Langfahrt

Langfahrt und Weltumsegelung

Moderatoren: vindoede, Moderatoren

Antworten
Fernweh
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:37

Langfahrt

Beitrag von Fernweh » Samstag 12. Oktober 2024, 14:11

Hallo liebe Foristen,

Ich bin Ende August mit meiner geliebten Jhana (Vindö 32 und hier im Forum schon bekannt) in Dänemark (Mjelsvig) aufgebrochen und nun nach Kielkanal, Helgoland, Nordsee, englischer Kanal, Biscaya in Nordspanien.
Jetzt geht’s weiter nach Portugal und dann sehen wir weiter.

Eine Vindö ist das ideale Boot für Langfahrt.
Sehr sicher und seefest. Größe völlig ausreichend. Schnell, erstaunlich schnell.
Und günstig im Unterhalt und in den Häfen.
Ich liebe es.

Viele Grüße bei etwas wenig Wind aber bestem Sonnenschein
Peter

Wolfi
Segelmacher
Segelmacher
Beiträge: 32
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 21:15
Wohnort: Heiligenhafen

Re: Langfahrt

Beitrag von Wolfi » Sonntag 22. Dezember 2024, 21:06

Hallo Peter,
ich sehe erst jetzt deinen post. Du hast Recht, die 32 ist ein tolles Schiff; ich wüsste gern, wie sie sich auf den größeren Meeren verhält. Hast du deine Erfahrungen irgenwo hochgeladen? Das wäre einen Link hier im Forum wert. Ich sehe, du bist schon auf Teneriffa, da ist schon was an Meilen zusammengekommen.
LG Wolfi

Fernweh
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:37

Re: Langfahrt

Beitrag von Fernweh » Montag 6. Januar 2025, 23:44

Zwischenzeitlich in Mindelo.
Jhana macht sich sehr gut auf dem Atlantik. Natürlich nerven 2-3m Welle bei 7s Periode ziemlich (vor allem seitlich) und es kommt auch ab und an eine Welle ins Cockpit. Aber ich habe hier einige Leute von viel größeren Booten getroffen die sehr über die Bedingungen geklagt haben.
Kommt die Welle von hinten oder vorne ist der Langkieler super angenehm.
Das Segeln ist komfortabel und erstaunlich schnell. Ich hatte einige Etmale über 140sm gehabt.
Einmal gab’s 40+ Kn Wind und ich hatte nur das Groß im ersten Reff oben. Kurs etwa 140°AWA. Der Windpilot hat gesteuert. Morgens 6Uhr, noch dunkel. Zum Glück gerade noch wenig Welle. Das war schon ziemlich nervenaufreibend. Ich traute mich nicht ins zweite Reff, da ich dazu an den Mast hätte müssen und auf dem Kurs auch nicht hätte reffen können.
Die Windfahnensteuerung hat gekämpft, konnte aber die Luvgierigkeit nicht ganz ausgleichen und wir sind dann so bei 100°AWA gelandet. Das habe ich mir dann ohne weiter Aktionen 2 Stunden unter der Sprayhood sitzend angesehen und dann lies der Wind wieder nach und es ging “normal” weiter.
Vor der kommenden Überfahrt in die Karibik habe ich nun auch keine so große Sorge. Aber darüber, wie ich Jhana dann wieder zurück bringe (wahrscheinlich erst 2026) rätsele ich noch.

Benutzeravatar
Jürgen Möller
Schiffsjunge
Schiffsjunge
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 21:26
Wohnort: Waischenfeld
Kontaktdaten:

Re: Langfahrt

Beitrag von Jürgen Möller » Sonntag 12. Januar 2025, 20:58

Hallo Peter,
auch wir haben mit Jhana (Vindö 32) erst allmählich gelernt, dass sie mit deutlich reduzierter Segelfläche auch noch sehr forsch unterwegs ist. Besonders bei über 4 bft und bei seitlicher oder von schräg hinten kommender Welle verhält sie sich wesentlich weniger bockig im 2. Reff oder nur mit Fock.
Wir haben bei einigen Kattegat Überfahrten mit kurzer Welle hier einiges gelernt.
Auf jeden Fall wünschen wir dir eine rasche, sichere und angenehme Antlanik Überquerung.
Und behandle die alte Dame würdevoll!
Liebe Grüße aus dem frostigen Deutschland
Jürgen und Doris

Wolfi
Segelmacher
Segelmacher
Beiträge: 32
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 21:15
Wohnort: Heiligenhafen

Re: Langfahrt

Beitrag von Wolfi » Montag 13. Januar 2025, 09:37

Hallo Peter, vielen Dank für deine Beschreibung! Das was du beschreibst, kann ich mir gut vorstellen, aber konkrete Erfahrung ist dann doch das einzig Wahre, um festzustellen, was das Boot kann.
Sehr hilfreich.
Zu deiner Frage,wie das Schätzchen 2026 zurück kommt habe ich eine Anmerkung. Freunde von uns standen vor der gleichen Frage und entschlossen sich, den Schiffstransport Martinique-Holland zu buchen. Das findet dann im kommenden April statt. Bei Rückfragen helfe ich gerne. Auch dabei sind Erfahrungen viel wert.
So, dann hoffe ich noch, dass du guten UV- Schutz für das schöne Holz hast und wünsche eine gute Weiterreise.
LG
Wolfi

Antworten