Wassertank
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Wassertank
Hallo Zusammen,
habe mir letztes Jahr eine Vindö 50 gekauft Bj 74 die jetzt am Bodensee liegt.
Nach einem verstopften Dieselfilter der mir das ganze Schiff mit Diesel versaut hat hab ich heute fest gestellt das der angebliche Wassertank gar keine Wassertank ist sonder lediglich das Wasser in die Bilge eingelassen ist, zudem habe ich festgestellt das das gar kein geschlossenes system ist daher der Diesel im Frischwasser, ich schätze so werder ich das nicht mehr verwenden können, gibt es da Alternativen, wie kann das sein das das kein geschlossenes System ist ?
Gruß Johannes
habe mir letztes Jahr eine Vindö 50 gekauft Bj 74 die jetzt am Bodensee liegt.
Nach einem verstopften Dieselfilter der mir das ganze Schiff mit Diesel versaut hat hab ich heute fest gestellt das der angebliche Wassertank gar keine Wassertank ist sonder lediglich das Wasser in die Bilge eingelassen ist, zudem habe ich festgestellt das das gar kein geschlossenes system ist daher der Diesel im Frischwasser, ich schätze so werder ich das nicht mehr verwenden können, gibt es da Alternativen, wie kann das sein das das kein geschlossenes System ist ?
Gruß Johannes
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Wassertank
Hallo Johannes
Der Wassertank in V50 ist ein teil der Kiel und besteht damit aus GFK. Normalerweise ist der tank geschlossen und unter die Bodenbretter sind einen 4eckige abdeckplatte mit mehere Rohranschlüsse, Einen auffüllrohr, zwei saugrohre und eine entlüftungsrohr. Normalerweise sind alles dicht und was im bilge herumfliesst kann nicht im wassertank, aber es kann ja sein das ein saugrohr oder der entlüftungsanschluss nicht dicht oder überhaupt nicht angeschlossen sind, dann besteht die möglichkeit das zb, ausgelaufende diesel in der Wassertank geraden kann.
Viele Grüsse
Anders
Der Wassertank in V50 ist ein teil der Kiel und besteht damit aus GFK. Normalerweise ist der tank geschlossen und unter die Bodenbretter sind einen 4eckige abdeckplatte mit mehere Rohranschlüsse, Einen auffüllrohr, zwei saugrohre und eine entlüftungsrohr. Normalerweise sind alles dicht und was im bilge herumfliesst kann nicht im wassertank, aber es kann ja sein das ein saugrohr oder der entlüftungsanschluss nicht dicht oder überhaupt nicht angeschlossen sind, dann besteht die möglichkeit das zb, ausgelaufende diesel in der Wassertank geraden kann.
Viele Grüsse
Anders
Re: Wassertank
Hallo Anders, vielen Dank für Deine schnelle Antwort, ja genau da ist eine Edelstahl Abdeckplatte mit den ganzen Anschlüssen, als ich die öffnete stellet ich fest das ca 20 cm tiefer noch eine Öffnung im GFK ist, also das sieht alles ziemlich ekelig aus da unten.
Gibts es denn kein System das man den Raum irgendwie mit irgendwas auskleidet das es Dicht und sauber ist ?
Grüße Johannes
Gibts es denn kein System das man den Raum irgendwie mit irgendwas auskleidet das es Dicht und sauber ist ?
Grüße Johannes
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Wassertank
Johannes,
wie kommst Du darauf das Diesel im Wasser ist? Kannst Du Regenbogenfarben auf dem Wasser erkennen, riecht es nach Diesel?
Ansonsten wird nur reinigen helfen. (Fast) alle Vindö haben den Wassertank im Kiel. Da bilden sich halt braune bis graue Algen ab und an mal mit einer Chlorlösung oder besser Wasserstoffperoxid Lösung spülen. Wenn das Wasser im evtl. halbvollen Tank eine halbe Ewigkeit steht ist das eben so.
Was willst Du machen? Aufschneiden, eckigen Tank rein und dann die Sauerei um den Tank herum haben? Nö, spülen, erst mal mit Frischwasser und sehen was man raus bekommt. Meist ist das schon genug.
wie kommst Du darauf das Diesel im Wasser ist? Kannst Du Regenbogenfarben auf dem Wasser erkennen, riecht es nach Diesel?
Ansonsten wird nur reinigen helfen. (Fast) alle Vindö haben den Wassertank im Kiel. Da bilden sich halt braune bis graue Algen ab und an mal mit einer Chlorlösung oder besser Wasserstoffperoxid Lösung spülen. Wenn das Wasser im evtl. halbvollen Tank eine halbe Ewigkeit steht ist das eben so.
Was willst Du machen? Aufschneiden, eckigen Tank rein und dann die Sauerei um den Tank herum haben? Nö, spülen, erst mal mit Frischwasser und sehen was man raus bekommt. Meist ist das schon genug.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Wassertank
Hallo Johannes
Diese extra öffnung hört sich merkwürdig an, ist das von der wassertank und nach hinten in den bilge? Sieht der öffnung aus wie einen schaden in GFK oder ist es mit einen Bohrer gemacht?
Der tank lassen sich gut reinigen so wie Tom schreibt, er ist unser Chemiexperte und weisst alles über reinigen.
Viele Grüsse
Anders
Diese extra öffnung hört sich merkwürdig an, ist das von der wassertank und nach hinten in den bilge? Sieht der öffnung aus wie einen schaden in GFK oder ist es mit einen Bohrer gemacht?
