Propellerwelle rausziehen
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Propellerwelle rausziehen
Ich muss Zwecks Tausch der Stopfbüchse die Propellerwelle aus dem Schiff teilweise ausziehen (die alte Büchse bewegt sich mit der Welle). Wie löse ich die Welle Motorseitig? Nach dem Getriebe ist die elastische Kupplung, die sich über ein Flansch mit der Welle verbindet. Muss ich die Kupplung auseinanderschrauben, oder nur im Flansch lösen und rausziehen?
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj
Ich weiss nicht genau wie die elastiche kupplung befestigt sind aber Ich gehe davon aus das es mit ein oder mehrere durchgehende bolzen befestigt und sicher auch einen keil und nut. Wenn die bolzen raus ist dann kannst du mit einen abzieher der kupplung abziehen. Es kann sein das du der propeller zuerst abbauen muss weil du sonnst zu wenig platz für den abzieher haben. Der propeller sitzt ja sehr dicht an der ruderblatt aber wenn der propeller abgebaut sind dann kann der welle bei der ruderblatt vorbeigeschoben werden (ruder bis zum anschlag drehen). Der neue stopfbuchse wird dann über die welle geschoben. Ist der neue buchse der schwarze Volvo buchse?
Guten Rutsch ins Neues Jahr
Anders
Ich weiss nicht genau wie die elastiche kupplung befestigt sind aber Ich gehe davon aus das es mit ein oder mehrere durchgehende bolzen befestigt und sicher auch einen keil und nut. Wenn die bolzen raus ist dann kannst du mit einen abzieher der kupplung abziehen. Es kann sein das du der propeller zuerst abbauen muss weil du sonnst zu wenig platz für den abzieher haben. Der propeller sitzt ja sehr dicht an der ruderblatt aber wenn der propeller abgebaut sind dann kann der welle bei der ruderblatt vorbeigeschoben werden (ruder bis zum anschlag drehen). Der neue stopfbuchse wird dann über die welle geschoben. Ist der neue buchse der schwarze Volvo buchse?
Guten Rutsch ins Neues Jahr
Anders
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Anders,
die neue Stopfbüchse ist eine von Caravel: https://www.svb.de/de/gummi-wellenlager ... stoff.html
Den Propeller habe ich schon mit einem Abzieher abgenommen. Jetzt will ich die Welle aus dem Flansch beim Motor ziehen. Meinst Du, das geht nicht ohne Abzieher?
die neue Stopfbüchse ist eine von Caravel: https://www.svb.de/de/gummi-wellenlager ... stoff.html
Den Propeller habe ich schon mit einem Abzieher abgenommen. Jetzt will ich die Welle aus dem Flansch beim Motor ziehen. Meinst Du, das geht nicht ohne Abzieher?
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj
Ahh, Ich habe dich nicht richtig verstanden, Ich dachte es drehte sich um der innere wellenabdichtung. Austauschen von diese Gummilager wurde früher detailliert behandelt hier in forum aber hier noch en paar tips.
Der hinteren gummilager sitzt ja ganz hinten in stevenrohr, oft sitzt der sehr fest, es kann auch sein das hinten in der stevenrohr ein oder zwei pinolschrauben der gummilager festhält. Diese muss zuerst entfernt werden. Es lohnt sich einen ziehwerkzeug selbst herzustellen, von eine gewindestange und einen dicke scheibe der genau an der gummilageraussenbuchse von der innenseite passt und einen stützrohr der an der stevenrohr passt dann kannst du mit ein mutter langsam der gummilager rausziehen. Aber vorher muss natürlich die welle raus und der flanch oder flexkupplung von der welle enfernt werden.
Hoffentlich hilft diese info dich weiter?
LG
Anders
Ahh, Ich habe dich nicht richtig verstanden, Ich dachte es drehte sich um der innere wellenabdichtung. Austauschen von diese Gummilager wurde früher detailliert behandelt hier in forum aber hier noch en paar tips.
Der hinteren gummilager sitzt ja ganz hinten in stevenrohr, oft sitzt der sehr fest, es kann auch sein das hinten in der stevenrohr ein oder zwei pinolschrauben der gummilager festhält. Diese muss zuerst entfernt werden. Es lohnt sich einen ziehwerkzeug selbst herzustellen, von eine gewindestange und einen dicke scheibe der genau an der gummilageraussenbuchse von der innenseite passt und einen stützrohr der an der stevenrohr passt dann kannst du mit ein mutter langsam der gummilager rausziehen. Aber vorher muss natürlich die welle raus und der flanch oder flexkupplung von der welle enfernt werden.
