Kranen einer VINDÖ 40
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Kranen einer VINDÖ 40
Vor Kurzem haben wir eine Vindö 40, Bauj. 1975 erworben.
Dieses Schiff muss nun, für uns erstmals, für das Winterlager gekrant werden. Im Vindö-Handbuch ist dafür angegeben den heckseitigen Gurt von Achtern vor
das Ruder zu legen. Auf dem Foto einer in einer Marina gekranten Vindö ist der heckseitige Gurt unter dem Kiel, vor dem Ruder gelegt.Damit sind beide Gurte in der Traverse etwa gleich lang. Natürlich werden sie gegen Abrutschen beigebunden.
Gibt es Erfahrungen zum Kranen? Zu welcher Variante wird auf Grund Erfahrung geraten?
Herzlichen Dank
Dieses Schiff muss nun, für uns erstmals, für das Winterlager gekrant werden. Im Vindö-Handbuch ist dafür angegeben den heckseitigen Gurt von Achtern vor
das Ruder zu legen. Auf dem Foto einer in einer Marina gekranten Vindö ist der heckseitige Gurt unter dem Kiel, vor dem Ruder gelegt.Damit sind beide Gurte in der Traverse etwa gleich lang. Natürlich werden sie gegen Abrutschen beigebunden.
Gibt es Erfahrungen zum Kranen? Zu welcher Variante wird auf Grund Erfahrung geraten?
Herzlichen Dank
Re: Kranen einer VINDÖ 40
Hallo "bassman"!
Wir haben unser Schiff in Augustenborg/DK liegen. Wir haben eine Vindö 50.
Beim Aus- und Einkranen liegt dabei der hintere Gurt immer unter dem Kiel. Und Anders Dahl, dem in Augustenborg die Werft gehört, ist Schiffsbauingenieur. Er weiß also sehr gut, was er tut. Gerne schicke ich Dir ein Bild von unserer ZENOBIA vom Auskranen. Da siehst Du die Lage der Gurte ziemlich gut!
upmb.ulrich.mueller@freenet.de
Liebe Grüße - Uli
Wir haben unser Schiff in Augustenborg/DK liegen. Wir haben eine Vindö 50.
Beim Aus- und Einkranen liegt dabei der hintere Gurt immer unter dem Kiel. Und Anders Dahl, dem in Augustenborg die Werft gehört, ist Schiffsbauingenieur. Er weiß also sehr gut, was er tut. Gerne schicke ich Dir ein Bild von unserer ZENOBIA vom Auskranen. Da siehst Du die Lage der Gurte ziemlich gut!
upmb.ulrich.mueller@freenet.de
Liebe Grüße - Uli
Re: Kranen einer VINDÖ 40
Hallo Uli,
herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Der Krantermin ist zwar erst am 26.10. Für dein angebotenes Foto wäre ich jetzt aber sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Wolfgang
herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Der Krantermin ist zwar erst am 26.10. Für dein angebotenes Foto wäre ich jetzt aber sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Wolfgang
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Kranen einer VINDÖ 40
Moin Ulli,
Du kannst die Bilder auch hier im Posting anhängen. Einfach beim Verfassen des Beitrags nach unten Scrollen und "Dateianhänge" anklicken, das verkleinerte Bild auf Deinem Computer auswählen, fertig.
Wolfgang,
Es wird für achtern ein Gurtverlängerung benötigt Damit die Vindö halbwegs gerade aus dem Wasser kommt. Ansonsten ist der Kranführer verantwortlich. Man muss aufpassen, dass man nicht die Ruderhacke erwischt. Ein Anhaltspunkt ist der Abschluss der Sprayhood, ungefähr dort gehört der Gurt hin. Die meisten haben eine Markierung. Was sagt denn der Voreigner?
Du kannst die Bilder auch hier im Posting anhängen. Einfach beim Verfassen des Beitrags nach unten Scrollen und "Dateianhänge" anklicken, das verkleinerte Bild auf Deinem Computer auswählen, fertig.
Wolfgang,
Es wird für achtern ein Gurtverlängerung benötigt Damit die Vindö halbwegs gerade aus dem Wasser kommt. Ansonsten ist der Kranführer verantwortlich. Man muss aufpassen, dass man nicht die Ruderhacke erwischt. Ein Anhaltspunkt ist der Abschluss der Sprayhood, ungefähr dort gehört der Gurt hin. Die meisten haben eine Markierung. Was sagt denn der Voreigner?
