Vindö 45 unterwegs um die Welt
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 1. April 2019, 21:56
Vindö 45 unterwegs um die Welt
Moin zusammen!
Wir sind gerade mit unserer Vindö 45 auf Langfahrt unterwegs und drehen nebenbei ein paar Videos von der Fahrt. Wenn ihr Interesse habt dann schaut doch mal auf der Homepage www.thulasailing.de vorbei. Oder auf YouTube: https://m.youtube.com/channel/UCWGaijnpjWePYH-57jQ2Wyg
Schönen Gruß
Thula Crew
Wir sind gerade mit unserer Vindö 45 auf Langfahrt unterwegs und drehen nebenbei ein paar Videos von der Fahrt. Wenn ihr Interesse habt dann schaut doch mal auf der Homepage www.thulasailing.de vorbei. Oder auf YouTube: https://m.youtube.com/channel/UCWGaijnpjWePYH-57jQ2Wyg
Schönen Gruß
Thula Crew
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Hi Ihr Zwei,
sehenswerte Video´s, weiter so :-)
LG Christoph
sehenswerte Video´s, weiter so :-)
LG Christoph
Vindö 40 "Hemma"
#1581 / 1979
#1581 / 1979
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Ich bin gespannt. Von Lands End über die Biskaya machen nicht viele. Ich habe mich immer gefragt warum. Möglich dass die meisten die Irische See scheuen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 1. April 2019, 21:56
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Ja das stimmt, Cornwall ist wirklich eine Reise wert im Sommer. Wir wollen aber nicht ganz rüber von dort. Erstmal nach Brest.
Schönen Gruß!
Schönen Gruß!
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Also doch der Klassiker Brest, La Coruna.
Habt Ihr genug Lack dabei? Das Öl wird leider nicht allzu lange durchhalten in der Sonne. Am Ende sehe ich euch den Aufbau schon weiß malen. Ist aber immer noch besser als kaputtes Mahagoni.
Habt Ihr genug Lack dabei? Das Öl wird leider nicht allzu lange durchhalten in der Sonne. Am Ende sehe ich euch den Aufbau schon weiß malen. Ist aber immer noch besser als kaputtes Mahagoni.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
@ Tom: Ölen dauert im Verhältnis zum Lackieren nicht 1/20 an Zeit und Materialkosten. Zwei, drei mal im Jahr flott geölt...fertig...Epifanes hält auch kaum wirklich ein Jahr durch und blättert dann lustlos und arbeitsintensiv ab. Nachteil beim Lack: Er wird unterwandert, was hässliche dunkle Stellen hinterlässt....Öl wird hell und Du weisst sofort, das es ander Zeit ist, ein paar Minuten zu investieren...nicht Tage...nicht Wochen. ;-)
Vindö 40 "Hemma"
#1581 / 1979
#1581 / 1979
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Tja, Thula ist halt mit Epiphanes lackiert. Aber gleichgültig wie, der dunkle Aufbau wie elend heiß in der südlichen Sonne. Das Mahagoni bleicht aus. Der Holzaufbau ist leider ähnlich arbeitsintensiv wie ein Stahlschiff.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Moin Thula, finde euer Angehen super. In den 80ern gab es einen 6-Teiler "Mit dem Wind um die Welt", wo 3 Berliner Segler die Aspasi Alpha chartern und mit ihr um die Welt segeln. Eine riesige Ketsch (ca. 45 m lang, 7 m breit) und nur Mahagoniaufbau. Das Schiff hat auch die Mahagoniumlaibung des Aufbautendecks. Sieht aus wie eine riesige Vindö. Die haben das Boot hinter auch nicht wegwerfen müssen... und irgendwann muß der Aufbau sowieso mal wieder überholt werden müssen.
Ich vermisse auf eurer Webseite einen Blog oder ähnliches. Kontakt geht "nur" über Forum oder E-Mail?
Viele Grüße und gute Fahrt
Mats (SY Njördis, V50)
Ich vermisse auf eurer Webseite einen Blog oder ähnliches. Kontakt geht "nur" über Forum oder E-Mail?
Viele Grüße und gute Fahrt
Mats (SY Njördis, V50)
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Mats,
zwei Dinge sind da zu bedenken, Zum einen ist die UV Strahlung deutlich stärker als noch in den 90ern. Zum anderen - und das ist wichtig - das relativ dunkle Holz heizt die Kajüte auf, so wie das Teakdeck.
Natürlich segeln überall auch Boote mit Holzaufbau, oder komplette Holzboote. Frag mal Stahlbootseigner auf Weltumsegelung. Im Grundsatz ist es das gleiche, lackieren, lackieren, lackieren - einmal um das Holz zu schützen, einmal um den Stahl halbwegs rostfrei zu halten.
zwei Dinge sind da zu bedenken, Zum einen ist die UV Strahlung deutlich stärker als noch in den 90ern. Zum anderen - und das ist wichtig - das relativ dunkle Holz heizt die Kajüte auf, so wie das Teakdeck.
