Suche Infos ueber Vindo 65
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Stefan,
einen GFK-Träger als Bodenrahmen haben auch ältere Vindös.
Zu klären ist, ob das Cockpit vollständig aus einem Kunsstoffunterbau (siehe auch die Abbildungen in dem Artikel von Ferenc Mate) mit einer Holzverschalung besteht. Das kann man am ehesten sehen, wenn man in einer Backskiste unter die Sitzduchten schaut.
einen GFK-Träger als Bodenrahmen haben auch ältere Vindös.
Zu klären ist, ob das Cockpit vollständig aus einem Kunsstoffunterbau (siehe auch die Abbildungen in dem Artikel von Ferenc Mate) mit einer Holzverschalung besteht. Das kann man am ehesten sehen, wenn man in einer Backskiste unter die Sitzduchten schaut.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Von den Bildern kann ich entnehmen das "mein" Boot eine 65 Mix ist.
Und jetzt ist auf einmal auch noch eine Vindö 50 in Californien auf dem Markt aufgetaucht. Das ist ja auf einmal eine richtige Inflation an schoenen schwedischen Segelbooten an einer Kueste die sonst fest in der Hand der Catalinas und Hunters ist.
Die Vindo 50 ist auch auf yachtworld zu sehen, kostet $29000, BJ 1974, braucht einen neuen Motor. Mir persoenlich gefaellt die V65 besser aber einige hier sind bestimmt anderer Meinung, oder?
Stefan
Und jetzt ist auf einmal auch noch eine Vindö 50 in Californien auf dem Markt aufgetaucht. Das ist ja auf einmal eine richtige Inflation an schoenen schwedischen Segelbooten an einer Kueste die sonst fest in der Hand der Catalinas und Hunters ist.
Die Vindo 50 ist auch auf yachtworld zu sehen, kostet $29000, BJ 1974, braucht einen neuen Motor. Mir persoenlich gefaellt die V65 besser aber einige hier sind bestimmt anderer Meinung, oder?
Stefan
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Och,
so eine 65er wäre was für meines Vaters Sohn. Da käme aber nur eine Mix als Ketch in Betracht.
Diese hingequetschten Brückendecks sind einfach gruselig. (Da braucht man ja Assistenz unter Deck zu kommen) Damit hat die Werft versucht (siehe auch die "Captains Cabin" Version der 50er) unter Deck mehr Raum zu schaffen.
Bei einer 50er für $ 29.000,- würde ich aber sehr genau hinsehen.
so eine 65er wäre was für meines Vaters Sohn. Da käme aber nur eine Mix als Ketch in Betracht.
Diese hingequetschten Brückendecks sind einfach gruselig. (Da braucht man ja Assistenz unter Deck zu kommen) Damit hat die Werft versucht (siehe auch die "Captains Cabin" Version der 50er) unter Deck mehr Raum zu schaffen.
Bei einer 50er für $ 29.000,- würde ich aber sehr genau hinsehen.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Wir haben gestern die V65 nochmal genau unter die Lupe genommen und einige Bilder gemacht. Falls jemand interessiert ist, man kann die Fotos auf http://mysite.verizon.net/res7dn9b/id1.html herunterladen.
Ich freue mich ueber jedes Feedback zu den Bildern.
Ob wir Sie kaufen haengt wohl am Ende an den Teakdecks. Es fehlen ca. 15% der Teak-Propfen und die Frage ist ob das Teak noch Lebensdauer in sich hat oder ob es schon komplett saniert werden muss.
Wir haben die Vindoe eine Stunde mit Wasser berieselt und Lecks waren mit Ausnahme am Gummi einer Luke und minimal an einem Fenster nicht zu bemerken. Das ist wohl ein gutes Zeichen hoffe ich.
Unser naechster Schritt ist am Mittwoch die Decks und den Kabinenaufbau von einem Gutachter untersuchen zu lassen. Danach entscheiden wir dann, ob wir weitermachen mit dem Kauf des Bootes.
Hat schonmal jemand eine Notpinne auf der V65 installiert? Und wie siehts mit einem Bugstrahlruder aus?
Gruesse aus Californien,
Stefan
EDIT:-> Ich habe die Datei mit AntiVir geprüft, sie ist anscheinend sauber. Stefan, bitte keine Zip-Dateien zum download anbieten, die Gefahr von Viren ist zu groß. Leider melden sich aus den USA fast täglich "liebe" Mitbürger an, die uns mit V**gra und anderen wichtigen Dingen versorgen wollen - hat nicht mit Dir zu tun, sondern ist ein Vorsichtsmaßnahme. TomM
Ich freue mich ueber jedes Feedback zu den Bildern.
