Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
In der vergangenen Woche hatte ich das Problem, dass ich unsinniger Weise bei etwas zuviel Wind einen Kurs etwas zu hoch am Wind segeln musste/durfte/sollte.
Nachdem einer Wende und neuem Kurs auf Steuerbord Richtung Ziel, haben wir kurz vorm Ziel den Motor gestartet und es kam kein Kühlwasser, auch nach fast einer Minute war kein Kühlwasser sichtbar.
Wir sind dann erstmal abgelaufen, ruhiges Wasser gesucht ;) und haben den Seewasserfilter kontrolliert und siehe da, dieser war leer! Nachdem ich dann 1 Liter Wasser in den Filter gekippt habe, saugte und pumpte der Motor wie gewohnt und gewollt.
Unsere Vermutung ist, dass das Ventil zu hoch bzw. der Filter zu niedrig angesetzt sind und bei der extremen Lage, die wir hatten, der Filter quasi ausgekippt wurde. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder kann mir das bestätigen?
Ich fahre das Ventil immer offen, denn zum schliessen oder öffnen muss ich den Cockpitboden anheben.
Nachdem einer Wende und neuem Kurs auf Steuerbord Richtung Ziel, haben wir kurz vorm Ziel den Motor gestartet und es kam kein Kühlwasser, auch nach fast einer Minute war kein Kühlwasser sichtbar.
Wir sind dann erstmal abgelaufen, ruhiges Wasser gesucht ;) und haben den Seewasserfilter kontrolliert und siehe da, dieser war leer! Nachdem ich dann 1 Liter Wasser in den Filter gekippt habe, saugte und pumpte der Motor wie gewohnt und gewollt.
Unsere Vermutung ist, dass das Ventil zu hoch bzw. der Filter zu niedrig angesetzt sind und bei der extremen Lage, die wir hatten, der Filter quasi ausgekippt wurde. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder kann mir das bestätigen?
Ich fahre das Ventil immer offen, denn zum schliessen oder öffnen muss ich den Cockpitboden anheben.
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
Über den Winter leer gelaufen
Impeller nicht mehr richtig dicht
Algen/Muscheln im Zulauf
Viel mehr fällt mir nich ein

Impeller nicht mehr richtig dicht

Algen/Muscheln im Zulauf

Viel mehr fällt mir nich ein
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
Moin Tom,
haben wir alles gecheckt, zumal der Motor vorher lief und auch Wasser spuckte. Es ist danach nicht wieder aufgetreten, wir haben aber auch nicht mehr so extrem Lage geschoben.
Unsere Vermutung ist daher, das das Ventil bei Lage über der Wasserlinie lag und aus welchem Grund auch immer, der Wasserfilter "ausgekippt" wurde. Durch manuelle Nachfüllung konnten wir das Vakuum ja wieder herstellen.
haben wir alles gecheckt, zumal der Motor vorher lief und auch Wasser spuckte. Es ist danach nicht wieder aufgetreten, wir haben aber auch nicht mehr so extrem Lage geschoben.
Unsere Vermutung ist daher, das das Ventil bei Lage über der Wasserlinie lag und aus welchem Grund auch immer, der Wasserfilter "ausgekippt" wurde. Durch manuelle Nachfüllung konnten wir das Vakuum ja wieder herstellen.
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Re: Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
Der Impeller sollte selbstansaugend sein. Im Zulauf checken, ob Luft gezogen wird.
Gruß Pitschi
Gruß Pitschi
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
Jow, das könnte es auch sein.
Bei uns war so ein schwarzer Filter (wohl noch Original) drinnen, die Kupferrohre (ja Kupfer) waren wackelig. Hier kann Luft herkommen. Aber auch die "modernen" Vetus Dinger mit den Plastikanschlüssen bergen Potential.
Zu Guter Letzt, der Deckel ist Dicht
Bei uns war so ein schwarzer Filter (wohl noch Original) drinnen, die Kupferrohre (ja Kupfer) waren wackelig. Hier kann Luft herkommen. Aber auch die "modernen" Vetus Dinger mit den Plastikanschlüssen bergen Potential.
Zu Guter Letzt, der Deckel ist Dicht

so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
Moin Moin
Ich glaube deine impeller ist wohl zu alt, die gummiflügel ist undicht. Normalerweisse gibt der impellerpumpe genügend unterdruck damit der das wasser selbst ansaugen kann. es kann auch an der endplatte der pumpe liegen, der innenseite muss plan sein, bei verschleiss siht man spuren in der messingplatte, dadurch wird der saugeffekt kleiner und wenn dann auch nur luft in die pumpe sind, dann schafft der nicht mehr das wasser ansaugen. Also erst impeller untersuchen, danach der endplatte kontrollieren.
Gruss
Anders
Ich glaube deine impeller ist wohl zu alt, die gummiflügel ist undicht. Normalerweisse gibt der impellerpumpe genügend unterdruck damit der das wasser selbst ansaugen kann. es kann auch an der endplatte der pumpe liegen, der innenseite muss plan sein, bei verschleiss siht man spuren in der messingplatte, dadurch wird der saugeffekt kleiner und wenn dann auch nur luft in die pumpe sind, dann schafft der nicht mehr das wasser ansaugen. Also erst impeller untersuchen, danach der endplatte kontrollieren.
Gruss
Anders
Re: Vindö 40 Kühlwasserventil/Seewasserfilter
Moin, der Impeller ist letzten Sommer beim Austausch des Motors eingebaut worden, danach wurde das Boot eingewintert.
Aber ich werden den Tipp mal weiter verfolgen und wenn ich wieder am Boot bin sicherheitshalber das Ding tauschen ;)
Aber ich werden den Tipp mal weiter verfolgen und wenn ich wieder am Boot bin sicherheitshalber das Ding tauschen ;)
Viele Grüße
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran
Stephan
Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran