Befestigung Sicherheitsleine
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Befestigung Sicherheitsleine
Moin, Moin
ich stand neulich während einer Arbeitspause in meiner Plicht als mich ein Gedankenblitz traf: Wo picke ich mich hier überhaupt ein. :gruebel: Die Reling ist die einzigste Möglichkeit. :no: Dafür ist sie aber nicht gedacht und im Falle des Überbordgehens wird sie unter Umständen nicht halten. :scared: Wo klinken sich andere Vindö 32 - Eigner in ihrer Plicht ein? :wonder: Ich muß bestimmt noch irgendwo eine Öse anbringen. Ist der Travellerbalken möglicherweise geeignet? :help1:
ich stand neulich während einer Arbeitspause in meiner Plicht als mich ein Gedankenblitz traf: Wo picke ich mich hier überhaupt ein. :gruebel: Die Reling ist die einzigste Möglichkeit. :no: Dafür ist sie aber nicht gedacht und im Falle des Überbordgehens wird sie unter Umständen nicht halten. :scared: Wo klinken sich andere Vindö 32 - Eigner in ihrer Plicht ein? :wonder: Ich muß bestimmt noch irgendwo eine Öse anbringen. Ist der Travellerbalken möglicherweise geeignet? :help1:
- Seekreuzer
- Einhand Novize
- Beiträge: 539
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 00:48
- Wohnort: 50°N
- Heizer
- Unser Erster
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 11:36
- Wohnort: hessisch Kongo
- Kontaktdaten:
Hoi,
da wir sowiso immer auf's Vorschiff bzw. zum Mast müssen, liegen bei uns an Steuer -und Backbord immer ganz dünne Stahlseile aus. Die laufen also vom Heck bis zum Bug. Ob die wirklich halten ?? Keine Ahnung, die waren da schon immer, stören nicht und man sieht sie kaum.Damit das Holz nicht beschädigt wird laufen die richtig durch Ösen und so...
Vom Cockpit aus könnte man sich bequem einpicken, hat aber noch keiner gemacht...
Gruß Heizer!
da wir sowiso immer auf's Vorschiff bzw. zum Mast müssen, liegen bei uns an Steuer -und Backbord immer ganz dünne Stahlseile aus. Die laufen also vom Heck bis zum Bug. Ob die wirklich halten ?? Keine Ahnung, die waren da schon immer, stören nicht und man sieht sie kaum.Damit das Holz nicht beschädigt wird laufen die richtig durch Ösen und so...
Vom Cockpit aus könnte man sich bequem einpicken, hat aber noch keiner gemacht...

Gruß Heizer!
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Also im Cockpit picke ich mich am Traveller ein, wenn es haarig wird evtl zusätzlich an einem Relinsfuß (haben diese Öse innen).
Zum Vorschiff habe ich Rolladengurt gelegt, der über dem Ankerkasten zu einem kunstvollen Kreuz geschlungen und dann am Bugkorb befestigt wird. So kann man sich achtern einpicken und bis zum Bug durchlaufen ohne umhängen. Wenn ich da bin, wo ich hinwollte nehm ich immer noch enen Relongsfuß oder irgendwas am Mast. Aber ich muß eh nur bis Reff zwei nach vorne, der Rest geht vom Cockpit aus.
Zum Vorschiff habe ich Rolladengurt gelegt, der über dem Ankerkasten zu einem kunstvollen Kreuz geschlungen und dann am Bugkorb befestigt wird. So kann man sich achtern einpicken und bis zum Bug durchlaufen ohne umhängen. Wenn ich da bin, wo ich hinwollte nehm ich immer noch enen Relongsfuß oder irgendwas am Mast. Aber ich muß eh nur bis Reff zwei nach vorne, der Rest geht vom Cockpit aus.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Danke Euch. Eine Leine oder Gurtband von Achtern bis zum Bugkorb ist mir klar. Es ging mir nur um die Plicht. Ich werde mir wohl etwas am Traveller installieren. Am Niedergang ist zu viel Holz. Ob das hält? :smhair: Vielleicht back- u. steuerbord vorm Niedergang eine Öse an den Plichtseitenwänden. Da ist glaube ich noch GFK hinterm Holz. Ich staune das hier nichts von der Werft vorgesehen ist. Oder doch? :wonder: In 28 Jahren kann einiges umgebaut und wegrationalisiert werden.
