nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Hallo in die Runde,
wir haben vor einigen Wochen eine wunderschöne Vindö 32 erworben, die NORDWIND. Sie war lange Jahre in Seedorf zu Hause, doch nun war es Zeit für einen neuen Eigner. Noch steht sie an Land in der Werft Rammin in Barth, aber in Kürze kommt sie ins Wasser. In den Gewässern rund um Rügen wollen wir uns in den nächsten Monaten gut einsegeln, um dann unser Auslandsjahr auf Gotland auf dem Seeweg zu beginnen.
Dank dieses Forums habe ich mich schon ziemlich gut in die Besonderheiten der Vindö eingelesen und freue mich, daß man gegebenenfalls auch mal eine Frage stellen kann. Unser Boot habe ich ja schon kurz vorgestellt, jetzt kommen wir drei noch dran:
Olli hat sich besonders dafür eingesetzt, daß wir ein so stylishes Boot wie die Vindö kaufen. Früher habe ich als Windsurf und Katamaran Lehrer in der Ostsee, Griechenland und Fuerteventura gearbeitet. Mit einem rollstuhlgerechten Wingsail Trimaran bin ich als erster Offizier um die Britischen Inseln gesegelt. Und seit unserer Hochzeitsreise vor 3 Jahren auf einem Folkeboot ist das Segeln wieder ganz oben auf der Liste.
Saskia hat das Segeln auf der Petrine gelernt, einem 111 Jahre alten See-Ewer. Mit 19 hat sie dort ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert. Was Navigation und Ordnung an Deck angeht, macht ihr keiner was vor!
Luna (10 Jahre) ist seit drei Jahren am segeln. Bisher konnte sie sich für die Petrine und Folkeboote begeistern, aber die Vindö hat ihr auch gleich gefallen!
Wir freuen uns auf die bevorstehenden Abenteuer und darauf, Teil des Kreises der Vindö Fans zu sein.
Bis bald auf dem Wasser,
Olli
wir haben vor einigen Wochen eine wunderschöne Vindö 32 erworben, die NORDWIND. Sie war lange Jahre in Seedorf zu Hause, doch nun war es Zeit für einen neuen Eigner. Noch steht sie an Land in der Werft Rammin in Barth, aber in Kürze kommt sie ins Wasser. In den Gewässern rund um Rügen wollen wir uns in den nächsten Monaten gut einsegeln, um dann unser Auslandsjahr auf Gotland auf dem Seeweg zu beginnen.
Dank dieses Forums habe ich mich schon ziemlich gut in die Besonderheiten der Vindö eingelesen und freue mich, daß man gegebenenfalls auch mal eine Frage stellen kann. Unser Boot habe ich ja schon kurz vorgestellt, jetzt kommen wir drei noch dran:
Olli hat sich besonders dafür eingesetzt, daß wir ein so stylishes Boot wie die Vindö kaufen. Früher habe ich als Windsurf und Katamaran Lehrer in der Ostsee, Griechenland und Fuerteventura gearbeitet. Mit einem rollstuhlgerechten Wingsail Trimaran bin ich als erster Offizier um die Britischen Inseln gesegelt. Und seit unserer Hochzeitsreise vor 3 Jahren auf einem Folkeboot ist das Segeln wieder ganz oben auf der Liste.
Saskia hat das Segeln auf der Petrine gelernt, einem 111 Jahre alten See-Ewer. Mit 19 hat sie dort ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert. Was Navigation und Ordnung an Deck angeht, macht ihr keiner was vor!
Luna (10 Jahre) ist seit drei Jahren am segeln. Bisher konnte sie sich für die Petrine und Folkeboote begeistern, aber die Vindö hat ihr auch gleich gefallen!
Wir freuen uns auf die bevorstehenden Abenteuer und darauf, Teil des Kreises der Vindö Fans zu sein.
Bis bald auf dem Wasser,
Olli
Re: nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Moin, herzlichen Glückwunsch zur neuen Vindö.
Wurde die Nordwind in der Zwischenzeit restauriert? Wir hatten uns die auch angeschaut aber uns war zu viel rottes Holz dabei. Ich hatte dem Eigner eine
Mängelliste mit mind. 16 Punkten und Bilder geschickt und vom Kauf Abstand genommen. Die Basis des Schiffes war o.k. aber da hätte man erst mal noch ordentlich Arbeit reinstecken müssen. Ich hoffe ihr habt das Schiff nicht blind gekauft.
Gruß Reinhard
Wurde die Nordwind in der Zwischenzeit restauriert? Wir hatten uns die auch angeschaut aber uns war zu viel rottes Holz dabei. Ich hatte dem Eigner eine
Mängelliste mit mind. 16 Punkten und Bilder geschickt und vom Kauf Abstand genommen. Die Basis des Schiffes war o.k. aber da hätte man erst mal noch ordentlich Arbeit reinstecken müssen. Ich hoffe ihr habt das Schiff nicht blind gekauft.