Ob wir Sie kaufen haengt wohl am Ende an den Teakdecks. Es fehlen ca. 15% der Teak-Propfen und die Frage ist ob das Teak noch Lebensdauer in sich hat oder ob es schon komplett saniert werden muss.
Wir haben die Vindoe eine Stunde mit Wasser berieselt und Lecks waren mit Ausnahme am Gummi einer Luke und minimal an einem Fenster nicht zu bemerken. Das ist wohl ein gutes Zeichen hoffe ich.
Unser naechster Schritt ist am Mittwoch die Decks und den Kabinenaufbau von einem Gutachter untersuchen zu lassen. Danach entscheiden wir dann, ob wir weitermachen mit dem Kauf des Bootes.
Hat schonmal jemand eine Notpinne auf der V65 installiert? Und wie siehts mit einem Bugstrahlruder aus?
Gruesse aus Californien,
Stefan
EDIT:-> Ich habe die Datei mit AntiVir geprüft, sie ist anscheinend sauber. Stefan, bitte keine Zip-Dateien zum download anbieten, die Gefahr von Viren ist zu groß. Leider melden sich aus den USA fast täglich "liebe" Mitbürger an, die uns mit V**gra und anderen wichtigen Dingen versorgen wollen - hat nicht mit Dir zu tun, sondern ist ein Vorsichtsmaßnahme. TomM
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Soo einen schlechten Eindruck macht das Schiff nicht. Das Deck, na ja es hat ja 20 Jahre auf dem Buckel und das in der californischen Sonne.
Das Cockpit hat die "üblichen" Stellen, kann man gut sehen, hinten in den Rundungen steht wohl das Wasser. Kommt drauf an wie handerklich begabt Du bist. $90.000 wären mir zu teuer (da ist zuviel zu machen) bei 50.000 bis 70.000 würde ich zuschlagen.
Aber sicher haben die anderen auch eine Meinung und mein Preisgefühl ist oft nicht richtig.
Das Cockpit hat die "üblichen" Stellen, kann man gut sehen, hinten in den Rundungen steht wohl das Wasser. Kommt drauf an wie handerklich begabt Du bist. $90.000 wären mir zu teuer (da ist zuviel zu machen) bei 50.000 bis 70.000 würde ich zuschlagen.
Aber sicher haben die anderen auch eine Meinung und mein Preisgefühl ist oft nicht richtig.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
mein persönlicher spontaner Eindruck nach einem eher flüchtigen Blick auf die Bilder.
Das Teak an Deck und auf dem Roof dürfte es hinter sich haben.
An den Propen sieht man schon Verfärbungen. Diese haben Ihren Ursprung in galvanischen Prozessen an den Schrauben. Das tritt nur auf, wenn die Proppenschon sehr dünn sind und undicht werden.
Der Klarlack im Cockpit ist z.T von Feuchtigkeit unterwandert und es zeigen sich schwarze Stellen im Holz. Das muss komplett entlackt und neu aufgebaut werden.
Stellt sich die Frage nach versteckten Feuchtigkeitsnestern im Cockpitbereich.
Der weisse Lack ist überall an den Rändern abgeplatzt. Das muss gründlich saniert werden.
Ich würde versuchen den Voreigner zu kontaktieren. Was ist der tatsächliche Grund für die weisse Farbe ? Ich tippe auf gammeliges Holz. Sollte es tatsächlich nur am californischen Sonnenschein gelegen haben, würde ich mir das schrftl. bestätigen lassen.
Das Seeventil ist uralt und sollte erneuert werden. Wie sehen die anderen aus ??
Der Motor ist ja prima in Farbe. -- Original ??
Der Innenraum wurde mit Hochglanzlack überarbeitet.
Der Pantrybereich hat jede Menge Flecken im Holz.
Das Rigg und die Segel sind auf Deinen Fotos nicht zu beurteilen.
Das Schiff sieht nach viel Arbeit in den nächsten Jahren aus.
Du solltest bereit sein, viel Geld und Arbeit zu investieren.
Meine persönliche Milchmädchenrechnung: Das Schiff sollte nicht mehr als 50 - 60 Tsd € kosten. Die Investitionen in den nächsten Jahren schätze ich bei ca. 30 Tsd €. Dabei gehe ich davon aus, dass das Rigg und der Motor in Ordnung sind und keine grösseren Investitionen erfordern und viel Arbeit in Eigenleistung erbracht wird.
Ich würde das Schiff vor einer Entscheidung noch an Land setzen und das Unterwasserschiff sehr genau untersuchen.
Mich würde der Zustand nicht abschrecken. Immerhin reden wir von einem 38"-Schiff mit viel Raum. 65er sind nicht so häufig und werden durchaus gesucht.
Und das Wichtigste ... ES IST EINE VINDÖ ....
mein persönlicher spontaner Eindruck nach einem eher flüchtigen Blick auf die Bilder.