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Kranen einer VINDÖ 40
Hallo Wolfgang,
ich bräuchte dann aber bitte irgendwie eine E-Mail-Adresse, damit ich Dir das Bild schicken kann! :-)
Wenn Du mir eine Mail schreibst, kann ich hierauf antworten und Dir das Bild schicken.
--> Hallo Tom!
Vielen Dank für Deinen guten Rat, den ich sehr zu schätzen weiß. Allerdings bin ich Jurist und auch ansonsten nur von mäßigem Verstande sowie zu allem Überfluss auch noch mit zwei linken Händen ausgestattet. Was PCs betrifft gehöre ich wohl zu den "DAUs" (= Dümmester anzunehmender User) ... und deshalb habe ich keine Ahnung, wie man Bilder "runterrechnet". Das Bild, das ich habe, hat 6,11 MB und ich denke nicht, dass das hier dem Server so viel Speicherplatz nehmen sollte.
Liebe Grüße - Uli
ich bräuchte dann aber bitte irgendwie eine E-Mail-Adresse, damit ich Dir das Bild schicken kann! :-)
Wenn Du mir eine Mail schreibst, kann ich hierauf antworten und Dir das Bild schicken.
--> Hallo Tom!
Vielen Dank für Deinen guten Rat, den ich sehr zu schätzen weiß. Allerdings bin ich Jurist und auch ansonsten nur von mäßigem Verstande sowie zu allem Überfluss auch noch mit zwei linken Händen ausgestattet. Was PCs betrifft gehöre ich wohl zu den "DAUs" (= Dümmester anzunehmender User) ... und deshalb habe ich keine Ahnung, wie man Bilder "runterrechnet". Das Bild, das ich habe, hat 6,11 MB und ich denke nicht, dass das hier dem Server so viel Speicherplatz nehmen sollte.
Liebe Grüße - Uli
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Kranen einer VINDÖ 40
Hallo Wolfgang
Wir kranen unser V40 so wie es in der Vindö prospekt gezeigt wird, also vor der kiel und hinter der ruder, beide gurte sind gleiche länge und der schiff hängt fast wagerecht. Wenn der gurt unter der kiel hinten placiert wird muss man sehr aufpassen das der hinteren gurt nicht unter der ruderblatt kommt und Ich finde die beiden gurte sind sehr nah an einander, unter 2 meter abstand ist sehr wenig bei einen bootslänge von 9,5 meter, dann besteht der gefahr das der boot entweder nach vorne oder nach hinten herauskippt.
Grüsse
Anders
Wir kranen unser V40 so wie es in der Vindö prospekt gezeigt wird, also vor der kiel und hinter der ruder, beide gurte sind gleiche länge und der schiff hängt fast wagerecht. Wenn der gurt unter der kiel hinten placiert wird muss man sehr aufpassen das der hinteren gurt nicht unter der ruderblatt kommt und Ich finde die beiden gurte sind sehr nah an einander, unter 2 meter abstand ist sehr wenig bei einen bootslänge von 9,5 meter, dann besteht der gefahr das der boot entweder nach vorne oder nach hinten herauskippt.
Grüsse
Anders
Re: Kranen einer VINDÖ 40
Wollte da nur mal meinen Senf dazugeben.
Krane Langkieler meistens unter dem Kiel.
Allerdings hängt das letztendlich vom Krangeschirr ab, ob ich eine Traverse habe und wie sie gebaut ist. Wichtig ist, dass man achtern das Ruder nicht beschädigt. Die vorderen Gurte ergeben sich. Würde gerne noch ein Bild von meiner Vindö 40 im Kran zeigen, aber es lässt sich nicht hochladen, da die Datei zu groß ist.
Gruß Uwe
Re: Kranen einer VINDÖ 40
Hallo,
unser Schiff liegt nun sicher auf den Böcken, gekrant nach den Vorgaben im Handbuch.
Danke für alle Tips.
Wolfgang
unser Schiff liegt nun sicher auf den Böcken, gekrant nach den Vorgaben im Handbuch.
Danke für alle Tips.
Wolfgang