Tachchen aus dem Rheinland
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Tachchen aus dem Rheinland
Erstmal ein Moin an Alle und ein herzliches Dankeschön für die Aufnahme.
Vielleicht erstmal etwas zu mir: Götz, 30 Jahre alt, Berater (noch) in Düsseldorf. Ich segle seit meiner Kindheit. Damals noch mit meinem Vater, der leider verstorben ist als ich 10 Jahre alt war. Davor war ich häufig mit ihm und meinen Geschwistern auf großer Fahrt.
Begonnen hat das alles in einem Opti auf Elba :-)
Nach seinem Tod ist die Segelei leider etwas eingerostet. Mit 18 bin ich dann im Team auf der Thor Heyerdahl über den Teich Richtung Karibik und konnte dort 8 Monate segeln.
Seit letztem Jahr August bin ich stolzer Eigner einer wunderschönen Vindoe 30, die frisch aus Schweden kam.
Leider hat sich der Vorbesitzer etwas stiefmütterlich um das Boot gekümmert und somit bin ich gerade bei einem kompletten RefFit beschäftigt.
Was alles neu gemacht wird:
- Gesamte Plicht (Sitzbrunnen) mitsamt den Achterkanten Deckshaus.
- Toilette
- Polster (mein Onkel macht das - hab sandfarbenes Kunstleder genommen; schaut super aus und hellt etwas auf. Da es gescheckt ist, kann man auch mal mit einer schmutzigen Hand drüber ;-) )
- Elektrik (Plastik raus; Messing rein. Extra ein Schaltpanel mit Messing Kippschalter gebaut!)
- Rumpfüberholung (komplett runtergeschliffen)
- Teak-Deck-Fugen will ich ebenfalls neu machen
Ich freue mich auf Tipps und eine Begleitung, da ich ja quasi erst 1 Jahr dabei bin!
Beste Grüße,
Götz
Vielleicht erstmal etwas zu mir: Götz, 30 Jahre alt, Berater (noch) in Düsseldorf. Ich segle seit meiner Kindheit. Damals noch mit meinem Vater, der leider verstorben ist als ich 10 Jahre alt war. Davor war ich häufig mit ihm und meinen Geschwistern auf großer Fahrt.
Begonnen hat das alles in einem Opti auf Elba :-)
Nach seinem Tod ist die Segelei leider etwas eingerostet. Mit 18 bin ich dann im Team auf der Thor Heyerdahl über den Teich Richtung Karibik und konnte dort 8 Monate segeln.
Seit letztem Jahr August bin ich stolzer Eigner einer wunderschönen Vindoe 30, die frisch aus Schweden kam.
Leider hat sich der Vorbesitzer etwas stiefmütterlich um das Boot gekümmert und somit bin ich gerade bei einem kompletten RefFit beschäftigt.
Was alles neu gemacht wird:
- Gesamte Plicht (Sitzbrunnen) mitsamt den Achterkanten Deckshaus.
- Toilette
- Polster (mein Onkel macht das - hab sandfarbenes Kunstleder genommen; schaut super aus und hellt etwas auf. Da es gescheckt ist, kann man auch mal mit einer schmutzigen Hand drüber ;-) )
- Elektrik (Plastik raus; Messing rein. Extra ein Schaltpanel mit Messing Kippschalter gebaut!)
- Rumpfüberholung (komplett runtergeschliffen)
- Teak-Deck-Fugen will ich ebenfalls neu machen
Ich freue mich auf Tipps und eine Begleitung, da ich ja quasi erst 1 Jahr dabei bin!
Beste Grüße,
Götz
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hm - als Privatman eine CE Erklärung erstellen wird wohl schwer ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Seetau ... einstufung
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Seetau ... einstufung
Vindö 30_Fräulein Bö
Hallo Götz,
ein CE-Zertifizierung ist für einen Einzelkämpfer für die alten Boote ohne Konstruktionsunterlagen kaum möglich. Aber du kannst mal versuchen das Boot auf diese Anforderungen hin nachzurüsten:ISAF OFFSHORE SPECIAL REGULATIONS
www.sailing.org/specialregs oder
http://www.kreuzer-abteilung.org/Public_PDF/mo1.html
Extract for Race Category 1 Monohulls
Da stehen so interessante Sachen drin wie die Größe von Cockpits und deren Abläufen, wie Lenzpumpen (2!) montiert sein müssen. Da kannst du dir auch überlegen, wie du aus dem 1. Schott ein Kollisionschott machst u.v.m. Wenn du das alles hast, kannst du das Boot noch incl. Krägungstest vermessen lassen. Es geht alles....dauert nur etwas.
VG
Mats :smile:
ein CE-Zertifizierung ist für einen Einzelkämpfer für die alten Boote ohne Konstruktionsunterlagen kaum möglich. Aber du kannst mal versuchen das Boot auf diese Anforderungen hin nachzurüsten:ISAF OFFSHORE SPECIAL REGULATIONS
www.sailing.org/specialregs oder
http://www.kreuzer-abteilung.org/Public_PDF/mo1.html
Extract for Race Category 1 Monohulls
Da stehen so interessante Sachen drin wie die Größe von Cockpits und deren Abläufen, wie Lenzpumpen (2!) montiert sein müssen. Da kannst du dir auch überlegen, wie du aus dem 1. Schott ein Kollisionschott machst u.v.m. Wenn du das alles hast, kannst du das Boot noch incl. Krägungstest vermessen lassen. Es geht alles....dauert nur etwas.
VG
Mats :smile:
Re: Tachchen aus dem Rheinland
...was nutzt eine CE, die auf höchst theoretischen (und unrealistischen) Berechnungen beruht, gegen 40 Jahre Erfahrung ? Der CE-Kram ist Makulatur, da jeder schreibt und macht, was er als Hersteller will. In der Praxis muss das keiner nachweisen...Papier ist geduldig. ;-)
Vindö 40 "Hemma"
#1581 / 1979
#1581 / 1979
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Tachchen aus dem Rheinland
Guck mal - hast ja schon. Das sagt die CE für die Hochsee:
Betroffen bist Du mit einer Vindö NIE, denn es gibt keine die nach 1998 ERSTMALS in Verkehr gebracht wurde.
Ist doch irgendwie lächerlich, oder? Bei extremen Wetterverhältnissen bist nach der Klassifikation verloren. Bei 8 Bft. muss das Boot weitestgehend bestehen... Na ja.Kategorie A
Windstärke in Bft über 8
Signifikante Wellenhöhe über 4 m
Ausgelegt für ausgedehnte Fahrten im Hochseebereich, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke über 8 (Beaufort-Skala) und signifikanten Wellenhöhen über 4 m auftreten können und die diese Boote weitgehend aus eigener Kraft bestehen können, jedoch ausschließlich extremer Wetterverhältnisse (Hurrikans etc.).
Betroffen bist Du mit einer Vindö NIE, denn es gibt keine die nach 1998 ERSTMALS in Verkehr gebracht wurde.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Tachchen aus dem Rheinland
Das hat schon einen gewissen schwarzen Humor, denn den Interpretationsmöglichkeiten wird Tür und Tor geöffnet. Schade, das einmal mehr ein "Siegel" eigentlich ins genaue Gegenteil verkehrt wurde. Vertrauen in diese CE sollte man besser nicht haben. ;-)
Vindö 40 "Hemma"
#1581 / 1979
#1581 / 1979