Isolatoren in den Stagen
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- Saltkrokan
- Ruderer
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 07:48
- Wohnort: 69493 Hirschberg
Isolatoren in den Stagen
Einen schönen guten Tag in die Runde,
seit November besitze ich eine Vindö 50 Ketsch und bin jetzt am Renovieren und herrichten für meine Bedürfnisse.
Unter anderem beabsichtige ich das gesamte stehende Gut auszutauschen, weil ich von den Vorbesitzern so gut wie keine Informationen bekam und daher nicht weiß, wie alt es ist.
Das Vorstag jedenfalls ist oben direkt am Wirbel schon ein wenig aufgedreht.
Was ich jetzt eigentlich von den 'alten Hasen' gerne wissen möchte: In den Backstagen, dem Genickstag und den Oberwanten sind dicke Isolatoren eingebaut. Ich dachte, ich kann die weglassen, weil sie ohnehin nur für die nicht mehr notwendige Antennenbenutzung der Stage für einen nicht mehr vorhandene AP-Empfänger, Kurz-/-Langwellen Funkgerät und Funkpeiler genutzt wurden. Jetzt ist mir aufgefallen, dass auf Bildern der weltumsegelnden Thula dort anscheinend noch solche Isolatoren eingebaut sind.
Haben die noch einen weiteren Zweck z. Bsp. Schutz vor Blitzschlägen oder so was, oder kann ich die bei den neuen Stagen einfach weglassen?
seit November besitze ich eine Vindö 50 Ketsch und bin jetzt am Renovieren und herrichten für meine Bedürfnisse.
Unter anderem beabsichtige ich das gesamte stehende Gut auszutauschen, weil ich von den Vorbesitzern so gut wie keine Informationen bekam und daher nicht weiß, wie alt es ist.
Das Vorstag jedenfalls ist oben direkt am Wirbel schon ein wenig aufgedreht.
Was ich jetzt eigentlich von den 'alten Hasen' gerne wissen möchte: In den Backstagen, dem Genickstag und den Oberwanten sind dicke Isolatoren eingebaut. Ich dachte, ich kann die weglassen, weil sie ohnehin nur für die nicht mehr notwendige Antennenbenutzung der Stage für einen nicht mehr vorhandene AP-Empfänger, Kurz-/-Langwellen Funkgerät und Funkpeiler genutzt wurden. Jetzt ist mir aufgefallen, dass auf Bildern der weltumsegelnden Thula dort anscheinend noch solche Isolatoren eingebaut sind.
Haben die noch einen weiteren Zweck z. Bsp. Schutz vor Blitzschlägen oder so was, oder kann ich die bei den neuen Stagen einfach weglassen?
Seglerische Grüsse
Andreas
Vindö 50 SL Baunr. S1159, Segelnr. 202(?) Saltkrokan ex Pramod
Andreas
Vindö 50 SL Baunr. S1159, Segelnr. 202(?) Saltkrokan ex Pramod
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Isolatoren in den Stagen
Der Draht zwischen den Isolatoren sind als Langdrahtantenne zu sehen. Ohne SSB oder andere Langdraht Anwendungen (Navtex) isr das nicht notwendig. Thula wird wohl KW Empfang und/oder Navtex haben.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Saltkrokan
- Ruderer
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 07:48
- Wohnort: 69493 Hirschberg
Re: Isolatoren in den Stagen
Vielen Dank, Tom, für die schnelle und informative Antwort!
Navtex ist ein wichtiger Hinweis. Die Option, das Schiff mal damit auszurüsten, will ich mir offen halten. Also behalten die Achterstage den isolierten Bereich.
Navtex ist ein wichtiger Hinweis. Die Option, das Schiff mal damit auszurüsten, will ich mir offen halten. Also behalten die Achterstage den isolierten Bereich.
Seglerische Grüsse
Andreas
Vindö 50 SL Baunr. S1159, Segelnr. 202(?) Saltkrokan ex Pramod
Andreas
Vindö 50 SL Baunr. S1159, Segelnr. 202(?) Saltkrokan ex Pramod
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Isolatoren in den Stagen
NAVTEX bringt oft eine eìgene Antenne mit. War bei mir so. Ausserdem brauchst Du zum koppeln einen Balloner. Einzig sinnvolle Anwendung ist eigentlich SSB, also KW Funk.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Saltkrokan
- Ruderer
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 07:48
- Wohnort: 69493 Hirschberg
Re: Isolatoren in den Stagen
Ja, ich habe gesehen, dass es für das Navtex Relingsantennen wie für das GPS gibt. Das wird es dann wohl werden und die klobigen Isolatoren verschwinden. 

Seglerische Grüsse
Andreas
Vindö 50 SL Baunr. S1159, Segelnr. 202(?) Saltkrokan ex Pramod
Andreas
Vindö 50 SL Baunr. S1159, Segelnr. 202(?) Saltkrokan ex Pramod
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Isolatoren in den Stagen
Hallo Andreas
Deine Isolatoren im heckstag brauchst du nur wenn du einen KW sender benutzen. Wie Tom schreiben reicht für NAVTEX die kleine sogenannte aktive antennen (die haben einen eingebaute verstärker) völlich aus. Aber generelt kan mann sagen das grosse Antennen sind gute Antennen, kleine Antennen sind nicht gut, die sind nur klein. Es gilt für niedrige frekvensen, bei GPS sind die Antennen klein aber völlich ausreichend wegen der freie sicht zur Satelliten.
Es war nur ein paar worte von einen alte Hochfrekvens lehrer
.
Liebe Grüsse
Anders
Deine Isolatoren im heckstag brauchst du nur wenn du einen KW sender benutzen. Wie Tom schreiben reicht für NAVTEX die kleine sogenannte aktive antennen (die haben einen eingebaute verstärker) völlich aus. Aber generelt kan mann sagen das grosse Antennen sind gute Antennen, kleine Antennen sind nicht gut, die sind nur klein. Es gilt für niedrige frekvensen, bei GPS sind die Antennen klein aber völlich ausreichend wegen der freie sicht zur Satelliten.
Es war nur ein paar worte von einen alte Hochfrekvens lehrer

Liebe Grüsse
Anders