Hoffentlich hilft diese info dich weiter?
LG
Anders
Re: Propellerwelle rausziehen
Alles Gute im Neuen Jahr!
Vielen Dank für Deine Hinweise.
Jetzt habe ich die Frage: wie bekomme ich die Welle raus?
Vielen Dank für Deine Hinweise.
Jetzt habe ich die Frage: wie bekomme ich die Welle raus?
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj
Wie Ich vorher beschrieben hast muss du zuerst der flansch / Flexible kupplung von der welle entfernen, das geht kaum ohne einen abzieher weil die sitzen of sehr fest, aber so soll es ja auch sein, sonnst dreht der welle nicht mit. Wenn dieser kupplung von der welle entfernt sind, dann kann der welle nach hinten geschoben werden, aber der ruderblatt setht dort im wege und deshalb muss du der ruder zur seite drehen dann sind dort neben der ruder nach hinten frei.
LG
Anders
Wie Ich vorher beschrieben hast muss du zuerst der flansch / Flexible kupplung von der welle entfernen, das geht kaum ohne einen abzieher weil die sitzen of sehr fest, aber so soll es ja auch sein, sonnst dreht der welle nicht mit. Wenn dieser kupplung von der welle entfernt sind, dann kann der welle nach hinten geschoben werden, aber der ruderblatt setht dort im wege und deshalb muss du der ruder zur seite drehen dann sind dort neben der ruder nach hinten frei.
LG
Anders
Re: Propellerwelle rausziehen
OK, also der Flansch muss mit einem Abzieher und nicht mit der Hand abgezogen werden.
Das bedeutet, ich _muss_ die Kupplung auseinanderschrauben, oder? sonst kriege ich den Abzieher nicht rein?
Das bedeutet, ich _muss_ die Kupplung auseinanderschrauben, oder? sonst kriege ich den Abzieher nicht rein?
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj
Ich kann ohne fotos nicht genau sagen wie du das machen soll, aber mit hand abziehen ist kaum möglich weill der flansch/ flexkupplung passt genau und braucht warscheinlich viel kraft beim abziehen aber du kannst ja versuchen. Endlich kostet einen abzieher nicht viel geld oder du kan vielleicht ein in einen werkstatt leien.
Wenn du ein paar fotos hochladen dann kann Ich dir besser raten.
LG
Anders
Ich kann ohne fotos nicht genau sagen wie du das machen soll, aber mit hand abziehen ist kaum möglich weill der flansch/ flexkupplung passt genau und braucht warscheinlich viel kraft beim abziehen aber du kannst ja versuchen. Endlich kostet einen abzieher nicht viel geld oder du kan vielleicht ein in einen werkstatt leien.
Wenn du ein paar fotos hochladen dann kann Ich dir besser raten.
LG
Anders
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj!
Du gibst hier "Augsburg" als Wohnort ein. Ich wohne keine 50 Kilometer von Dir entfernt und ich arbeite in Augsburg!
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal persönlich kennenlernen könnten ... sobald dies irgendwann wieder einmal möglich sein wird! :-)
Liebe Grüße an Dich! - Uli
Du gibst hier "Augsburg" als Wohnort ein. Ich wohne keine 50 Kilometer von Dir entfernt und ich arbeite in Augsburg!
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal persönlich kennenlernen könnten ... sobald dies irgendwann wieder einmal möglich sein wird! :-)
Liebe Grüße an Dich! - Uli
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo,
ich verzichte jetzt auf das Zihen der Welle aus der Flansch und versuche die flexible Kupplung auseinander zu schrauben. Ich melde mich noch mit den Resultaten.
Uli, es wird mich freuen, Dich kennenzulernen. Ich schicke Dir eine PN.
ich verzichte jetzt auf das Zihen der Welle aus der Flansch und versuche die flexible Kupplung auseinander zu schrauben. Ich melde mich noch mit den Resultaten.
Uli, es wird mich freuen, Dich kennenzulernen. Ich schicke Dir eine PN.
