Wallas versus Planar
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Wallas versus Planar
Hallo in die Vindö-Runde,
möchte eine im WC-Raum eingebaute defekte Wallas-Heizung (Petroleum) durch eine Planar (Diesel) ersetzen und dabei den Kamin mit
dem doppelwandigen Alu-Schlauch für Abgas (innen) und Verbrennungsluft (außen; nicht Heizungsluft) weiterhin nutzen.
Hat damit jemand Erfahrung, da die Planar-Verkäufer nicht unbedingt zuraten aber auch kein schlüssiges Argument nennen können?
Danke und Gruß
Fred
möchte eine im WC-Raum eingebaute defekte Wallas-Heizung (Petroleum) durch eine Planar (Diesel) ersetzen und dabei den Kamin mit
dem doppelwandigen Alu-Schlauch für Abgas (innen) und Verbrennungsluft (außen; nicht Heizungsluft) weiterhin nutzen.
Hat damit jemand Erfahrung, da die Planar-Verkäufer nicht unbedingt zuraten aber auch kein schlüssiges Argument nennen können?
Danke und Gruß
Fred
Re: Wallas versus Planar
Hallo Fred,
habe keine Erfahrung mit Planar, aber wir haben auf unserer Vindö50 die alte Wallas Petroleumsheizung durch Wallas Diesel ersetzt. Das ging problemlos, abgesehen von einer neuen Decksdurchführung. Die Dieselheizung zieht beim Starten viel Strom und ich habe ein extra dickes Kabel legen müssen.
Vorher habe ich Kontakt zu anderen Anbietern gehabt, aber keiner wollte (so richtig) eine Heizung im Wohnbereich haben, da wohl die Befürchtung besteht, dass eine CO-Vergiftung entstehen könnte.
Seit fünf Jahren oder mehr läuft die Wallas Diesel Heizung und wir sind sehr damit zufrieden. Im letzten Sommer ist die zwangsläufig häufiger eingesetzt worden.
Gruß von der Küste
Ulf
habe keine Erfahrung mit Planar, aber wir haben auf unserer Vindö50 die alte Wallas Petroleumsheizung durch Wallas Diesel ersetzt. Das ging problemlos, abgesehen von einer neuen Decksdurchführung. Die Dieselheizung zieht beim Starten viel Strom und ich habe ein extra dickes Kabel legen müssen.
Vorher habe ich Kontakt zu anderen Anbietern gehabt, aber keiner wollte (so richtig) eine Heizung im Wohnbereich haben, da wohl die Befürchtung besteht, dass eine CO-Vergiftung entstehen könnte.
Seit fünf Jahren oder mehr läuft die Wallas Diesel Heizung und wir sind sehr damit zufrieden. Im letzten Sommer ist die zwangsläufig häufiger eingesetzt worden.
Gruß von der Küste
Ulf
SY Njord
Vindö 50 CC, Baujahr 1977; Segelnr. 235
Vindö 50 CC, Baujahr 1977; Segelnr. 235
Re: Wallas versus Planar
Moin,
unsere Wallas Petroleum ist auch ausser Betrieb. Wo habt ihr Eure Heuzungen verbaut ? Unsere sitzt im WC Raum.
Habt ihr für die Dieselheizungen einen sep. Tank oder zapft ihr den Haupttank an?
Die Planar scheinen ganz interessant. Man braucht nur noch einen Brennstoff an Bord ;)
unsere Wallas Petroleum ist auch ausser Betrieb. Wo habt ihr Eure Heuzungen verbaut ? Unsere sitzt im WC Raum.
Habt ihr für die Dieselheizungen einen sep. Tank oder zapft ihr den Haupttank an?
Die Planar scheinen ganz interessant. Man braucht nur noch einen Brennstoff an Bord ;)
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Re: Wallas versus Planar
Hallo Fred,
auf unserer Vindö50 sitzt die Heizung im Kleiderschrank auf bb gegenüber der Toilette. Diesel ziehen wir aus dem Haupttank ca. 4 m. Ein kleines Filter befindet sich in der Leitung direkt am Tank. Bisher habe ich das Filter nicht gereinigt- hätte ich wohl tun sollen, aber bisher funktioniert alles.
Ulf
auf unserer Vindö50 sitzt die Heizung im Kleiderschrank auf bb gegenüber der Toilette. Diesel ziehen wir aus dem Haupttank ca. 4 m. Ein kleines Filter befindet sich in der Leitung direkt am Tank. Bisher habe ich das Filter nicht gereinigt- hätte ich wohl tun sollen, aber bisher funktioniert alles.
