VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 13:54
VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Hallo erstmal.
Um den Pflegeaufwand unserer 30-er auf einem erträglichen Maß zu halten, möchte ich evtl. den überholungsbedürftigen Holzmast (Bj 1971) gegen ein Alurigg austauschen.
Die Segelgarderobe muß sowieso zur nächsten Saison ersetzt werden.
Gleichzeitig könnte ich auf das höhere "Bodenseerigg" wechseln, da der Bodensee unser Segelrevier ist, das Boot aber aus NL stammt.
Hat hier jemand Erfahrung damit?
Mit welchen Kosten ist für des kpl. Rigg zu rechnen?
Muß die Mastaufnahme/Mastfuß an Deck geändert werden?
Oder sollte ich doch besser den Holzmast professionell instandsetzen lassen?
Danke für jegliche Hinweise.
Um den Pflegeaufwand unserer 30-er auf einem erträglichen Maß zu halten, möchte ich evtl. den überholungsbedürftigen Holzmast (Bj 1971) gegen ein Alurigg austauschen.
Die Segelgarderobe muß sowieso zur nächsten Saison ersetzt werden.
Gleichzeitig könnte ich auf das höhere "Bodenseerigg" wechseln, da der Bodensee unser Segelrevier ist, das Boot aber aus NL stammt.
Hat hier jemand Erfahrung damit?
Mit welchen Kosten ist für des kpl. Rigg zu rechnen?
Muß die Mastaufnahme/Mastfuß an Deck geändert werden?
Oder sollte ich doch besser den Holzmast professionell instandsetzen lassen?
Danke für jegliche Hinweise.
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Vor Jahren hatte ich mir mal eine 30er angeschaut die ein neues Binnen-Rigg wegen Mastbruch bekommen hat - war so um die 10.000.
Du must wahrscheinlich das Groß ändern (Mastrutscher) stehendes Gut neu, Baum soll auch nicht Holz bleiben....
Wahrscheinlich bist du mit einem überarbeiteten Holzmast besser/billiger dran ;)
Du must wahrscheinlich das Groß ändern (Mastrutscher) stehendes Gut neu, Baum soll auch nicht Holz bleiben....
Wahrscheinlich bist du mit einem überarbeiteten Holzmast besser/billiger dran ;)
Vindö 30_Fräulein Bö
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2017, 10:09
Re: VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Moin zusammen,
bin auch gerade dabei eine Vindö 30 wiederherzustellen. Wegen Mastbruch habe ich auch über einen Umbau auf Alurigg nachgedacht, allerdings fehlen mir die korrekten Maße, da der orginale Mast gebrochen ist. Könnte ein komplettes gebrauchtes Alu-Rigg in gutem Zustand für kleinen Preis bekommen.
Meine Frage: Passt das?
Z-Spar Profil 124x184mm, Länge 11005 mm. Baumbeschlag ist bei ca. 1m (der Mast stand auf Deck).
Eine andere Frage betrifft das Gewicht. Ich nehme an, der Alumast wiegt etwas mehr als der Orginal-Mast. Was ist da zu bedenken?
Bin für jede Anregung dankbar.
Beste Grüße & fair winds!
Nico
bin auch gerade dabei eine Vindö 30 wiederherzustellen. Wegen Mastbruch habe ich auch über einen Umbau auf Alurigg nachgedacht, allerdings fehlen mir die korrekten Maße, da der orginale Mast gebrochen ist. Könnte ein komplettes gebrauchtes Alu-Rigg in gutem Zustand für kleinen Preis bekommen.
Meine Frage: Passt das?
Z-Spar Profil 124x184mm, Länge 11005 mm. Baumbeschlag ist bei ca. 1m (der Mast stand auf Deck).
Eine andere Frage betrifft das Gewicht. Ich nehme an, der Alumast wiegt etwas mehr als der Orginal-Mast. Was ist da zu bedenken?
Bin für jede Anregung dankbar.
Beste Grüße & fair winds!
Nico
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Genau der letzte Punkt würde mich nachdenklich machen, nichts ist leichter als ein Holzmast. Wenn da schon Eigner moderner Konstruktionen wegen ein paar Kilo im Mast für ein Radar ins Grübeln kommen, dann wäre beim Wechsel Holz zu Alu aber richtig aufgeregt.
Das höhere Rigg (Binnen- oder Schärenrigg) hatte ich auf V32. Es hat einen etwa 0,5 Meter höheren Mast. Der Ersteigner hatte dazu ein durchgelattetes Groß drauf machen lassen (1. Generation). Ab 3 bis 4 dachte ich übers Reffen nach. Später hab ich das alte, original Groß verwendet, war nagelneu. Auf einmal hatte ich ein anderes Schiff, bei weitem nicht mehr so luvgierig, wesentlich weniger Krängung, wesentlich angenehmeres Segeln.
Ich würde mir jede Riggmodifikation zwei mal überlegen. Vindö (vor allem die kleineren) segeln auch bei Schwachwind recht gut und liegen fein am Ruder.