Gruß Reinhard
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Moinsen Olli,
Glückwunsch zur neuen Dame. Für mich waren immer die V32 und die V50 DIE Schifferl. Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Du wirst sie lieben und verfluchen
Glückwunsch zur neuen Dame. Für mich waren immer die V32 und die V50 DIE Schifferl. Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Du wirst sie lieben und verfluchen

so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Moin Olli,
das ist ein schönes Programm mit einem feinen Schiff! Ich frische auch gerade unsere "neue" V32 auf und bin erstaunt, wie einfach diese schlichte, materialstarke Konstuktion zu reparieren ist. Es bedarf nur Geduld, etwas Geschick und gute Tipps (z. B. hier). Egal, welches Boot du kaufst irgendwas ist viel besser als erwartet und irgendwo kommt dann doch eine unerwartete Baustelle zum Vorschein. In der Summe ist es immer ein tolles Boot.
Ein Hinweis noch zu Gotland.
Wir waren vor Jahren mit dem Folke auf dem Rückweg aus Finnland dort. Tolles Ziel, auch det Weg dorthin ist traumhaft. Nur check mal, ob es dort noch die alljährliche Invasion schwedischer Party- Motorboote gibt. Wenn ihr nicht auf unvorstellbares Dauergegröhle steht, lasst diese Woche besser aus;)
LG
das ist ein schönes Programm mit einem feinen Schiff! Ich frische auch gerade unsere "neue" V32 auf und bin erstaunt, wie einfach diese schlichte, materialstarke Konstuktion zu reparieren ist. Es bedarf nur Geduld, etwas Geschick und gute Tipps (z. B. hier). Egal, welches Boot du kaufst irgendwas ist viel besser als erwartet und irgendwo kommt dann doch eine unerwartete Baustelle zum Vorschein. In der Summe ist es immer ein tolles Boot.
Ein Hinweis noch zu Gotland.
Wir waren vor Jahren mit dem Folke auf dem Rückweg aus Finnland dort. Tolles Ziel, auch det Weg dorthin ist traumhaft. Nur check mal, ob es dort noch die alljährliche Invasion schwedischer Party- Motorboote gibt. Wenn ihr nicht auf unvorstellbares Dauergegröhle steht, lasst diese Woche besser aus;)
LG
Re: nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Hallo Reinhard,reibo hat geschrieben: ↑Montag 8. Mai 2023, 16:16Moin, herzlichen Glückwunsch zur neuen Vindö.
Wurde die Nordwind in der Zwischenzeit restauriert? Wir hatten uns die auch angeschaut aber uns war zu viel rottes Holz dabei. Ich hatte dem Eigner eine
Mängelliste mit mind. 16 Punkten und Bilder geschickt und vom Kauf Abstand genommen. Die Basis des Schiffes war o.k. aber da hätte man erst mal noch ordentlich Arbeit reinstecken müssen. Ich hoffe ihr habt das Schiff nicht blind gekauft.
Gruß Reinhard
der ganze Mahagoni Aufbau ist vor ein paar Jahren bei Rammin neu aufgebaut worden. Hattest Du das Boot vorher angeschaut? Insgesamt sind wir mit dem Zustand zufrieden, ein paar unerwartete Sachen tauchen natürlich immer auf ;-) Wir müssen zwar etwas Arbeit reinstecken, aber es hält sich in Grenzen!
Re: nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Hi Tom,
vielen Dank! Ja, ein eigenes Boot ist schon so eine Sache. Wir haben seit dem Kauf schon Luftsprünge gemacht, viel gegrinst, und waren zwischendurch auch schon richtig verzweifelt. Hängt halt schnell das Herz dran, aber das ist ja auch die Hauptsache!
Re: nach Gotland mit unserer neuen Vindö 32
Hi Wolfi, als Landratten waren vor vier Jahren zufällig in Visby als die Stockholm Woche stattfand, das war wirklich verrückt! Vor allem die Kids der Stockholmer Reichen schienen sich da zu präsentieren. Dies werden wir auf jeden Fall vermeiden. Aber zur Mittelalterwoche wollen wir schon im Hafen von Visby liegen! Mal schauen, was die Winde dazu sagen.Wolfi hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 22:49Moin Olli,
das ist ein schönes Programm mit einem feinen Schiff! Ich frische auch gerade unsere "neue" V32 auf und bin erstaunt, wie einfach diese schlichte, materialstarke Konstuktion zu reparieren ist. Es bedarf nur Geduld, etwas Geschick und gute Tipps (z. B. hier). Egal, welches Boot du kaufst irgendwas ist viel besser als erwartet und irgendwo kommt dann doch eine unerwartete Baustelle zum Vorschein. In der Summe ist es immer ein tolles Boot.
Ein Hinweis noch zu Gotland.
Wir waren vor Jahren mit dem Folke auf dem Rückweg aus Finnland dort. Tolles Ziel, auch det Weg dorthin ist traumhaft. Nur check mal, ob es dort noch die alljährliche Invasion schwedischer Party- Motorboote gibt. Wenn ihr nicht auf unvorstellbares Dauergegröhle steht, lasst diese Woche besser aus;)
LG