Ulf
SY Njord
Vindö 50 CC, Baujahr 1977; Segelnr. 235
Vindö 50 CC, Baujahr 1977; Segelnr. 235
Re: Wallas versus Planar
Hallo Fred und hallo Stephan,
leider kann ich nicht's informatives beitragen, aber - funktioniert eure Petroleumpumpe noch?
Bevor ihr die Wallas in die Tonne schmeißt, denkt ihr an mich?
Gruß Pitschi
leider kann ich nicht's informatives beitragen, aber - funktioniert eure Petroleumpumpe noch?
Bevor ihr die Wallas in die Tonne schmeißt, denkt ihr an mich?
Gruß Pitschi
Re: Wallas versus Planar
Hallo Ulf - Hallo Pitschi,
Ulf: gab es für die neue Decksdurchführung bei Wechsel auf die Wallas--Diesel einen sachlichen Grund?
Pitschi: Leider ist meine defekte Wallas - die zum Verkauf steht - derzeit füreinen Käufer reserviert. Falls der Deal
platzt, melde ich mich.
Gruß Fred
Ulf: gab es für die neue Decksdurchführung bei Wechsel auf die Wallas--Diesel einen sachlichen Grund?
Pitschi: Leider ist meine defekte Wallas - die zum Verkauf steht - derzeit füreinen Käufer reserviert. Falls der Deal
platzt, melde ich mich.
Gruß Fred
Re: Wallas versus Planar
Hallo Zusammen,
unsere alte Petroleumsheizung stand im Kleiderschrank und die Luftzufuhr und die Abluft erfolgten über ein Koaxialrohr senkrecht nach oben, folglich durch das Kajütendach und abgeschlossen mit einem Hütchen. Da wir den selben Platz für die Dieselheizung nutzen wollten und die Heizung von den Dimensionen her passte, wurde die gleiche Anordnung für Abgas und Luft gewählt. Nur die abschliessende Decksdurchführung ist bei Diesel anders als bei Petroleum, lässt sich aber gut einpassen.
Gruß
Ulf
unsere alte Petroleumsheizung stand im Kleiderschrank und die Luftzufuhr und die Abluft erfolgten über ein Koaxialrohr senkrecht nach oben, folglich durch das Kajütendach und abgeschlossen mit einem Hütchen. Da wir den selben Platz für die Dieselheizung nutzen wollten und die Heizung von den Dimensionen her passte, wurde die gleiche Anordnung für Abgas und Luft gewählt. Nur die abschliessende Decksdurchführung ist bei Diesel anders als bei Petroleum, lässt sich aber gut einpassen.
Gruß
Ulf
SY Njord
Vindö 50 CC, Baujahr 1977; Segelnr. 235
Vindö 50 CC, Baujahr 1977; Segelnr. 235
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Wallas versus Planar
Hallo Fred
Das problem bei einbau der neue Planar heizung ist ja das du irgend eine übergang zwischen die alte coaxialschlauch und die neue getrennte anslüsse braucht, Ich habe eine solche kupplung nie gesehen, aber natürlich kann mann sowas bauen oder bauen lassen, nur vorsicht, alles muss dicht sein da sonnst CO vom abgas im schiff geraten und das ist ja bekanntlich eine giftige und nicht spürbares gas. Bei die alte coaxialanschlüsse ist die abgas im inneren rohr und eine austritt von gas wird durch zuluftrohr wieder im brennkammer enden und bringt damit keine in gefahr.
Liebe Grüsse
Anders
Das problem bei einbau der neue Planar heizung ist ja das du irgend eine übergang zwischen die alte coaxialschlauch und die neue getrennte anslüsse braucht, Ich habe eine solche kupplung nie gesehen, aber natürlich kann mann sowas bauen oder bauen lassen, nur vorsicht, alles muss dicht sein da sonnst CO vom abgas im schiff geraten und das ist ja bekanntlich eine giftige und nicht spürbares gas. Bei die alte coaxialanschlüsse ist die abgas im inneren rohr und eine austritt von gas wird durch zuluftrohr wieder im brennkammer enden und bringt damit keine in gefahr.
Liebe Grüsse
Anders
Re: Wallas versus Planar
... wie technisch klug gelöst von den alten Finnen! Und ein 10L Kanister Petroleum in der Wand fällt garnicht auf ! Aber ok, war halt noch zu Nokia Zeiten! Ohne Not würde ich kaum auf Diesel umbauen, außerdem läuft die eh nur mit meiner Frau im Boot! Ich bin Nord Nord Ost Licht 