Das höhere Rigg (Binnen- oder Schärenrigg) hatte ich auf V32. Es hat einen etwa 0,5 Meter höheren Mast. Der Ersteigner hatte dazu ein durchgelattetes Groß drauf machen lassen (1. Generation). Ab 3 bis 4 dachte ich übers Reffen nach. Später hab ich das alte, original Groß verwendet, war nagelneu. Auf einmal hatte ich ein anderes Schiff, bei weitem nicht mehr so luvgierig, wesentlich weniger Krängung, wesentlich angenehmeres Segeln.
Ich würde mir jede Riggmodifikation zwei mal überlegen. Vindö (vor allem die kleineren) segeln auch bei Schwachwind recht gut und liegen fein am Ruder.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- Bordschütze
- Beiträge: 73
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 08:52
- Wohnort: Sigtuna, Schweden
Re: VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Hej Nico,
die erste Frage wäre, welche 30:er hast Du?
Die mit duechgehendem Kajuetdach oder die mit "Stufe"?
Die Mastlänge ist unterschiedlich.
Hast Du eine Kofferwaage mit der Du das Gewicht der Masten messen könntest?
Wir haben auf unserer 30:er den Mast getauscht gegen einen mit etwas längerem Profil.
Das Gewicht ist etwas höger, "fuehlt" sich aber noch ok an :=)
Zum Segeln kann ich noch nichts sagen, da sie erst dies Jahr ins Wasser geht.
Wir haben den Mast oben und unten gekuerzt.
Problem kann der Mastfuss sein, wenn Du unten kuerzen musst (der Mast mit deinen Massen duerfte ja zu lang sein, oder?)
Den herauszubekommen kann eine echte Herausforderung sein.
Gruss Frank
die erste Frage wäre, welche 30:er hast Du?
Die mit duechgehendem Kajuetdach oder die mit "Stufe"?
Die Mastlänge ist unterschiedlich.
Hast Du eine Kofferwaage mit der Du das Gewicht der Masten messen könntest?
Wir haben auf unserer 30:er den Mast getauscht gegen einen mit etwas längerem Profil.
Das Gewicht ist etwas höger, "fuehlt" sich aber noch ok an :=)
Zum Segeln kann ich noch nichts sagen, da sie erst dies Jahr ins Wasser geht.
Wir haben den Mast oben und unten gekuerzt.
Problem kann der Mastfuss sein, wenn Du unten kuerzen musst (der Mast mit deinen Massen duerfte ja zu lang sein, oder?)
Den herauszubekommen kann eine echte Herausforderung sein.
Gruss Frank
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2017, 10:09
Re: VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Werde mich mal mit mit 'nem Rigger beraten und dann berichten.
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2017, 10:09
Re: VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Moin Frank,
also, ich habe wirklich nur ungefähre Maße vom Orginal Mast. Hier in Travemünde gibt's einen Spezielisten, mit dem werde ich mich mal beraten.
Wenn der Mast, der mir angeboten wurde, vom Profil her passt (wahrscheinlich zu groß), könnte man ihn von oben kürzen. Das macht weniger Arbeit, muss nur die Saling versetzt werden, dafür aber nicht den Baumbeschlag.
Mal sehen.
Danke für die Anregungen.
Nico
also, ich habe wirklich nur ungefähre Maße vom Orginal Mast. Hier in Travemünde gibt's einen Spezielisten, mit dem werde ich mich mal beraten.
Wenn der Mast, der mir angeboten wurde, vom Profil her passt (wahrscheinlich zu groß), könnte man ihn von oben kürzen. Das macht weniger Arbeit, muss nur die Saling versetzt werden, dafür aber nicht den Baumbeschlag.
Mal sehen.
Danke für die Anregungen.
Nico
-
- Bordschütze
- Beiträge: 73
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 08:52
- Wohnort: Sigtuna, Schweden
Re: VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Hej Nico,
daher meine Frage. Wenn ich wuesste, welches Modell du hast kann ich meine Masse nehmen oder Dir die entsprechenden Masse besorgen.
Meines Wissens gibt es die 30:er mit Sperrholzdeck und Stufe, Plastdeck und Sufe und durchgehendes (modernes :=) Kajuetdach.
Mein Vetter in Deutschland hat eine 30:er mit Holzmast und Stufe und wir haben eine 30:er mit durchgehendem Dach.
Also,......
Viele Grüße Frank
daher meine Frage. Wenn ich wuesste, welches Modell du hast kann ich meine Masse nehmen oder Dir die entsprechenden Masse besorgen.
Meines Wissens gibt es die 30:er mit Sperrholzdeck und Stufe, Plastdeck und Sufe und durchgehendes (modernes :=) Kajuetdach.
Mein Vetter in Deutschland hat eine 30:er mit Holzmast und Stufe und wir haben eine 30:er mit durchgehendem Dach.
Also,......
Viele Grüße Frank
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2017, 10:09
Re: VINDÖ 30 auf Alurigg umbauen
Hallo Frank,
ich hab die Version mit Stufe, das Kajütdach ist aus Sperrholz mit Glasfaser.
Besten Dank
ich hab die Version mit Stufe, das Kajütdach ist aus Sperrholz mit Glasfaser.
Besten Dank