Hallo in die Runde,
seit dem letzten Sommer habe ich zusammen mit einer guten Freundin eine Vindö 40, Baujahr 1977.
Der Aufbau hat Lackschäden und der Vorgänger hat zwar geschliffen und neu lackiert, aber nie gebeizt...
Nun haben wir den Lack auf dem Aufbauabgezogen und den 1. Schliff vorgenommen.
Die Oberfläche ist noch leicht "wolkig".
Jetzt die Frage, bevor wir einen großen Fehler beim Schleifen machen.
Der Aufbau an den Seiten: ist dieser Vollholzmahagoni oder ein Funier?
Freue mich auf eine Antwort aus der Runde
Ulrica Schwarz
Aufbau - Vollholz oder Funier?
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Aufbau - Vollholz oder Funier?
Hallo Ulrica
Die seitenwände sind vollholz bis zur mitte der fordere fenstern, dort sind die vordere rundung und der seite zusammen geklebt, vom werft war vorne 2,5mm funier, aber keiner weiss wie viel noch übrich sind, also vorsicht beim schleifen in der rundung. Wenn der lack ganz runter sind, dann wird von gute Bootsbauern empfohlen das der inneren gummifuge entfernt wird damit mann ganz unten in die fuge lackieren kann. Sonnst bleibt in der übergang ja nur das originale lack.
Viele Grüsse
Anders
Die seitenwände sind vollholz bis zur mitte der fordere fenstern, dort sind die vordere rundung und der seite zusammen geklebt, vom werft war vorne 2,5mm funier, aber keiner weiss wie viel noch übrich sind, also vorsicht beim schleifen in der rundung. Wenn der lack ganz runter sind, dann wird von gute Bootsbauern empfohlen das der inneren gummifuge entfernt wird damit mann ganz unten in die fuge lackieren kann. Sonnst bleibt in der übergang ja nur das originale lack.
Viele Grüsse
Anders
Re: Aufbau - Vollholz oder Funier?
Besten Dank für die Info!
Dann geht´s nächstes Wochenende weiter mit dem Schleifen.
Dann geht´s nächstes Wochenende weiter mit dem Schleifen.
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau - Vollholz oder Funier?
Moin,
Versuche erst mal mit Clou Beize ob die Fecken dann nicht weg sind. Es kann durchaus sein, dass beim Nachlackieren Beize verwendet wurde (beigemischt oder separat).
Versuche erst mal mit Clou Beize ob die Fecken dann nicht weg sind. Es kann durchaus sein, dass beim Nachlackieren Beize verwendet wurde (beigemischt oder separat).
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Aufbau - Vollholz oder Funier?
Moin
Ein tipp beim beizen, wenn Ihr das lack ganz runterschleifen ist es wichtig das Ihr vor dem beizen wirklich alle lackreste weg sind, sonnst gibt es neue flecken weil der beize zieht nur im holz rein wo kein lack sind. Mach erst einen test mit ein wasser auf ein lappen, da sieht Ihr wo noch lack sind, dort wird der holz nicht dunkel.
LG
Anders
Ein tipp beim beizen, wenn Ihr das lack ganz runterschleifen ist es wichtig das Ihr vor dem beizen wirklich alle lackreste weg sind, sonnst gibt es neue flecken weil der beize zieht nur im holz rein wo kein lack sind. Mach erst einen test mit ein wasser auf ein lappen, da sieht Ihr wo noch lack sind, dort wird der holz nicht dunkel.
LG
Anders