Guten Abend,
wir haben den Motor in unserer V 30 letztes Jahr tauschen müssen, leider wurde dabei seitens des Mechanikers der Schallschutz nicht erneuert.
Bevor wir uns an das Projekt machen, würden wir gerne wissen, was bei Vindö bei der originalen Isolierung verbaut wurde. In den 70ern wurde ja zB noch gerne Asbest im Motorraum verwendet (vgl Curt W Eichler, Holzbootsbau) und teilweise anderen Stoffen beigegeben.
Hat jemand verlässliche Infos über die Zusammensetzung der Eierschalenisolierung und der damit zusammenhängenden Bitumenmatte und wie man diese ohne Gesundheitsgefährdung von dem Holz runterbekommt?
Viele Grüße!
Alter Schallschutz
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Alter Schallschutz
Die "Eierschale" haben in unserm derzeitigem Schifferl auch drinnen. Bei uns ist es einfacher Schaumstoff der gelblich mit einer Latexfarbe übermalt ist.
Ich bin mir nicht sicher, aber die Schweden (Skandinavier) waren (sind) uns in Bezug auf Gesundheitsschutz schon sehr lange voraus. Diese Schaumstoffe gibt es eine Ewigkeit mit Flammschutzausrüstung auch ohne Asbest.
Sicher sein kannst Du natürlich nicht, deshalb würde ich eine ordentliche Feinstaubmaske (auf keinen Fall so ein Baumarktlappen) aus dem Fachhandel mit wechselbaren Filtern und evtl. eine Absaugung mit einem kräftigen Sauger installieren.
Im Zweifel auch ruhig mit einer Sprühpistole Wasser vernebeln um die Partikel schnell zu binden.
Ich bin mir nicht sicher, aber die Schweden (Skandinavier) waren (sind) uns in Bezug auf Gesundheitsschutz schon sehr lange voraus. Diese Schaumstoffe gibt es eine Ewigkeit mit Flammschutzausrüstung auch ohne Asbest.
Sicher sein kannst Du natürlich nicht, deshalb würde ich eine ordentliche Feinstaubmaske (auf keinen Fall so ein Baumarktlappen) aus dem Fachhandel mit wechselbaren Filtern und evtl. eine Absaugung mit einem kräftigen Sauger installieren.
Im Zweifel auch ruhig mit einer Sprühpistole Wasser vernebeln um die Partikel schnell zu binden.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Alter Schallschutz
Moin Tom,
in Schweden war Asbest erst ab 1982 verboten. Unsere Vindö ist von 1975.
Gruß
in Schweden war Asbest erst ab 1982 verboten. Unsere Vindö ist von 1975.
Gruß
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Alter Schallschutz
Moinsen JoHans,
ich denke/glaube, wenn überhaupt, dann ist das Asbest in der "Bitumenmatte" (die ist eher aus Butylkautschuk) gebunden. Der Schaumstoff selbst... kann ich mir nicht vorstellen.
ich denke/glaube, wenn überhaupt, dann ist das Asbest in der "Bitumenmatte" (die ist eher aus Butylkautschuk) gebunden. Der Schaumstoff selbst... kann ich mir nicht vorstellen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Alter Schallschutz
Ja, genau, es geht uns um die Matte auf die der Schaumstoff aufgebracht ist. Die bekommt man ohne sie zu zerreißen ja nicht vom Holz (zumindest haben wir noch keine Methode dafür gefunden/gehört)
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Alter Schallschutz
Versuche es mal mit vorsichtig warm machen. Bitte nicht heiß machen, denn wenn es Butyl ist dann wird es schmierig ohne Ende.
Theoretisch (ich denke so vor mich hin) könnte es auch ein Kontaktkleber sein (so was wie Pattex). Dann ist es gar keine Matte sondern ein Kleberfilm, der geht dann so nicht runter. Da hilft nur Heißluftpistole und VIEL Geduld.
Das kannst Du hier sehen.
Theoretisch (ich denke so vor mich hin) könnte es auch ein Kontaktkleber sein (so was wie Pattex). Dann ist es gar keine Matte sondern ein Kleberfilm, der geht dann so nicht runter. Da hilft nur Heißluftpistole und VIEL Geduld.
Das kannst Du hier sehen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)