Baujahr Vindö 32
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Baujahr Vindö 32
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einigen Jahren Eigner einer Vindö 32.
Der Kaufvertrag ist in der Zwischenzeit verschwunden, und ich
rätsele jetzt herum, welches Baujahr mein Schiff hat.
Ich habe die Baunummer 10.
Die Frage ist zwar etwas peinlich, aber vielleicht kann mir
ja jemand helfen.
Grüße Georg
ich bin schon seit einigen Jahren Eigner einer Vindö 32.
Der Kaufvertrag ist in der Zwischenzeit verschwunden, und ich
rätsele jetzt herum, welches Baujahr mein Schiff hat.
Ich habe die Baunummer 10.
Die Frage ist zwar etwas peinlich, aber vielleicht kann mir
ja jemand helfen.
Grüße Georg
Re: Baujahr Vindö 32
...meine hat die Nummer 11.
Nur ein Baujahr habe ich auch noch nicht. Es hieß es sei 1973 gewesen.
Dann wären unsere wirklich mit bei den ersten.
Netter Gruß
Nur ein Baujahr habe ich auch noch nicht. Es hieß es sei 1973 gewesen.
Dann wären unsere wirklich mit bei den ersten.
Netter Gruß
Re: Baujahr Vindö 32
Vielen Dank,
ich hatte da auch mal "gemutmaßt", so über Verkaufs-Anzeigen.
Ich denke, 74 ist die richtige Zahl.
Grüße Georg
ich hatte da auch mal "gemutmaßt", so über Verkaufs-Anzeigen.
Ich denke, 74 ist die richtige Zahl.
Grüße Georg
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Baujahr Vindö 32
Moinsen ihr Baujahrsucher,
die V32 wurde im Jahr 1973 zum ersten mal vorgestellt (und gebaut?). Wie hier schon öfter erzählt und erwähnt sollte man mit den Baunummern etwas vorsichtig sein. Es wurden (sehr wahrscheinlich zur "Steueroptimierung") manche doppelt vergeben. Wer sich mit der Werftgeschichte ein wenig beschäftigt wird kaum glauben, dass im ersten Jahr 10 oder mehr Schiffe von der 32 gebaut wurden. damals waren die 50er und die 40er noch der große "Renner".
Die einzige Möglichkeit ist es den oder die Voreigner ausfindig zu machen und diese zu befragen wann das Schiff gekauft wurde. Das gibt zumindest einen Anhaltspunkt. Von Vindö wurden keine Schiffe auf "Halde" gebaut, weil ja jede nach Eignerwünschen etwas anders war.
die V32 wurde im Jahr 1973 zum ersten mal vorgestellt (und gebaut?). Wie hier schon öfter erzählt und erwähnt sollte man mit den Baunummern etwas vorsichtig sein. Es wurden (sehr wahrscheinlich zur "Steueroptimierung") manche doppelt vergeben. Wer sich mit der Werftgeschichte ein wenig beschäftigt wird kaum glauben, dass im ersten Jahr 10 oder mehr Schiffe von der 32 gebaut wurden. damals waren die 50er und die 40er noch der große "Renner".
Die einzige Möglichkeit ist es den oder die Voreigner ausfindig zu machen und diese zu befragen wann das Schiff gekauft wurde. Das gibt zumindest einen Anhaltspunkt. Von Vindö wurden keine Schiffe auf "Halde" gebaut, weil ja jede nach Eignerwünschen etwas anders war.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Baujahr Vindö 32
Moin Georg,
meine V 32 ist nach Vertrag Baujahr 1979 und hat die Segelnummer 350.
Eine Baunummer ist nirgends eingeschlagen, hab alles Holz angeschaut, und die Werft hat kein Typschild angebracht.
Von der Versicherung wurden die Daren übernommen.
Und bei Toplicht gibts Eignerschilder aus Messing.
Schönes Segeln
Jörg
meine V 32 ist nach Vertrag Baujahr 1979 und hat die Segelnummer 350.
Eine Baunummer ist nirgends eingeschlagen, hab alles Holz angeschaut, und die Werft hat kein Typschild angebracht.
Von der Versicherung wurden die Daren übernommen.
Und bei Toplicht gibts Eignerschilder aus Messing.
Schönes Segeln
Jörg
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Baujahr Vindö 32
Die Baunummer findet man auf (fast) jedem Stück Holz auf irgend einer Stirnseite, auch auf Türen, Bodenbrettern etc. Oft halt nicht so deutlich aber immer mit Filzstift hingeschrieben.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Baujahr Vindö 32
Moin,
ja, über die Baunummern kann man sich nur wundern. Bei mir ist die Baunummer wie von Tom beschrieben, zu finden, allerdings nicht mit Filzstift, sondern eingestanzt. Meine 74iger, also eine frühe Ausführung, trägt die Baunummer 811.
