Maststütze Vindö 40
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Segelmacher
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 12:15
- Wohnort: Hamburg
Maststütze Vindö 40
Liebe Forenmitglieder,
bei meiner 40er (BJ.´73) habe ich die Maststütze im Salon. Sie reicht nicht bis auf den Kiel, sondern endet ca. 2cm oberhalb. Gibt es hierfür einen guten Grund? Mein gedanke war, ob ich sie nicht bis auf den Kiel unterfüttern sollte, um die Schott- und Dachkostruktion etwas zu entlasten. Oder ist der Kiel bzw. die Bilge an dieser Stelle nicht stark genug um eventuell auftretende Kräfte aufzunehmen? Gibt es im Forum Wissen hierzu?
Einen schönen Saisonstart allen, bei mir wird es wohl nun endlich, nach Jahren der Arbeit am Boot, nächstes Jahr zu Wasser gehen.
Claus Schölermann
bei meiner 40er (BJ.´73) habe ich die Maststütze im Salon. Sie reicht nicht bis auf den Kiel, sondern endet ca. 2cm oberhalb. Gibt es hierfür einen guten Grund? Mein gedanke war, ob ich sie nicht bis auf den Kiel unterfüttern sollte, um die Schott- und Dachkostruktion etwas zu entlasten. Oder ist der Kiel bzw. die Bilge an dieser Stelle nicht stark genug um eventuell auftretende Kräfte aufzunehmen? Gibt es im Forum Wissen hierzu?
Einen schönen Saisonstart allen, bei mir wird es wohl nun endlich, nach Jahren der Arbeit am Boot, nächstes Jahr zu Wasser gehen.
Claus Schölermann
Re: Maststütze Vindö 40
Bist du dir sicher das nicht nur die Verblendung ein bisschen höher steht?
Bei mir sieht das auch so aus als ob die Blende nicht auf dem Gfk steht, aber ich bin immer davon ausgegangen das innendrin die eigentliche Stütze steht. Muss ich mal nachschauen.
Adrian
Bei mir sieht das auch so aus als ob die Blende nicht auf dem Gfk steht, aber ich bin immer davon ausgegangen das innendrin die eigentliche Stütze steht. Muss ich mal nachschauen.
Adrian
-
- Segelmacher
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 12:15
- Wohnort: Hamburg
Re: Maststütze Vindö 40
Nun bin ich überrascht: Verblendung?
In meinem Boot befindet sich eine massive Mahagoniestütze von ca. 70x80mm.
In meinem Boot befindet sich eine massive Mahagoniestütze von ca. 70x80mm.
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Maststütze Vindö 40
Di Maststütz soll am Kiel enden. Oft wurde es mit einem Klotz Sauerkraut Spachtel gelöst um das Mahagoni vor Rott zu schützen. Viele Umbauten haben eine (zwei) Edelstahlplatte(n) und ein Gewindesück dort eingesetzt um die Maststütze "spannen" zu können.
Die Maststütze soll ja gerade das Deck entlasten um ein Durchbiegen zu vermeiden.
Die Maststütze soll ja gerade das Deck entlasten um ein Durchbiegen zu vermeiden.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- Segelmacher
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 12:15
- Wohnort: Hamburg
Re: Maststütze Vindö 40
Vielen Dank für die Rückmeldung und für die aus meiner Sicht einleuchtende Erklärung. Es scheint demnach beinah erstaunlich, dass noch keine gravierenderen Schäden am Aufbau nach so vielen Jahren ohne Kielkontakt aufgetreten sind. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass ein kleiner Bruch im Schott (im Eck des Durchganges) daher rühren könnte.
Dann werde ich mich mal um eine tragfähige Unterfütterung kümmern und dann hoffe ich auf ein in absehbarer Zeit anstehendes zu Wasser lassen. Ich baue ja ganz gern an meinem Bötchen, aber so langsam wird es doch Zeit für Segelfreuden.
Großes Dankeschön an Euch!
Claus Schölermann
Dann werde ich mich mal um eine tragfähige Unterfütterung kümmern und dann hoffe ich auf ein in absehbarer Zeit anstehendes zu Wasser lassen. Ich baue ja ganz gern an meinem Bötchen, aber so langsam wird es doch Zeit für Segelfreuden.
Großes Dankeschön an Euch!
Claus Schölermann
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Maststütze Vindö 40
Claus,
wenn ich recht erinnere, dann waren unter der Maststütze im Original zwei Hartholz Keile. Die wurden mit Faserspachtel festgeklebt. Mag sein, dass ein Voreigner die weggeklopft hat weil die Rott waren. Da läuft ja leider das Wasser vom gesamten Vorschiff in eine Rinne. Der Riss ist eine Vindö Erscheinung, ich kenne kaum eine die keinen hat - wenn nicht, dann wurde die Maststütze modifiziert.
Normalerweise sollte der Teakbalken unter dem Mastfuß über beide Schotten, also Hauptschott und das Vorschiffsschott reichen, am Hauptschott ist die Stütze verbolzt und eben am Kiel abgestützt. Aber wer weiß, vielleicht waren schon die Keile eine Modifikation - Vindö halt.
wenn ich recht erinnere, dann waren unter der Maststütze im Original zwei Hartholz Keile. Die wurden mit Faserspachtel festgeklebt. Mag sein, dass ein Voreigner die weggeklopft hat weil die Rott waren. Da läuft ja leider das Wasser vom gesamten Vorschiff in eine Rinne. Der Riss ist eine Vindö Erscheinung, ich kenne kaum eine die keinen hat - wenn nicht, dann wurde die Maststütze modifiziert.
Normalerweise sollte der Teakbalken unter dem Mastfuß über beide Schotten, also Hauptschott und das Vorschiffsschott reichen, am Hauptschott ist die Stütze verbolzt und eben am Kiel abgestützt. Aber wer weiß, vielleicht waren schon die Keile eine Modifikation - Vindö halt.

so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Maststütze Vindö 40
Moin Moin
Der riss oben bei der durchgang im hauptschott ist kein fehler, der schott sind bei der werft in zwei teilen hergestellt und im rumpf angeschraubt dabei sind die anpassung einfacher und dort oben ist der schott nicht unter grosse belastung, deswegen sind der stoss gar nicht verklebt, nur etwas hinter die holzleiste verborgen. Natürlich muss der maststütze kontakt mit der kiel haben, aber wie Tom schreibt sind der unterteil oft verrottet und stützt damit nicht mehr ab. Das es doch gut geht liegt wohl daran das der schott an die beide seiten am rumpf angeboltzt und der senkrechte druck vom Rumpf aufgenommen wird. Der rumpf sind bei der Vindö eheblich schwerer gebaut als bei die moderne boote, die sind ja oft mit einen schwerer stahlrahmen ausgerüstet, das heisst das diese rahmen alle kräfte aufnehmen und der rumpf muss nur der wasser vom bootinnere weghalten.
LG
Anders
Der riss oben bei der durchgang im hauptschott ist kein fehler, der schott sind bei der werft in zwei teilen hergestellt und im rumpf angeschraubt dabei sind die anpassung einfacher und dort oben ist der schott nicht unter grosse belastung, deswegen sind der stoss gar nicht verklebt, nur etwas hinter die holzleiste verborgen. Natürlich muss der maststütze kontakt mit der kiel haben, aber wie Tom schreibt sind der unterteil oft verrottet und stützt damit nicht mehr ab. Das es doch gut geht liegt wohl daran das der schott an die beide seiten am rumpf angeboltzt und der senkrechte druck vom Rumpf aufgenommen wird. Der rumpf sind bei der Vindö eheblich schwerer gebaut als bei die moderne boote, die sind ja oft mit einen schwerer stahlrahmen ausgerüstet, das heisst das diese rahmen alle kräfte aufnehmen und der rumpf muss nur der wasser vom bootinnere weghalten.
LG
Anders
-
- Segelmacher
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 12:15
- Wohnort: Hamburg
Re: Maststütze Vindö 40
Großes Dankeschön für die Hinweise und Klarstellungen an Euch Alle!
Ich werd mich dann zeitnah um eine Unterfütterung der Maststütze kümmern um die wirkenden Kräfte adäquat aufzufangen und die Struktur des Aufbaus zu entlasten.
Sonnige Grüße aus der Arbeitshalle und Euch eine schöne Segelsaison!
Claus Schölermann
Ich werd mich dann zeitnah um eine Unterfütterung der Maststütze kümmern um die wirkenden Kräfte adäquat aufzufangen und die Struktur des Aufbaus zu entlasten.
Sonnige Grüße aus der Arbeitshalle und Euch eine schöne Segelsaison!
Claus Schölermann