Na ja, das ich an dem Cockpit mal ran muss, war mir schon lange klar.
So konnte ich schon lange sehen, dass an dem vorderen Lager der Mastspur für den Besan nicht alles in Ordnung war.
Nach Abnahme der Sperrholzverkleidung (jetzt weiss ich auch, warum der Vorbesitzer die eingebaut hat) sah es ja noch nicht so dramatisch aus.

Groß
Bei genauerem Hinsehen wird aber schon klar was da los ist.

Groß
Auch das sieht nicht gut aus.

Groß
War aber eigentlich klar -- Das wird eine grössere Sache --
Also munter angefangen das Cockpit zu demontieren.

Groß
Ich werde mal fortlaufend berichten.
Als interessante Entdeckung im vorderen Teil des Cockpit´s kann ich schon mal einen Hinweis von Max (air-stord) bestätigen.
Die komplette Sitzducht im vorderen niedrigeren Bereich ist mit ihrem Teakbelag unter den Cockpitsüll geschoben und dort verleimt und verschraubt. Das erklärt mir auch den vermeintlich fehlenden Leim.
Durch das unbehandelte Teakholz ist Feuchtigkeit über Jahrzehnte an die Leimstelle gelangt. Logischerweise besteht also auch keine Verbindung mehr.
Das erklärt natürlich auch, warum es an solchen Stellen immer wieder zu Feuchtigkeit im Holz des Süllrandes kommt.