Das Teak an Deck und auf dem Roof dürfte es hinter sich haben.
An den Propen sieht man schon Verfärbungen. Diese haben Ihren Ursprung in galvanischen Prozessen an den Schrauben. Das tritt nur auf, wenn die Proppenschon sehr dünn sind und undicht werden.
Der Klarlack im Cockpit ist z.T von Feuchtigkeit unterwandert und es zeigen sich schwarze Stellen im Holz. Das muss komplett entlackt und neu aufgebaut werden.
Stellt sich die Frage nach versteckten Feuchtigkeitsnestern im Cockpitbereich.
Der weisse Lack ist überall an den Rändern abgeplatzt. Das muss gründlich saniert werden.
Ich würde versuchen den Voreigner zu kontaktieren. Was ist der tatsächliche Grund für die weisse Farbe ? Ich tippe auf gammeliges Holz. Sollte es tatsächlich nur am californischen Sonnenschein gelegen haben, würde ich mir das schrftl. bestätigen lassen.
Das Seeventil ist uralt und sollte erneuert werden. Wie sehen die anderen aus ??
Der Motor ist ja prima in Farbe. -- Original ??
Der Innenraum wurde mit Hochglanzlack überarbeitet.
Der Pantrybereich hat jede Menge Flecken im Holz.
Das Rigg und die Segel sind auf Deinen Fotos nicht zu beurteilen.
Das Schiff sieht nach viel Arbeit in den nächsten Jahren aus.
Du solltest bereit sein, viel Geld und Arbeit zu investieren.
Meine persönliche Milchmädchenrechnung: Das Schiff sollte nicht mehr als 50 - 60 Tsd € kosten. Die Investitionen in den nächsten Jahren schätze ich bei ca. 30 Tsd €. Dabei gehe ich davon aus, dass das Rigg und der Motor in Ordnung sind und keine grösseren Investitionen erfordern und viel Arbeit in Eigenleistung erbracht wird.
Ich würde das Schiff vor einer Entscheidung noch an Land setzen und das Unterwasserschiff sehr genau untersuchen.
Mich würde der Zustand nicht abschrecken. Immerhin reden wir von einem 38"-Schiff mit viel Raum. 65er sind nicht so häufig und werden durchaus gesucht.
Und das Wichtigste ... ES IST EINE VINDÖ ....
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- Carina
- G Punkt
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 10:48
- Wohnort: Ostsee
- Kontaktdaten:
Moin Stefan,
eine Vindö 65 hätten wir auch gerne gekauft, aber sie wird sehr selten angeboten.
Dieses Schiff hätte ich nie als Vindö erkannt.

Schaue mal in meinen Unterlagen, da schlummert glaube ich noch Prospekt von einer V65. (jetzt fängt Tom gleich an zu stoben, denn die wollte ich immer schon mal einscannen)
Liebe Grüße und ich hoffe wir hören noch viel von Dir.
karin
eine Vindö 65 hätten wir auch gerne gekauft, aber sie wird sehr selten angeboten.
Dieses Schiff hätte ich nie als Vindö erkannt.

Schaue mal in meinen Unterlagen, da schlummert glaube ich noch Prospekt von einer V65. (jetzt fängt Tom gleich an zu stoben, denn die wollte ich immer schon mal einscannen)

Liebe Grüße und ich hoffe wir hören noch viel von Dir.
karin
Erstmal vielen Dank an alle hier fuer die Hilfe.
Nach der genauen Begutachtung des Decks und des Kabinenhauses sah es jedoch genau so aus wie Tom und G. es angedeuted haben. Damit war das Boot dann um etliches zu teuer und wir haben uns entschieden die Finger davon zu lassen.
Schade, schade, wir fanden die Vindoe ansonsten wirklich toll.
Ich wuensche Euch jedenfalls alles Gute mit Euren tollen Booten.
Stefan
Nach der genauen Begutachtung des Decks und des Kabinenhauses sah es jedoch genau so aus wie Tom und G. es angedeuted haben. Damit war das Boot dann um etliches zu teuer und wir haben uns entschieden die Finger davon zu lassen.
Schade, schade, wir fanden die Vindoe ansonsten wirklich toll.

Ich wuensche Euch jedenfalls alles Gute mit Euren tollen Booten.
Stefan
hallo ,
hier suchen noch einige schöne "vindös" einen neuen eigner!
http://www.boatshop24.com
unter vindö & vindo schauen !
und einer schöne vindö 50 sl in den staaten unter
http://www.coastguides.com/vindo/ss01.html
hier suchen noch einige schöne "vindös" einen neuen eigner!
http://www.boatshop24.com
unter vindö & vindo schauen !
und einer schöne vindö 50 sl in den staaten unter
http://www.coastguides.com/vindo/ss01.html