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj
Ich weiss nicht wie die flexkupplung gebaut ist, aber da muss auch eine flansch oder ähnliches sein weil der druck oder zug vom propeller wird ja von der kupplung aufgenommen und weiter zum drucklager an der getriebe überführt, da sind sicher einen nut und eine oder mehere schrauben in der welle.
Viel erfolg bei der ausbau.
LG
Anders
Ich weiss nicht wie die flexkupplung gebaut ist, aber da muss auch eine flansch oder ähnliches sein weil der druck oder zug vom propeller wird ja von der kupplung aufgenommen und weiter zum drucklager an der getriebe überführt, da sind sicher einen nut und eine oder mehere schrauben in der welle.
Viel erfolg bei der ausbau.
LG
Anders
Re: Propellerwelle rausziehen
Jupp, ich habe die Kupplung auseinandergebaut. Die Welle ist jetzt frei von Getriebe. Trotzdem will die Welle sich nicht wirklich nach Achtern bewegen. Was kann sie dort halten? Ist die Lippendichtung zu stark angezogen?
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj
Das kann doch nicht angehen, wenn die welle frei sind dann muss der zurückgeschoben werden können ohne kraft. Der lippendichtung kann die welle nicht festhalten, kannst du die welle pr. hand drehen? der muss leicht gehen und die welle hat auf die ganze länge der selbe mass, 25mm.
LG
Anders
Das kann doch nicht angehen, wenn die welle frei sind dann muss der zurückgeschoben werden können ohne kraft. Der lippendichtung kann die welle nicht festhalten, kannst du die welle pr. hand drehen? der muss leicht gehen und die welle hat auf die ganze länge der selbe mass, 25mm.
LG
Anders
Re: Propellerwelle rausziehen
Die alte Buchse ist jetzt raus!
Es hat endlich so funktioniert:
- Die innere flexible Kupplung raus
- Die inneren Dischtlippen aufgespreizt
- In die innere Dichtung, Glyzerin injiziert
- Von Aussen, reichlich WD40 eingesprizt
- Von Aussen, die Welle so weit wie möglich mit der Buchse rausziehen
- Irgendwann war es möglich, mit zwei ordentlichen Rohrzangen die Buchse entlang der Welle ziehen

Jetzt ist die Frage, ob ich vor der Installation der neuen Buchse tatsächlich die Welle aus dem Schiff ziehen soll. Das würde mir erlauben, das Innere des Stevenrohres zu inspizieren. Das würde aber die Demontage des inneren Flansches erfordern.

Es hat endlich so funktioniert:
- Die innere flexible Kupplung raus
- Die inneren Dischtlippen aufgespreizt
- In die innere Dichtung, Glyzerin injiziert
- Von Aussen, reichlich WD40 eingesprizt
- Von Aussen, die Welle so weit wie möglich mit der Buchse rausziehen
- Irgendwann war es möglich, mit zwei ordentlichen Rohrzangen die Buchse entlang der Welle ziehen
Jetzt ist die Frage, ob ich vor der Installation der neuen Buchse tatsächlich die Welle aus dem Schiff ziehen soll. Das würde mir erlauben, das Innere des Stevenrohres zu inspizieren. Das würde aber die Demontage des inneren Flansches erfordern.
Viele Grüße,
Mikolaj
Mikolaj
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Propellerwelle rausziehen
Hallo Mikolaj
Schön das es dir gelungen ist der gummilager zu demontieren. Ich verstehe nur nicht wie du an der lager rangekommen ist, der sitzt doch in der steverohr und ragt nicht ausserhalb der stevenrohr. Der Welle muss sich frei durch die gummilager schieben lassen, nur der flansch geht natürlich nicht durch die Stevenrohr.
Oder ist es irgendwie ganz anders gebaut, ein paar fotos von inneren wäre schön weil Ich findet deine erklärung ein bisschen merkwürdig.
LG
Anders
Schön das es dir gelungen ist der gummilager zu demontieren. Ich verstehe nur nicht wie du an der lager rangekommen ist, der sitzt doch in der steverohr und ragt nicht ausserhalb der stevenrohr. Der Welle muss sich frei durch die gummilager schieben lassen, nur der flansch geht natürlich nicht durch die Stevenrohr.
Oder ist es irgendwie ganz anders gebaut, ein paar fotos von inneren wäre schön weil Ich findet deine erklärung ein bisschen merkwürdig.
LG
Anders