Der tank lassen sich gut reinigen so wie Tom schreibt, er ist unser Chemiexperte und weisst alles über reinigen.
Viele Grüsse
Anders
Re: Wassertank
Moin
ja es war definitiv Diesel im Tank, ich werde mal ein Foto von der Öffnung machen wenn ich wieder an Bord bin.
ja es war definitiv Diesel im Tank, ich werde mal ein Foto von der Öffnung machen wenn ich wieder an Bord bin.
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Wassertank
Ok,reinigen ist kein grosses Tema, aber natürlich muss das Loch dicht gemacht werden und die abdichtung der Niroplatte mit die anschlüsse, bei mir habe Ich Tec7 verwendet, die alte Gummipackung war nicht mehr zu verwenden.
LG
Anders
LG
Anders
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Wassertank
Hmmm,
Diesel im Tank, das ist merkwürdig. Entweder es wurde mal Diesel im Wassereinlauf getankt, oder die Gummidichtung ist nicht mehr in Ordnung gewesen.
Ein Loch nach unten hört sich mehr als merkwürdig an. In der "Tiefbilge" gibt es ein Loch unter den Maschinenraum. Dort haben die Vindö Leute allerlei Dreck (GFK Abfälle etc.) hinein geworfen. Aber das ist unter dem Niedergang. Oder meintest Du etwa dieses Loch?
Der Wassertank ist normalerweise sehr gut abgedichtet und mit dem Revisionsdeckel kommt man auch fast in jede Ecke.
Diesel im Tank, das ist merkwürdig. Entweder es wurde mal Diesel im Wassereinlauf getankt, oder die Gummidichtung ist nicht mehr in Ordnung gewesen.
Ein Loch nach unten hört sich mehr als merkwürdig an. In der "Tiefbilge" gibt es ein Loch unter den Maschinenraum. Dort haben die Vindö Leute allerlei Dreck (GFK Abfälle etc.) hinein geworfen. Aber das ist unter dem Niedergang. Oder meintest Du etwa dieses Loch?
Der Wassertank ist normalerweise sehr gut abgedichtet und mit dem Revisionsdeckel kommt man auch fast in jede Ecke.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Wassertank
……also ich hab jetzt mal ein Foto gemacht, wenn ich jetzt noch wüsste wie ich das hier hoch laden kann.
Da ist ein großes Loch gut sichtbar und am Boden geht es ums Eck keine Ahnung wie tief, kann mir nicht vorstellen dass irgendwie richtig sauber zu bekommen.
Gruß Johannes
Da ist ein großes Loch gut sichtbar und am Boden geht es ums Eck keine Ahnung wie tief, kann mir nicht vorstellen dass irgendwie richtig sauber zu bekommen.
Gruß Johannes
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Wassertank
Beim Schreiben einfach auf Dateianhänge und das entsprechende Bild anhängen (ACHTUNG die Größe ist auf 400px Breite begrenzt).
Loch, welches unten um die Ecke geht... Das hört sich nach der Tiefbilge an. Dort läuft, wenn zuviel dann das Motoröl hinein oder eben Kondenswasser. Ich wüsste nicht wo ein Loch im Wassertank hinführen sollte. Nach unten gehts zum Eisenanteil vom Kiel nach vorne das gleiche, nach hinten kann es in die Tiefbilge führen. Macht alles keinen Sinn. Klebe mal das Bild an und wir sehen weiter.
Loch, welches unten um die Ecke geht... Das hört sich nach der Tiefbilge an. Dort läuft, wenn zuviel dann das Motoröl hinein oder eben Kondenswasser. Ich wüsste nicht wo ein Loch im Wassertank hinführen sollte. Nach unten gehts zum Eisenanteil vom Kiel nach vorne das gleiche, nach hinten kann es in die Tiefbilge führen. Macht alles keinen Sinn. Klebe mal das Bild an und wir sehen weiter.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Wassertank
Moin Tom
Anbei nochmal der Versuch das Bild anzuhängen
Anbei nochmal der Versuch das Bild anzuhängen
- Dateianhänge
-
- A2E19A3B-4E0E-40B2-8DCE-A1842F89F6AA.jpeg (32.28 KiB) 7091 mal betrachtet
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Wassertank
Hallo Johannes, so weit Ich auf das Bild sehen kann ist der schott mit der runde loch und der öffnung ganz unten der hintere schott, also unter die machine. Der schott zum Wassertank muss natürlich völlich dicht sein.
LG
Anders
LG
Anders
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Wassertank
So sehe ich das auch. Das ist das, was ich als Tiefbilge beschrieben habe. Dort sammelt sich der Schmutz von der Maschine und alles unerwünschte Wasser. Der Wassertank müsste weiter vorne sein.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Wassertank
Das ist , war , definitiv das Wasser Becken. Weiter vorn ist nichts mehr außerdem laufen da ja auch die Schläuche für Zulauf Luft und wasserentname
Gruß Johannes
Gruß Johannes
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Wassertank
Hmmmmm, das ist doch merkwürdich, der öffnung unten sieht genau aus wie bei mir und auch bei viele andere Vindös was Ich gesehen habe, nur ist die öffnnung hinten zu der geschlossene raum unter der Maschine und nicht nach vorne zum Wassertank. Bei der wassertank sind alle öffnungen durch die viereckige Niroplatte und alles anders vom tank sind geschlossen.
LG
Anders
LG
Anders