Carsten
Danke für den Tipp, Carsten.
Das werde ich auch mal ausprobieren, denn es nervt schon. :wallbash:
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
diese Schwingungen sind gerade bei älteren Mastprofilen kaum zu vermeiden.
Wer sich für die Ursachen interssiert kann ja mal
- Kármánsche Wirbelstraße - googeln.
In der Praxis kann man versuchen die Schwingungen mit einem Fender in Salingshöhe zu vermeiden. Der stört im günstigen Fall die Strömung. Klappt aber nicht immer.
Vindö hat eigentlich immer so einen Vibrationsstreifen mitgeliefert. (Im Volksmund SUSI ) Der Einsatz ist aber lästig, weil man immer erst die Großsegelrutscher ausspuren muss, um die SUSI dann in die Keep einzuführen.
Wenn man sich die Arbeit macht, dann funktioniert das perfekt.
Ich habe immer versucht mit einem Fender und über Großschot und Dirk die Schwingungen auf ein erträgliches Mass zu reduzieren. Man hat unter Deck dann immer das Gefühl, dass dort irgendwo in der Nähe ein Diesel brummt - alles eine Frage der Gewöhnung.
diese Schwingungen sind gerade bei älteren Mastprofilen kaum zu vermeiden.
Wer sich für die Ursachen interssiert kann ja mal
- Kármánsche Wirbelstraße - googeln.
In der Praxis kann man versuchen die Schwingungen mit einem Fender in Salingshöhe zu vermeiden. Der stört im günstigen Fall die Strömung. Klappt aber nicht immer.
Vindö hat eigentlich immer so einen Vibrationsstreifen mitgeliefert. (Im Volksmund SUSI ) Der Einsatz ist aber lästig, weil man immer erst die Großsegelrutscher ausspuren muss, um die SUSI dann in die Keep einzuführen.
Wenn man sich die Arbeit macht, dann funktioniert das perfekt.
Ich habe immer versucht mit einem Fender und über Großschot und Dirk die Schwingungen auf ein erträgliches Mass zu reduzieren. Man hat unter Deck dann immer das Gefühl, dass dort irgendwo in der Nähe ein Diesel brummt - alles eine Frage der Gewöhnung.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Also bei mir muß nichts ausgespurt werden, man führt den Streifen mit dem Profil in die Mastnut ein und zieht ihn hoch, die ganze Aktion dauert keine 5 Minuten. Interessant das Vindö solche Streifen mitgeliefert hat, das war mir auch noch nicht bekannt. Was soll die Abkürzung SUSI denn bedeuten?
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn man die Vibrationen als Version der Ultraschallreinigung versteht, auch als früher Verauch einer akustischen Maßnahme der Unterwasserschiff Bewuchsverminderug, dann kann man dem Herrn Selten nur dankbar über soviel Innovationskraft sein und zufrieden in den Schlaf fallen :grin:
Vindö 30_Fräulein Bö
Re: Vibrationen im Mast
Bereits im Jahr 1987 hat die Fa. SELDÉN eine Stellungnahme zu diesem Thema verfasst. Titel: "Vibrieren des Mastes". Ich habe versucht, den Text anzuhängen, das hat aber leider nicht geklappt. Wer Interesse daran hat, kann mich gern direkt anschreiben, dann werde ich die PDF-Datei gern versenden.
Schöne Grüße
Reiner
Schöne Grüße
Reiner
Vindö 45 (109) Eckernförde
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vibrationen im Mast
Ein Link auf die Datei wäre schön
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vibrationen im Mast
Ist auch ganz Informativ - für alle die Mast Pflege betreiben..
Über Vibrationen auf Seite 33.
http://www.km-yachtcharter.de/fileadmin ... Paasch.pdf
Wir hatten unsere Maschinenvibration beseitigt durch Austausch des stehenden Gutes - war dann wieder "elastisch" ;)
Hatte mir jemand bei Selden gesagt, überalterte Wanten und Stage sind häufig (Mit) Grund für Vibrationen im Mast.
Über Vibrationen auf Seite 33.
http://www.km-yachtcharter.de/fileadmin ... Paasch.pdf
Wir hatten unsere Maschinenvibration beseitigt durch Austausch des stehenden Gutes - war dann wieder "elastisch" ;)
Hatte mir jemand bei Selden gesagt, überalterte Wanten und Stage sind häufig (Mit) Grund für Vibrationen im Mast.
Vindö 30_Fräulein Bö
-
- Bordschütze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 10:36
- Wohnort: Flensburger Förde
Re: Vibrationen im Mast
Gute Verkaufsstrategie bei Seldenharald hat geschrieben:...........
Hatte mir jemand bei Selden gesagt, überalterte Wanten und Stage sind häufig (Mit) Grund für Vibrationen im Mast.

Gruß
Karsten
Boot: keine Vindö mehr - verkauft. Aber immer noch Interesse an den schönen Schwedinnen.
Karsten
Boot: keine Vindö mehr - verkauft. Aber immer noch Interesse an den schönen Schwedinnen.