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Meines Wissen ist da nix vorgesehen, aber warum Löcher machen?
Ich pick mich einfach unten an den Schäckel Großschot - Traveller. Bei der 32 kann man den wirklich leicht von Niedergang aus erreichen. In der Kajüte hast Du doch noch die Handgriffe - wenn es wirklich soo kachelt, dann kann man sich ja da auch noch einpicken.
Viel blöder finde ich persönlich den Übergang Cockpit nach Laufdeck, da gibt es immer so eine Stelle wo man ziemlich ungesichert ist und sich kaum Festhalten kann.
Für viele Mitsegler würde ich am Travellerbalken zwei Augen (Klappbar?) anschrauben. Allerdings, wenn das Wetter so ist gehören die eh nach binnen und/oder solten nicht rumturnen. Bei 4 bis 6 oder 7 reichen die Provisorien auch finde ich - und drüber, da kommt man halt rein und fährt nicht absichtlich rum, außer man will unbedingt ein Seeheld sein. :blues:
Ich pick mich einfach unten an den Schäckel Großschot - Traveller. Bei der 32 kann man den wirklich leicht von Niedergang aus erreichen. In der Kajüte hast Du doch noch die Handgriffe - wenn es wirklich soo kachelt, dann kann man sich ja da auch noch einpicken.
Viel blöder finde ich persönlich den Übergang Cockpit nach Laufdeck, da gibt es immer so eine Stelle wo man ziemlich ungesichert ist und sich kaum Festhalten kann.
Für viele Mitsegler würde ich am Travellerbalken zwei Augen (Klappbar?) anschrauben. Allerdings, wenn das Wetter so ist gehören die eh nach binnen und/oder solten nicht rumturnen. Bei 4 bis 6 oder 7 reichen die Provisorien auch finde ich - und drüber, da kommt man halt rein und fährt nicht absichtlich rum, außer man will unbedingt ein Seeheld sein. :blues:
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Shorty1lg
- Segelmacher
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2003, 16:37
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Habe 2 Ösen genau vor meiner Sprayhood sind durch das Dach
geschraubt und werden von innen mit großen Unterlegscheiben und Hutmuttern (aus Messing) gehalten.
Da ich keine Reling habe kann ich mich dort einpicken wenn ich die
Plicht verlasse.
Sollte ich mich in der Plicht festschnallen müssen hab ich
doch wohl irgendetwas falsch gemacht.
Entweder vielzuviel Tuch gesetzt oder aber überhaupt nicht
aufs Wetter geachtet.
geschraubt und werden von innen mit großen Unterlegscheiben und Hutmuttern (aus Messing) gehalten.
Da ich keine Reling habe kann ich mich dort einpicken wenn ich die
Plicht verlasse.
Sollte ich mich in der Plicht festschnallen müssen hab ich
doch wohl irgendetwas falsch gemacht.
Entweder vielzuviel Tuch gesetzt oder aber überhaupt nicht
aufs Wetter geachtet.
moin moin
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Ganz so sehe ich das nicht shorty, gerade nachts ist es wohl nicht schlecht auch bei gutem Wetter angeleint im Cockpit zu sitzen. Bei Sturm sowieso, denn nicht rausfallen ist immer besser als nicht gefunden werden.
Das mit dem Wetter ist so eine Sache, es ändert sich meist schneller als gedacht und immer dann wenn Du noch ne Weile Segeln darfst.
Das mit dem Wetter ist so eine Sache, es ändert sich meist schneller als gedacht und immer dann wenn Du noch ne Weile Segeln darfst.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)