Vindö-Beratung
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Vindö-Beratung
Moin Dagmar !
Habe gerade in der Yacht eine Verkaufsanzeige einer Vindö 45 Mix gelesen,angeblich soll bei diesem Schiff eine Verbindung vom Salon zur Achterkajüte unter Deck bestehen.Hast Du oder hat jemand sonst schon einmal davon gehört ? Die Kombination "Mix" ist mir bisher nur bei der 65er begegnet.Gruß Wilko
Habe gerade in der Yacht eine Verkaufsanzeige einer Vindö 45 Mix gelesen,angeblich soll bei diesem Schiff eine Verbindung vom Salon zur Achterkajüte unter Deck bestehen.Hast Du oder hat jemand sonst schon einmal davon gehört ? Die Kombination "Mix" ist mir bisher nur bei der 65er begegnet.Gruß Wilko
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Vindö-Beratung
Moin Heiner !
Diese Version kenne ich,wobei die achtere Kammer eigentlich keine richtige Achterkoje (für 2 Leute) ist als vielmehr eine etwas größere Hundekoje.Gruß ins neue Jahr an I.und Dich!Wilko
Diese Version kenne ich,wobei die achtere Kammer eigentlich keine richtige Achterkoje (für 2 Leute) ist als vielmehr eine etwas größere Hundekoje.Gruß ins neue Jahr an I.und Dich!Wilko
Re: Vindö-Beratung
Wilko Schoormans hat geschrieben:Moin Heiner !
Diese Version kenne ich,wobei die achtere Kammer eigentlich keine richtige Achterkoje (für 2 Leute) ist als vielmehr eine etwas größere Hundekoje.Gruß ins neue Jahr an I.und Dich!Wilko
Bei uns heisst die achtere Kammer die Kinderkammer wo 2 geliebten passen!
Einen guten Rutsch fur allen!
Rien und Jike
V45 Karma
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Vindö-Beratung
Moin Heiner,Rien und Dagmar!
Bin bezüglich der Vindö 45 Mix fündig geworden und habe Tom gebeten,ein Bild vom Grundriß dazuzustellen.Hier handelt es sich tatsächlich um einen Durchgang unter Deck zur Achterkoje,die,so scheint´s,wohl größer und für zwei Personen gedacht ist,als das kümmerliche Teil,was man sonst in der 45er findet und Rien so nett beschrieben hat.Das Schiff ist übrigens Bj.83 und steht zum Verkauf.Gruß Wilko

Erledigt: Tom
Bin bezüglich der Vindö 45 Mix fündig geworden und habe Tom gebeten,ein Bild vom Grundriß dazuzustellen.Hier handelt es sich tatsächlich um einen Durchgang unter Deck zur Achterkoje,die,so scheint´s,wohl größer und für zwei Personen gedacht ist,als das kümmerliche Teil,was man sonst in der 45er findet und Rien so nett beschrieben hat.Das Schiff ist übrigens Bj.83 und steht zum Verkauf.Gruß Wilko

Erledigt: Tom
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Vindö Schnack
Moin Heiner !
War gestern auf der 45 Mix und habe ein paar Fotos gemacht:es ist tatsächlich ein Durchgang nach achtern unter Deck möglich und man kommt dann in einen richtigen Raum mit großer Liege.Das Schiff wurde nach Angaben des Eigners nur einmal gebaut und auf einer Messe vorgestellt,von daaus verkauft,und,da keine weiteren Einheiten mehr verkauft wurden,ging die Werft pleite.Wenn man sich das moderne Konzept des Mittelcockpits ansieht,fragt man sich,warum es damit nicht weiterging.Ich habe Tom gebeten,die Bilder ins Forum zu stellen,Gruß Wilko
EDIT: Was er hiermit getan hat - der Tom :daumen:

War gestern auf der 45 Mix und habe ein paar Fotos gemacht:es ist tatsächlich ein Durchgang nach achtern unter Deck möglich und man kommt dann in einen richtigen Raum mit großer Liege.Das Schiff wurde nach Angaben des Eigners nur einmal gebaut und auf einer Messe vorgestellt,von daaus verkauft,und,da keine weiteren Einheiten mehr verkauft wurden,ging die Werft pleite.Wenn man sich das moderne Konzept des Mittelcockpits ansieht,fragt man sich,warum es damit nicht weiterging.Ich habe Tom gebeten,die Bilder ins Forum zu stellen,Gruß Wilko
EDIT: Was er hiermit getan hat - der Tom :daumen:



- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin,
das erinnert mich stark an die Najad 343 :gruebel:
Ist das "weiße" denn Kunststoff oder "nur" lackiertes Mahagoni?
Eigentlich ein schönes Schiffchen, diese 45 Mix.
Schade nur, dass es so tief nach unten geht - halt Mittelcockpit.
Was will der Eigner denn dafür haben :gruebel:
Fragen über Fragen - ich weiß
das erinnert mich stark an die Najad 343 :gruebel:
Ist das "weiße" denn Kunststoff oder "nur" lackiertes Mahagoni?
Eigentlich ein schönes Schiffchen, diese 45 Mix.
Schade nur, dass es so tief nach unten geht - halt Mittelcockpit.
Was will der Eigner denn dafür haben :gruebel:
Fragen über Fragen - ich weiß

so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Vindö Schnack
Moin Tom !
Das Weiße ist GFK und den Nachteil des erhöhten Mittelcockpit hast Du schon erwähnt,muß aber sein,um unten ausreichend Höhe über der Achterkoje zu schaffen.Preisvorstellung des Eigners 79.000.-€.Gruß Wilko
Das Weiße ist GFK und den Nachteil des erhöhten Mittelcockpit hast Du schon erwähnt,muß aber sein,um unten ausreichend Höhe über der Achterkoje zu schaffen.Preisvorstellung des Eigners 79.000.-€.Gruß Wilko
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Wilko,
sieht ja interessant aus.
Ist aber nichts für mich. Das winzige sehr hoch liegende Cockpit
spricht m.E. genau gegen die Philosophie der älteren Vindö.
- Das tiefe Cockpit und das Gefühl im Schiff zu sitzen und nicht oben
drauf. -
Ein missglückter Versuch dem damaligen Zeitgeist zu folgen ?
Oder ist das Schiff auf Eignerwunsch so gebaut worden ?
Bei der 65er (im Vindo-net ist eine gut dokumentiert) mag das aus Platzgründen noch gehen.
Aber hier kann ich auf dem Foto noch nicht einmal Backskistendeckel entdecken. Die sind wahrscheinlich auf dem Achterdeck.
Von einem Foto her lässt sich allerdings immer schwer urteilen.
Wie war denn Dein Eindruck ?
sieht ja interessant aus.
Ist aber nichts für mich. Das winzige sehr hoch liegende Cockpit
spricht m.E. genau gegen die Philosophie der älteren Vindö.
- Das tiefe Cockpit und das Gefühl im Schiff zu sitzen und nicht oben
drauf. -
Ein missglückter Versuch dem damaligen Zeitgeist zu folgen ?
Oder ist das Schiff auf Eignerwunsch so gebaut worden ?
Bei der 65er (im Vindo-net ist eine gut dokumentiert) mag das aus Platzgründen noch gehen.
Aber hier kann ich auf dem Foto noch nicht einmal Backskistendeckel entdecken. Die sind wahrscheinlich auf dem Achterdeck.
Von einem Foto her lässt sich allerdings immer schwer urteilen.
Wie war denn Dein Eindruck ?
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Vindö Schnack
Moin Heiner !
War wohl damals der Trend,dem Vindö folgen wollte oder voran ging?Nun ist die 45er ohnehin hochbordiger und in den Proportionen nicht so elegant,wie die 30er bis 50er Serie,bei der 65er stimmt´s dann wieder,weil das Verhältnis der Länge zum erhöhten Mittelcockpit harmonischer ist.
Backskistendeckel im Cockpit gibts nicht,da der Raum unter Deck gebraucht wird.Es sind zwei sehr tiefe und schwer erreichbare Backskisten im Achterdeck eingelassen,ungefähr dort,wo die Sitzflächen an den Heckkorbecken befestigt sind.
Die Frage nach dem individuellen Einzelbau habe ich nicht gestellt.Gruß Wilko
War wohl damals der Trend,dem Vindö folgen wollte oder voran ging?Nun ist die 45er ohnehin hochbordiger und in den Proportionen nicht so elegant,wie die 30er bis 50er Serie,bei der 65er stimmt´s dann wieder,weil das Verhältnis der Länge zum erhöhten Mittelcockpit harmonischer ist.
Backskistendeckel im Cockpit gibts nicht,da der Raum unter Deck gebraucht wird.Es sind zwei sehr tiefe und schwer erreichbare Backskisten im Achterdeck eingelassen,ungefähr dort,wo die Sitzflächen an den Heckkorbecken befestigt sind.
Die Frage nach dem individuellen Einzelbau habe ich nicht gestellt.Gruß Wilko
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Ja ja, wer lesen kann ist im Vorteil :daumen:Wilko Schoormans hat geschrieben:Moin Jogi,es bleibt nichts verborgen,es stimmt,ich habe da was Größeres im Auge,aber nur,wenn der Jonathan gut verkauft werden kann,wir sehen uns also mit altem oder neuen Schiff in Ärösköbing,Gruß Wilko
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
Re: Vindö-Beratung
Moin zusammen,
winziges Cockpit, tiefe Backskisten - all das trifft auf die Vindö 45 Mix zu. Trotzdem wollen meine Frau und ich unsere "Annabelle" nach inzwischen 13 Jahren nicht mehr missen: Sie ist wie ein Familienmitglied - mit all ihren Eigenheiten. Nach gut 20 Jahren in Lübeck ist seit 2009 die Ostsee rund um Usedom und Rügen ihr Heimatrevier.
winziges Cockpit, tiefe Backskisten - all das trifft auf die Vindö 45 Mix zu. Trotzdem wollen meine Frau und ich unsere "Annabelle" nach inzwischen 13 Jahren nicht mehr missen: Sie ist wie ein Familienmitglied - mit all ihren Eigenheiten. Nach gut 20 Jahren in Lübeck ist seit 2009 die Ostsee rund um Usedom und Rügen ihr Heimatrevier.