Hallo wir sind seit Juni 2003 glückliche Eigner einer Vindö 50 MS, BauNR 1587 SegelNR. 297 :doppelt: Lang war der Weg bis wir das richtige Schiff gefunden hatten. Da ich 2004 in den Ruhestand gehe und nicht ungeschickt im Umgang mit Werkzeug und Pinsel bin, weiß ich auch auf was wir uns eingelassen haben. Mit großer Freude habe ich das Vindöforum im www. gefunden. Viele Artikel schon gelesen, alle Achtung ; gute Beiträge und Ratschläge, die ich sicher auch anwenden werde. Wenn ich nun Fragen an das Forum stelle, so hoffe ich, dass ich nicht gleich einen Stielbruch begehe, wenn ich nach einem Einbau eines Bugstrahlruders frage. Wer kann Auskunft geben auf Leistung, Preis und genaue Position des B-Ruder. Der Stinketank fürs Dicke ist im Weg, muß der raus ???.:
Weiter such ich nach einem Bugspriet für CQR Anker 16 kg, wer kennt eine Werkstatt, die nicht gleich ein Vermögen damit verdienen will.
So nun warten wir auf die Flaschenpost
M f G Monika u.
Hans Werner
Hallo Vindööööö Freunde
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
- Hans Werner
- G Punkt
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 01:33
- Wohnort: Nordlicht
- Kontaktdaten:
Hallo Vindööööö Freunde
Priem v. Hannover
Hans Werner
Hans Werner
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin Hans Werner,
willkommen bei uns und vie Spass im Forum und vor allem mit dem Schiff.
Stilbruch?!? Nun ja, welche von den Vindö's ist den noch wirklich bis in's letzte Detail original wie von der Werft. So weit sind wir noch nicht. Allerdings wäre es die erste Vindö die ich kenne, die mit Bugstrahlruder ausgestattet ist (gewünscht habe es schon viele glaube ich).
willkommen bei uns und vie Spass im Forum und vor allem mit dem Schiff.
Stilbruch?!? Nun ja, welche von den Vindö's ist den noch wirklich bis in's letzte Detail original wie von der Werft. So weit sind wir noch nicht. Allerdings wäre es die erste Vindö die ich kenne, die mit Bugstrahlruder ausgestattet ist (gewünscht habe es schon viele glaube ich).
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Hans Werner,
herzlich willkommen hier im Forum. Endlich auch eine 50MS dabei. Damit haben wir die 50erReihe quasi komplett. Einen Stilbruch kann ich in Deinem Plan nicht erkennen. Gerade in kleineren Yachthäfen, die wir aufgrund unseres Tiefganges ja meist noch anlaufen können, sind die Pfahlreihen doch manchmal so eng, dass man sich ein BS sehnlichst wünscht. Ich helfe mir bisher immer mit einer Leine.
Der Einbau ist sicher nicht ganz unproblematisch und sollte unter fachkundiger Beratung stattfinden. Häufister Fehler: Der Tunnel und auch die Leistung des BS sind perfekt kalkuliert und der Wirkungsgrad ist entäuschend. Es wird sehr häufig die Gestaltung der Übergänge vom Rumpf in den Tunnel vergessen. Ich habe kürzlich einen recht interessanten Artikel darüber gelesen. Sowie mir wieder eingefallen ist wo das war, werde ich das hier noch einmal posten.
Aber jetzt siegt die Neugier: Liegeplatz wo? Bilder?
herzlich willkommen hier im Forum. Endlich auch eine 50MS dabei. Damit haben wir die 50erReihe quasi komplett. Einen Stilbruch kann ich in Deinem Plan nicht erkennen. Gerade in kleineren Yachthäfen, die wir aufgrund unseres Tiefganges ja meist noch anlaufen können, sind die Pfahlreihen doch manchmal so eng, dass man sich ein BS sehnlichst wünscht. Ich helfe mir bisher immer mit einer Leine.
Der Einbau ist sicher nicht ganz unproblematisch und sollte unter fachkundiger Beratung stattfinden. Häufister Fehler: Der Tunnel und auch die Leistung des BS sind perfekt kalkuliert und der Wirkungsgrad ist entäuschend. Es wird sehr häufig die Gestaltung der Übergänge vom Rumpf in den Tunnel vergessen. Ich habe kürzlich einen recht interessanten Artikel darüber gelesen. Sowie mir wieder eingefallen ist wo das war, werde ich das hier noch einmal posten.
Aber jetzt siegt die Neugier: Liegeplatz wo? Bilder?
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Hallo Hans Werner!
Thema Bugstrahl bei einer Vindö 50 ?
Habe meine 50er 1991 bereits mit Bugstrahlruder übernommen und dieses im Jahr 2000 durch ein neues ersetzt.
Die Erfahrung zeigt 3,0 kw reichen, weniger darf es nicht sein.
Der F-Tank im Vorschiff stört nicht - wichtig ist das fachgerechte Laminieren
am Bugtunnel, sonst ist die Strömung ungünstig und dein Schiff wird unnötig langsam.
Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit dem "Side-Power SP55S " gemacht- die Erforderlichkeit eines Bugstrahls ist allerdings nach wie vor umstritten.
Viele Grüße von der CinCin
Axel M.
Thema Bugstrahl bei einer Vindö 50 ?
Habe meine 50er 1991 bereits mit Bugstrahlruder übernommen und dieses im Jahr 2000 durch ein neues ersetzt.
Die Erfahrung zeigt 3,0 kw reichen, weniger darf es nicht sein.
Der F-Tank im Vorschiff stört nicht - wichtig ist das fachgerechte Laminieren
am Bugtunnel, sonst ist die Strömung ungünstig und dein Schiff wird unnötig langsam.
Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit dem "Side-Power SP55S " gemacht- die Erforderlichkeit eines Bugstrahls ist allerdings nach wie vor umstritten.
Viele Grüße von der CinCin
Axel M.