Loch achtern Süll
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Loch achtern Süll
Moin, ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Ich war letztens bei einer Besichtigung V32 (traumhaft, wurde gekauft). Ich habe den Eigner nach dem Loch gefragt und der wußte es nach 27 Jahren Vindö Pflege auch nicht. Zur Entlüftung des Hohlraums? Wir hatten vorher noch eine 32er angeschaut, dort war auch das Loch auf beiden Seiten zwischen Achterschott und Süll. Vielleicht weiß ja von euch einer mehr.
Danke!! Bild anbei.
Gruß Reinhard
Danke!! Bild anbei.
Gruß Reinhard
- Dateianhänge
-
- EB1AB67C-7F01-47F7-9F7D-CB5394FE3ED7.jpeg (124.69 KiB) 3606 mal betrachtet
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2274
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Loch achtern Süll
Moin Reinhard,
in der Tat, das Loch wurde schon oft besprochen.
Es soll Staunässe in dem kleinen Dreieck, wenn der Cockpitsüll auf den Kajütaufbau trifft, verhindern.
Es wurde auch die Vermutung laut, dass es die Fortführung der Regenrinne unter den Fenstern sei. Theoretisch wäre das auch der Weg wie Wasser in das Dreieck kommen könnte.
Ich hab bei Nautilus seinerzeit gesehen wie es darunter aussieht. Jede Menge Holzklötze an denen das Süll befestigt ist. Wirklich hohl ist das nicht - AABER - mach niemals ein Loch an einer Vindö im Aufbau zu.
in der Tat, das Loch wurde schon oft besprochen.
Es soll Staunässe in dem kleinen Dreieck, wenn der Cockpitsüll auf den Kajütaufbau trifft, verhindern.
Es wurde auch die Vermutung laut, dass es die Fortführung der Regenrinne unter den Fenstern sei. Theoretisch wäre das auch der Weg wie Wasser in das Dreieck kommen könnte.
Ich hab bei Nautilus seinerzeit gesehen wie es darunter aussieht. Jede Menge Holzklötze an denen das Süll befestigt ist. Wirklich hohl ist das nicht - AABER - mach niemals ein Loch an einer Vindö im Aufbau zu.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Loch achtern Süll
Danke Tom, werde es auch nicht anrühren.
Wir haben, glaube ich, mit unserer V32 sowieso das große Los gezogen.
Nach 4 Nietenbesichtigungen war der erste Gedanke nach erklimmen der Leiter und Blick auf das Cockpit „Wow, die oder keine“. Jetzt liegt große Verantwortung auf mir
das Schätzchen auch so zu erhalten. Aber ich stelle mich der Anforderung. Nach Studium des Forums und der Videos von Magic Carpet sollte das wohl möglich sein
.
Wir haben, glaube ich, mit unserer V32 sowieso das große Los gezogen.
Nach 4 Nietenbesichtigungen war der erste Gedanke nach erklimmen der Leiter und Blick auf das Cockpit „Wow, die oder keine“. Jetzt liegt große Verantwortung auf mir
das Schätzchen auch so zu erhalten. Aber ich stelle mich der Anforderung. Nach Studium des Forums und der Videos von Magic Carpet sollte das wohl möglich sein
- Dateianhänge
-
- 830E5E18-3303-470C-A8A8-611A727D9318.png (88.68 KiB) 3588 mal betrachtet
-
- C78843C6-5C39-43FD-9B68-3745C7423018.png (91.09 KiB) 3588 mal betrachtet
-
- 294C5CE5-55A4-4786-8737-F186CF2D7BD3.png (101.15 KiB) 3588 mal betrachtet
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2274
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Loch achtern Süll
Ooops,
jetzt hatte ich fast gedacht das wäre UNDIN. Aber UNDIN hat glückliche Eigner und einen silbernen Mast.
Klar kann man die gut erhalten - nur nicht nachlässig werden weil man denkt "ach der Lack ist noch so gut...". Lack und immer wieder nach feuchten Stellen unter den Cockpitdeckeln, an Ankerkastendeckel und um die Schiebelukgarage schauen. Die Löcher an der Kajütwand mal mit einem Draht (alter Kleiderbügel) anstechen, durch wirst Du nicht kommen. Ansonsten dem Aladino immer auf die Finger schauen, zum Treffen fahren und rumschnacken.
jetzt hatte ich fast gedacht das wäre UNDIN. Aber UNDIN hat glückliche Eigner und einen silbernen Mast.
Klar kann man die gut erhalten - nur nicht nachlässig werden weil man denkt "ach der Lack ist noch so gut...". Lack und immer wieder nach feuchten Stellen unter den Cockpitdeckeln, an Ankerkastendeckel und um die Schiebelukgarage schauen. Die Löcher an der Kajütwand mal mit einem Draht (alter Kleiderbügel) anstechen, durch wirst Du nicht kommen. Ansonsten dem Aladino immer auf die Finger schauen, zum Treffen fahren und rumschnacken.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Florian Reitberger
- Ruderer
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 23. März 2020, 13:17
Re: Loch achtern Süll
Hallo Reinhard,
kann mich nur anschließen.
Das Loch dient wirklich nur der Verhinderung von Staunässe.
Da ich gerade an einer Restauration bin, ist bei mir der Handlauf gerade abgebaut. Wenn gewünscht kann ich gerne ein Foto vom Inneren des "Dreiecks" posten.
Viele Grüße
Florian Reitberger
kann mich nur anschließen.
Das Loch dient wirklich nur der Verhinderung von Staunässe.
Da ich gerade an einer Restauration bin, ist bei mir der Handlauf gerade abgebaut. Wenn gewünscht kann ich gerne ein Foto vom Inneren des "Dreiecks" posten.
Viele Grüße
Florian Reitberger
Der letzte Bauabschnitt hat begonnen.
Auf geht's
SY KLEINE BRISE • V40

Auf geht's

SY KLEINE BRISE • V40
- Florian Reitberger
- Ruderer
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 23. März 2020, 13:17
Re: Loch achtern Süll
Moin Reinhard,
jetzt ist es leider zu spät.
Handlauf ist jetzt angebaut.
Kann, wenn dann nur nach evtl. vorhandenen Fotos schauen.
Viele Grüße
Reitberger
jetzt ist es leider zu spät.
Handlauf ist jetzt angebaut.
Kann, wenn dann nur nach evtl. vorhandenen Fotos schauen.
Viele Grüße
Reitberger
Der letzte Bauabschnitt hat begonnen.
Auf geht's
SY KLEINE BRISE • V40

Auf geht's

SY KLEINE BRISE • V40