Moin ,
das kenn ich!
So ähnlich sah das bei mir 1995 rund um auf dem gesammten Deck aus.
Deck und Püttinge
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Re: Deck und Püttinge
Moin, ich bin der Neue hier und grüße alle recht herzlich.
Ja, das Forum hinterläßt zwiespältige Gefühle zum Kauf einer Vindö. Aber am WE ist es soweit und wir schauen uns ein paar Vindös an. Zwei 32er und eine 30er. Jetzt bin ich bei der einen bezüglich der Püttinge stutzig geworden. Sie ist Bj. 84, was bzgl. des Divinylschaums im Deck schon mal positiv ist.
Andererseits soll bei den letzten auch im Bau gepfuscht worden sein, hmm. Jedenfalls hat der Eigner erwähnt das ein Pütting leckt. Er hat ihn mit Sika abgedichtet aber nach einiger Zeit tropft es wieder und er hat einen Becher untergestellt. Die Vindö steht seit vor Corona in der Halle wo sie auch besichtigt wird.
Soviel habe ich hier schon mitbekommen, das man bei solchen Dingen nicht lange warten soll. Kann ich jetzt im trockenen Zustand an Verfärbungen unter Deck feststellen wie kritisch das Problem ist? Oder wie würdet ihr in dem Fall vorgehen?
Bei Kauf würde ich das gerne vorher gerichtet haben.
Danke für Tipps
Gruß Reinhard
Ja, das Forum hinterläßt zwiespältige Gefühle zum Kauf einer Vindö. Aber am WE ist es soweit und wir schauen uns ein paar Vindös an. Zwei 32er und eine 30er. Jetzt bin ich bei der einen bezüglich der Püttinge stutzig geworden. Sie ist Bj. 84, was bzgl. des Divinylschaums im Deck schon mal positiv ist.
Andererseits soll bei den letzten auch im Bau gepfuscht worden sein, hmm. Jedenfalls hat der Eigner erwähnt das ein Pütting leckt. Er hat ihn mit Sika abgedichtet aber nach einiger Zeit tropft es wieder und er hat einen Becher untergestellt. Die Vindö steht seit vor Corona in der Halle wo sie auch besichtigt wird.
Soviel habe ich hier schon mitbekommen, das man bei solchen Dingen nicht lange warten soll. Kann ich jetzt im trockenen Zustand an Verfärbungen unter Deck feststellen wie kritisch das Problem ist? Oder wie würdet ihr in dem Fall vorgehen?
Bei Kauf würde ich das gerne vorher gerichtet haben.
Danke für Tipps
Gruß Reinhard
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Deck und Püttinge
Moin Reinhard,
nun lass Dich mal nicht ins Bockhorn jagen. Vindoe sind tolle Schiffe - mit kleinen Macken halt, aber die hat JEDES Schiff. Ein V32 von 1984 ist doch ein guter Wurf. Der Schaum macht das Deck nahezu unempfindlich gegen Wasser. Einzig bei der Maschine solltest Du ein Auge drauf werfen, die alten Volvo sind zwar Arbeitspferde, haben aber ihre Tücken. Andererseits, eine 20 PS Maschine kostet nicht die Welt wenn es denn hart auf hart kommen sollte.
Leckende Püttinge zeigen, dass einer der Voreigner die Wanten zu stramm gezogen hatte. War bei UNDIN damals auch der Fall wobei wir kein Leck hatten. Viel haben die Püttinge mit einem Edelstahlblech (im Bogen über alle drei Püttinge) verstärkt und fuhren gut damit.
Ansonsten sind ALLE Schiffe, ob von Vindoe oder anderen Werften IMMER Baustellen. Bei Vindoe kannst Du noch vieles selbst machen - viel Glück bei der Besichtigung.
nun lass Dich mal nicht ins Bockhorn jagen. Vindoe sind tolle Schiffe - mit kleinen Macken halt, aber die hat JEDES Schiff. Ein V32 von 1984 ist doch ein guter Wurf. Der Schaum macht das Deck nahezu unempfindlich gegen Wasser. Einzig bei der Maschine solltest Du ein Auge drauf werfen, die alten Volvo sind zwar Arbeitspferde, haben aber ihre Tücken. Andererseits, eine 20 PS Maschine kostet nicht die Welt wenn es denn hart auf hart kommen sollte.
Leckende Püttinge zeigen, dass einer der Voreigner die Wanten zu stramm gezogen hatte. War bei UNDIN damals auch der Fall wobei wir kein Leck hatten. Viel haben die Püttinge mit einem Edelstahlblech (im Bogen über alle drei Püttinge) verstärkt und fuhren gut damit.
Ansonsten sind ALLE Schiffe, ob von Vindoe oder anderen Werften IMMER Baustellen. Bei Vindoe kannst Du noch vieles selbst machen - viel Glück bei der Besichtigung.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Deck und Püttinge
Moin, danke für deine Antwort. Die Maschine ist o.k. Ein Volvo 2030.
Aber da sind leider noch mehr Baustellen. Da müsste ich wohl erst einen Winter
mit zubringen. Ich lade mal ein paar Pics hoch. Die Fenster müssen getauscht werden.
Ob das Holz auch rott ist? Aber die Feuchtigkeit im Niedergangsschott scheint die größte Baustelle zu sein. Da würde ich mich selbst nicht rantrauen.
Aber da sind leider noch mehr Baustellen. Da müsste ich wohl erst einen Winter
mit zubringen. Ich lade mal ein paar Pics hoch. Die Fenster müssen getauscht werden.
Ob das Holz auch rott ist? Aber die Feuchtigkeit im Niedergangsschott scheint die größte Baustelle zu sein. Da würde ich mich selbst nicht rantrauen.
- Dateianhänge
-
- 7ACD45C5-A5C2-4EC1-A5A9-3C2DF86773E2.jpeg (31.67 KiB) 3119 mal betrachtet
-
- D45CFE43-AF03-4FDC-910E-1AAB66638FAE.jpeg (37.6 KiB) 3119 mal betrachtet
-
- 3931A016-BFC4-49F3-9B33-7773FB4F686D.jpeg (34.16 KiB) 3119 mal betrachtet
Re: Deck und Püttinge
Noch weitere Fotos. Beim Borddurchlass Toilette bröselt es mächtig raus, ist das normal?
Der Steven ist von oben bis unten abgeschrabbert. Als wäre sie mal aufgelaufen?
Na ja, ne Menge gelernt. Wir schauen weitere an.
Der Steven ist von oben bis unten abgeschrabbert. Als wäre sie mal aufgelaufen?
Na ja, ne Menge gelernt. Wir schauen weitere an.
- Dateianhänge
-
- 0E57A462-99D1-4F84-959A-512D4C1FE505.jpeg (34.33 KiB) 3117 mal betrachtet
-
- 15774ABA-FA41-4970-9B8F-038894858187.jpeg (27.65 KiB) 3117 mal betrachtet
-
- 231C19D6-6CD2-4280-A382-BBBACC8DA3D0.jpeg (41.02 KiB) 3117 mal betrachtet