Natürlich segeln überall auch Boote mit Holzaufbau, oder komplette Holzboote. Frag mal Stahlbootseigner auf Weltumsegelung. Im Grundsatz ist es das gleiche, lackieren, lackieren, lackieren - einmal um das Holz zu schützen, einmal um den Stahl halbwegs rostfrei zu halten.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 1. April 2019, 21:56
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Moin Mats,
den Blog gibt Quasi in Videoformat auf YouTube oder Instagram.
Bis jetzt fühlt sich das Wohnklima in einer Vindö sehr angenehm an bei warmen und kalten Temperaturen. Und wir haben die Erfahrung gemacht, solange man die Holzarbeiten nicht vernachlässigt hällt sich die Arbeit auch in Grenzen.
Schönen Gruß aus Laredo!
den Blog gibt Quasi in Videoformat auf YouTube oder Instagram.
Bis jetzt fühlt sich das Wohnklima in einer Vindö sehr angenehm an bei warmen und kalten Temperaturen. Und wir haben die Erfahrung gemacht, solange man die Holzarbeiten nicht vernachlässigt hällt sich die Arbeit auch in Grenzen.
Schönen Gruß aus Laredo!
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Der videoBlog ist wirklich wert zu sehen.
Ich wäre interessiert, wie Ihr vorher das Schiff auf die Reise vorbereitet habt.
Ich wäre interessiert, wie Ihr vorher das Schiff auf die Reise vorbereitet habt.
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 1. April 2019, 21:56
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Moin,
bald gibt es ein kleines Video dazu! Wir haben übrigens die Fugen vor der Reise auch neu gemacht mit sealine 100 auf Siliconbasis. Wenn du Fragen hast kannst du auch gerne uns ne Mail schreiben.
Viele Grüße aus der Quarantäne in Panama!
bald gibt es ein kleines Video dazu! Wir haben übrigens die Fugen vor der Reise auch neu gemacht mit sealine 100 auf Siliconbasis. Wenn du Fragen hast kannst du auch gerne uns ne Mail schreiben.
Viele Grüße aus der Quarantäne in Panama!
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Moin Ilja und Janna,
schön, dass es endlich Vindö Eigner gibt, die mein dauerndes, "macht keine Experimente mit dem Teakdeck" unterstützen und das in der Praxis der Langfahrt unter Beweis stellen.
Tja, die Vindö auf Langfahrt. Das sind schon besondere Herausforderungen. Lack, Tanks, Stauraum. Wobei es unglaublich viel Stauraum gibt doch leider nur eher für kleine Gegenstände.
Ich wundere mich, dass die Pacific mit dem Langkiel so gut zurecht kommt. Wenn ich mich an unsere Dover Strait Abenteuer mit der V32 erinnere waren achterliche Winde immer unser Feind. Leiseste Pinnenbewegungen und Undin lief aus dem Ruder.
schön, dass es endlich Vindö Eigner gibt, die mein dauerndes, "macht keine Experimente mit dem Teakdeck" unterstützen und das in der Praxis der Langfahrt unter Beweis stellen.
Tja, die Vindö auf Langfahrt. Das sind schon besondere Herausforderungen. Lack, Tanks, Stauraum. Wobei es unglaublich viel Stauraum gibt doch leider nur eher für kleine Gegenstände.
Ich wundere mich, dass die Pacific mit dem Langkiel so gut zurecht kommt. Wenn ich mich an unsere Dover Strait Abenteuer mit der V32 erinnere waren achterliche Winde immer unser Feind. Leiseste Pinnenbewegungen und Undin lief aus dem Ruder.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 1. April 2019, 21:56
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Moin Tom!
Ja das stimmt, leider hab ich nicht den Vergleich zu anderen Booten die mit einer Windpilot ausgerüstet sind. Wir haben auch ziemlich lange gebraucht um alles richtig einzustellen damit sie gut läuft, aber eigentlich funktioniert die Windpilot Pacific bei uns ganz gut. Außer man hat zu viel Tuch drauf....
Ja das stimmt, leider hab ich nicht den Vergleich zu anderen Booten die mit einer Windpilot ausgerüstet sind. Wir haben auch ziemlich lange gebraucht um alles richtig einzustellen damit sie gut läuft, aber eigentlich funktioniert die Windpilot Pacific bei uns ganz gut. Außer man hat zu viel Tuch drauf....
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Vindö 45 unterwegs um die Welt
Bei Undin hatte einer der Voreigner es besonders gut gemeint und ein im Achterliek überrundetes, durchgelattetes Groß machen lassen. Wir haben 15 Jahre mit extremer Luvgierigkeit gekämpft, bei knappen vier Bft. gerefft... Dann haben wir das deutlich kleinere original (das war noch original verpackt) aufgezogen. Sieh an, wir hatten ein neues Schiff, kaum noch luvgierig, und richtig leicht an der Pinne. Das (neue) alte Groß hat im Topp fast wie ein Surfsegel aufgemacht und so ordentlich Druck rausgenommen. Selbst mir der ausgeleierten Genua war nun richtig schön segeln. Ich frag mich bis heute warum ich das nicht früher ausprobiert hatte.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)