Es gibt es noch andere Kriterien, das Baujahr zumindest grob einzugrenzen. Silbern oder goldfarben eloxierter Mast, Rollreffbeschlag am Baum und Balsa- oder Schaum im Sandwichdeck, letzteres natürlich nicht so ohne weiteres sichtbar.
Sonstige Unterschiede, z.B. unterschiedliche Travellerbrücke, dürften eher dem Wunsch des Erstbesitzers geschuldet sein. Vindös wurden immer erst auf Bestellung gebaut.
Schönen Abend
Michael
ja, über die Baunummern kann man sich nur wundern. Bei mir ist die Baunummer wie von Tom beschrieben, zu finden, allerdings nicht mit Filzstift, sondern eingestanzt. Meine 74iger, also eine frühe Ausführung, trägt die Baunummer 811.
Es gibt es noch andere Kriterien, das Baujahr zumindest grob einzugrenzen. Silbern oder goldfarben eloxierter Mast, Rollreffbeschlag am Baum und Balsa- oder Schaum im Sandwichdeck, letzteres natürlich nicht so ohne weiteres sichtbar.
Sonstige Unterschiede, z.B. unterschiedliche Travellerbrücke, dürften eher dem Wunsch des Erstbesitzers geschuldet sein. Vindös wurden immer erst auf Bestellung gebaut.
Schönen Abend
Michael
Michael G
Re: Baujahr Vindö 32
Euch herzlichen Dank für die Motivation zur Baunummernsuche.
Was es da so zu entdecken gibt... Die Yacht wird immer leichter.
Aber gesehen hab ich die Nummern nicht.
Rege an, wir treffen uns bei gutem Wetter 2021 zum Suchen. Bierchen...
Heidjer
Was es da so zu entdecken gibt... Die Yacht wird immer leichter.
Aber gesehen hab ich die Nummern nicht.
Rege an, wir treffen uns bei gutem Wetter 2021 zum Suchen. Bierchen...
Heidjer
V32 JAN
- V32aurelia
- Ruderer
- Beiträge: 21
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2021, 14:47
- Wohnort: Lehe / Ems
Re: Baujahr Vindö 32
Moin zusammen,
Ich habe mich auch mit der Nummer und dem Baujahr gequält...
Habe in meiner V32 die Nummer 3 1032 unter den Bodenbrettern und einigen Schapptüren gefunden.
Habe nur noch nicht ganz verstanden wie sich die Nummer zusammensetzt. Könnt ihr da helfen?
Gruß,
Lars
Ich habe mich auch mit der Nummer und dem Baujahr gequält...
Habe in meiner V32 die Nummer 3 1032 unter den Bodenbrettern und einigen Schapptüren gefunden.
Habe nur noch nicht ganz verstanden wie sich die Nummer zusammensetzt. Könnt ihr da helfen?
Gruß,
Lars
Vindö 32 | Bj. 1976 | "AURELIA"
Re: Baujahr Vindö 32
Moin Lars,
super Hinweis. Ich habe nach mehrfacher Suche die Nr. noch nicht gefunden. Mein meiner V 32 wurde auch einiges geändert oder erneuert.
Die Zusammensetzung der Nr. kann ich Dir leider nicht erklären, vielleicht die Werft in Schweden..
Viel Erfolg und alles Gute
Heidjer
super Hinweis. Ich habe nach mehrfacher Suche die Nr. noch nicht gefunden. Mein meiner V 32 wurde auch einiges geändert oder erneuert.
Die Zusammensetzung der Nr. kann ich Dir leider nicht erklären, vielleicht die Werft in Schweden..
Viel Erfolg und alles Gute
Heidjer
V32 JAN
Re: Baujahr Vindö 32
Moin zusammen,
ich hatte heute das Vergnügen von einem der Voreigner zu erfahren, das bei meiner V 32 im Motorraum Richtung Heck über dem Wellenausgang ein 10x5 cm Blechschild mit Typ und Baurumpfnummer vorhanden ist.
Demnach hat Jan, Baujahr 1979 die Baurumpfnummer 313
Nun denn, so unterschiedlich kann’s sein. Vielleicht findet auch ihr ein Blechschild auf dem GFK.
Euch eine schöne Zeit.
Heidjer
ich hatte heute das Vergnügen von einem der Voreigner zu erfahren, das bei meiner V 32 im Motorraum Richtung Heck über dem Wellenausgang ein 10x5 cm Blechschild mit Typ und Baurumpfnummer vorhanden ist.
Demnach hat Jan, Baujahr 1979 die Baurumpfnummer 313
Nun denn, so unterschiedlich kann’s sein. Vielleicht findet auch ihr ein Blechschild auf dem GFK.
Euch eine schöne Zeit.
Heidjer
V32 JAN