Propeller Vindö 30
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Bordschütze
- Beiträge: 73
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 08:52
- Wohnort: Sigtuna, Schweden
Propeller Vindö 30
Hallo Forum,
die Marschfahrt und das aufstoppen mit unserer Vindö 30 ist nicht gerade berauschend.
Bei 2000 rpm ohne Wind 4,6 kn, ich denke da sollte mehr drin sein.
Fakten:
Lombardini, 20 PS, neu
Getriebe 2:1
Propeller 13x 8
Unterwasserschiff ueberholt (d.h. glatt)
Ich habe jetzt eine Empfehlung fuer einen 14 x 8 Propeller bekommen, bin aber unsicher ob 1 Zoll soviel bringt und das Geld wert ist.
Mich wuerde interessieren, welche Fahrt andere erzielen und welche Propeller da verwendet werden.
Danke vorab.
Frank
P.S. Es geht hier um eine 30er, keine 28/32/40/45/90 !
die Marschfahrt und das aufstoppen mit unserer Vindö 30 ist nicht gerade berauschend.
Bei 2000 rpm ohne Wind 4,6 kn, ich denke da sollte mehr drin sein.
Fakten:
Lombardini, 20 PS, neu
Getriebe 2:1
Propeller 13x 8
Unterwasserschiff ueberholt (d.h. glatt)
Ich habe jetzt eine Empfehlung fuer einen 14 x 8 Propeller bekommen, bin aber unsicher ob 1 Zoll soviel bringt und das Geld wert ist.
Mich wuerde interessieren, welche Fahrt andere erzielen und welche Propeller da verwendet werden.
Danke vorab.
Frank
P.S. Es geht hier um eine 30er, keine 28/32/40/45/90 !
Re: Propeller Vindö 30
Bonjour Frank
Ja, auch bei mir fehlt unter Motor einiges bis zum "berauschend"...
Meine 30er ist komplett Holz (also nicht so glatt wie Deine..) und hat einen Vetus M205 mit 12kw mit Dreiblatt-Festprop 12 x 08. Ich erreiche bei Vollgas knapp 6 kts und bei 80% wie Du etwa 4,6 kts.
Bei mir bleiben zwischen Propellerblatt und Propellerbrunnen 30mm: ich könnte also keinen 14er montieren.
Jo
PS. Habe eine Offerte für einen Zweiblatt-Faltblatt: da würde ich richtig Geld ausgeben, um unter Motor noch langsamer zu werden. Dafür viiiiiiel schneller unter Segeln...
Ja, auch bei mir fehlt unter Motor einiges bis zum "berauschend"...
Meine 30er ist komplett Holz (also nicht so glatt wie Deine..) und hat einen Vetus M205 mit 12kw mit Dreiblatt-Festprop 12 x 08. Ich erreiche bei Vollgas knapp 6 kts und bei 80% wie Du etwa 4,6 kts.
Bei mir bleiben zwischen Propellerblatt und Propellerbrunnen 30mm: ich könnte also keinen 14er montieren.
Jo
PS. Habe eine Offerte für einen Zweiblatt-Faltblatt: da würde ich richtig Geld ausgeben, um unter Motor noch langsamer zu werden. Dafür viiiiiiel schneller unter Segeln...
-
- Bordschütze
- Beiträge: 73
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 08:52
- Wohnort: Sigtuna, Schweden
Re: Propeller Vindö 30
Hej Jo,
entschuldige die späte Rueckmeldung und Danke fuer deine Antwort.
Es scheint nicht mehr viele 30:er zu geben… :=)
Ich werde im Winterlager mal messen, was so geht mit 14 ”.
Ich denke, das Getriebe ist falsch gewählt, eine grössere Untersetzung wuerde mehr Sinn machen. Bei 14” wird ja auch das Langsamfahren im Leerlauf leider schneller.
Aber, Klagen auf hohem Nivå…
Danke nochmale.
Viele Gruesse
Frank
entschuldige die späte Rueckmeldung und Danke fuer deine Antwort.
Es scheint nicht mehr viele 30:er zu geben… :=)
Ich werde im Winterlager mal messen, was so geht mit 14 ”.
Ich denke, das Getriebe ist falsch gewählt, eine grössere Untersetzung wuerde mehr Sinn machen. Bei 14” wird ja auch das Langsamfahren im Leerlauf leider schneller.
Aber, Klagen auf hohem Nivå…
Danke nochmale.
Viele Gruesse
Frank
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 27. Juli 2022, 09:19
Re: Propeller Vindö 30
Hallo Frank,
wir haben bei unserer Vindö 30 einen Variprop Drehflügelpropeller. Ich hoffe, ich kann die Geschindigkeit dieses Jahr noch messen und finde die Größe in den Unterlagen. Motor ist ein Lombardini Dreizylinder, ca. 20kw. Der Propeller ist gut, macht keine Probleme, aber ich habe leider auch keinen Vergleich. Radeffekt ist aber deutlich vorhanden.
Grüße Martinluc
wir haben bei unserer Vindö 30 einen Variprop Drehflügelpropeller. Ich hoffe, ich kann die Geschindigkeit dieses Jahr noch messen und finde die Größe in den Unterlagen. Motor ist ein Lombardini Dreizylinder, ca. 20kw. Der Propeller ist gut, macht keine Probleme, aber ich habe leider auch keinen Vergleich. Radeffekt ist aber deutlich vorhanden.
Grüße Martinluc
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 27. Juli 2022, 09:19
Re: Propeller Vindö 30
Hallo Frank, hallo Jo,
meines Erachtens täuscht der Eindruck, dass "da noch was geht". Theortische Rumpfgeschwindigkeit nach der bekannten Formel ist bei der Vindö 30 (LWL 7,1m) 6,47kn oder 12km/h.
Meine Vollgasmessung von gestern, mit dem Mobiltelefon, liegt bei knapp 12 km/h oder eben 6,47 Knoten. Glattes Wasser, kein Wind. Ich hatte ebenfalls den Eindruck, das da noch was geht, viel kann es aber nicht sein...
Viele Grüße
Luc
meines Erachtens täuscht der Eindruck, dass "da noch was geht". Theortische Rumpfgeschwindigkeit nach der bekannten Formel ist bei der Vindö 30 (LWL 7,1m) 6,47kn oder 12km/h.
Meine Vollgasmessung von gestern, mit dem Mobiltelefon, liegt bei knapp 12 km/h oder eben 6,47 Knoten. Glattes Wasser, kein Wind. Ich hatte ebenfalls den Eindruck, das da noch was geht, viel kann es aber nicht sein...
Viele Grüße
Luc
Re: Propeller Vindö 30
Moin, Propeller ist ein interessantes Thema. Wir haben eine Vindö32 übernommen mit Yanmar 18 Ps. Der Voreigner erzählte mir, dass der Motorexperte meinte, dass bei dem kleinen 2 Flügel Prop der Vindö32 die 18 Ps gar nicht aufs Wasser gebracht werden können. Daraufhin wurde der Propeller optimiert durch Erhöhung der Steigung. Mehr ist wohl nicht drin.
Reicht aber. Keine Ahnung wie groß der Propeller der 30er ist. Dürfte aber auch zu klein sein um 20 Ps aufs Wasser zu bringen.
Gruß Reinhard
Reicht aber. Keine Ahnung wie groß der Propeller der 30er ist. Dürfte aber auch zu klein sein um 20 Ps aufs Wasser zu bringen.
Gruß Reinhard