ich habe vergangenes Jahr eine Vindö 30 in Berlin übernommen, die ca. 5 Jahre unbekümmert im Wasser liegen gelassen wurde. Der Preis war entsprechend klein, der Liegeplatz ist wunderschön und dass Aufgaben auf uns zukommen würden war auch klar. Werkzeug ist vorhanden und der Wille zur Restauration auch. Kurz einige Infos zur EInschätzung. Vindö30 von 1974, Baunummer 663, das Teakdeck ist vermutlich noch original verschraubt, es wurde bereits geschliffen, Tests ergeben einen Reststärke von ca. 7-10mm. Stöpsel und Fugen lösen sich partiell bereits. Jetzt haben wir festgestellt, dass das Deck an einigen Stellen sowohl des Bug als auch Heckbereichs gewölbt ist und beim drüberlaufen wobbelt (sicher nicht der Fachbegrif;-)), aber Ihr wisst sicher was ich meine. Ich gehe also von Delamination des Balsakerns aus. Das wir uns um das Teakdeck kümmern müssen, war uns schon klar, aber eine Kernsanierung hatten wir bislang nicht auf dem Schirm.
Unsere Planung ist es, das Teak runterzunehmen, zu sanieren und dann vollflächig wieder aufzukleben. Zwischendrin könnte ich mir vorstellen in dem Balsakern Proben zu nehmen und an delaminierten Flächen das GFK flächig auszuschneiden, das rotte Balsa mit Airex Platten zu ersetzen und die alten GFK Flächen wieder einzulaminieren. Wenn ich das so schreibe wird mir schon ganz anders

Das ist natürlich die Operation am offenen Herzen und ich habe sowas noch nie gemacht. Worauf muss in den Details geachtet werden? Wer hat Erfahrung und wäre offen für einen Austausch? Mein Fragen gehen in die Richtung:
- Kann der "alte" GFK Deckel wieder verwendet werden?
- Wie läuft das mit der GFK Schäftung und wie lassen sich Verbindungen formstabil wieder herstellen?
- Wie kann ich die Form des Decks sicherstellen, muss bei der Verklebung der Airex Schaumplatten von unten ein Gegendruck erzeugt werden?
- Wie viel Zeit schätzt ihr?
- Lässt sich das auch im Trockendock unter freiem Himmel machen? WIr haben keinen Hallen WInterliegeplatz.
- und viele mehr.
Ich freue mich über Meinungen, Antworten, Links, Tipps und Tricks hier im Forum und vielleicht hat jemand auch ähnliche Erfahrungen und würde diese in einem persönlichen Austausch telefonisch, per Mail oder so mit mir teilen.
Soweit, vielen Dank schonmal, eine schöne Saison an alle und immer ne Handbreit.
Gerrit