Radsteuerung auf Pinne

Rumpf, Deck, Aufbau, Luken und Fenster Holz, Kunststoff, Metall

Moderatoren: vindoede, Moderatoren

Antworten
Fanatomas
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 3
Registriert: Montag 29. Mai 2023, 03:47

Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von Fanatomas » Donnerstag 6. Juli 2023, 16:12

kann mensch eine Radsteuerung bei der Vindö 40 auf Pinne umstellen?
für große Menschen ist das kleine Rad sehr niedrig und man muß eine auf Dauer anstrengende Haltung einnehmen, in beengtem Raum, dem Traveller und das dann bei Seegang und Starkwind. Zumal vielleicht die Vorsegel bedient werden wollen.

Benutzeravatar
TomM
Administrator
Administrator
Beiträge: 2273
Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
Wohnort: Wanambi auf See
Kontaktdaten:

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von TomM » Donnerstag 6. Juli 2023, 17:19

Das ist eine ziemlich umfangreiche Aktion. Du müsstest die Ruderwelle verlängern, durch das Deck bohren und eine passende Pinne finden.
Am Ende muss die Decksdurchführung noch wasserdicht werden.
so long -> Tom

Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)

Fanatomas
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 3
Registriert: Montag 29. Mai 2023, 03:47

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von Fanatomas » Donnerstag 6. Juli 2023, 18:43

danke, TomM.
aber meine bedenken gegen radsteuerung ist nicht ganz falsch, oder? jedenfalls kann man das in einen video der YACHT auf youtube sehen https://youtu.be/qtsr6_GYV1w / nach ca 4 min

bei den abb einiger Vindö 40 ist achtern an deck, hinter dem cockpit-süll auch eine aufnahme für eine pinne zu sehen. so, wie es auch die werftseitige pinnen-version auf der 40 vorsieht.

Benutzeravatar
TomM
Administrator
Administrator
Beiträge: 2273
Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
Wohnort: Wanambi auf See
Kontaktdaten:

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von TomM » Freitag 7. Juli 2023, 14:18

Das könnte (ist) die Aufnahme für die Notpinne suche doch mal im Archiv nach den Vindö 40 Handbuch. Dort müsste das beschrieben sein.

Und wenn das so ist lag ich mit allen Bedenken falsch und das sollte eine leichte Übung sein.

Du hast recht, bei der 40er ist es besonders schlimm, aber auch die 50er ist im Stehen eher unbequem. Allerdings hat die 50er mehr Platz und man kann sie recht gut im Sitzen steuern.
so long -> Tom

Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)

Fanatomas
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 3
Registriert: Montag 29. Mai 2023, 03:47

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von Fanatomas » Freitag 7. Juli 2023, 14:58

danke, TomM!

macht mir eine kaufentscheidung sehr viel leichter.

Klas
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 12. November 2023, 13:11

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von Klas » Montag 25. Dezember 2023, 18:06

Moin Fanatomas,

ich werde genau dies aus den von Dir beschriebenen Gründen an unserer vindö45 vornehmen. In jedem Falle braucht es eine verzahnte oder anders gegen Spiel gesicherte Verlängerung der Ruderachse. Dann kommt die Frage ob die Achse mit ihren 38° Neigung durch das Achterdeck (oder die Backskiste) geführt wird oder ob ein Kardangelenk aus den 38° eine Senkrechte Achse macht. Ein Kardangelenk bräuchte einen Lagerbock. Dann kommt der Kopf der Pinne und eine solche. Vorteilhaft ist, dass der Autopilot bei unserer Dame nicht am Ruder sondern an der Achse selbst angreift; trotz Rückbau des Ruders wird der Autopilot also weiter funktionieren. Die Wellenverlängerung ist mit KfZ Teilen gut machbar, die Suche nach einem hübschen Ruderkopf viel schwieriger. Und natürlich wird die Pinne schön in in Mahagoni-Esche laminiert. So wirds.

robert
Ruderer
Ruderer
Beiträge: 20
Registriert: Montag 23. September 2019, 22:31

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von robert » Montag 26. August 2024, 21:13

Ist jetzt vielleicht schon etwas alt, dieser Thread. Aber meine V40 hat eine Pinnensteuerung ab Werft bekommen. Der Ersteigner wollte das so. Und ich finde es prima. Ich weiß von einer V40, die mal in Greifswald auf der Museumswerft von Rad- auf Pinnensteuerung umgebaut wurde.

Wie ist das hier ausgegangen?

VG Robert

Mats
G Punkt
G Punkt
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:41

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von Mats » Mittwoch 28. August 2024, 23:32

Vielleicht kann man auch ein größeres Rad einbauen? (Das habe ich bei mir gemacht-V 50.) Oder die Steuersäule erhöhen.
Grüße
Mats

Benutzeravatar
Ludi
Bordschütze
Bordschütze
Beiträge: 82
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 12:17
Wohnort: Kölle

Re: Radsteuerung auf Pinne

Beitrag von Ludi » Dienstag 3. September 2024, 13:23

Hallo Zusammen,

wir haben auch mal mit der Idee koketiert. Meines Wissens ist die Möglichkeit des nachträglich Umbaus nicht überall so einfach machbar, denn das gesamte Layout hat sich im Laufe der Jahre verändert. Bei uns würde eine einfache Pinneverlängerung im Cockpitboden herauskommen, da setzt auch die Notpinne an. Also müsste das ganze umgelenkt werden = Mehraufwand. Bei älteren Modellen geht die Ruderachse achtern durch durch das Deck, da ist es dann einfacher zu realisieren.

Ein größeres Rad passt leider nicht. Der eine Zentimeter würde mir keine Vorteile bringen.
Viele Grüße
Stephan

Auf dem Weg zur Ruhe die Nerven bewahren, Geduld lässt sich lernen und wir gewöhnen uns daran

Antworten