Lewmar 34 winsch
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Ruderer
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 21:35
- Wohnort: Oslo
Lewmar 34 winsch
Hallo!
Kan mir jemand sagen wie z...T... man die Lewmar 34 winsch demontiert? Ich habe nach Federringen gesucht, nach versteckten Schrauben - aber nichts zu sehen ausser den Schraubenköpfen unten die das ganze festhalten :wallbash: .
Ich nehme an, dass Ihr das alle schon ganz automatisch macht, aber ich habe keine Ideen mehr. :help1:
Kan mir jemand sagen wie z...T... man die Lewmar 34 winsch demontiert? Ich habe nach Federringen gesucht, nach versteckten Schrauben - aber nichts zu sehen ausser den Schraubenköpfen unten die das ganze festhalten :wallbash: .
Ich nehme an, dass Ihr das alle schon ganz automatisch macht, aber ich habe keine Ideen mehr. :help1:
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin,
die Lewmat haben kein Federn, die wegfliegen könnten. Wenn es ST sind, dann einfach die vier Schrauben aus dem Kopf abdrehen. Dann die Winschenhaube abnehmen, danach kann man zwei "Gleitsteine" oben nach links und rechts rausnehmen und dann den Leinenseparator wegnehmen. Danach das komplette Winschengehäuse wegnehmen. und vor Dir liegt die Achse und die Zahnräder. Weiter braucht man eine Lewmar eigentlich nicht auseinandernehmen.
Bein Zusammenbau drauf achten, dass das Winschengehäuse etwas angehoben werden muß um die Gleitsteine wieder einzusetzen.
die Lewmat haben kein Federn, die wegfliegen könnten. Wenn es ST sind, dann einfach die vier Schrauben aus dem Kopf abdrehen. Dann die Winschenhaube abnehmen, danach kann man zwei "Gleitsteine" oben nach links und rechts rausnehmen und dann den Leinenseparator wegnehmen. Danach das komplette Winschengehäuse wegnehmen. und vor Dir liegt die Achse und die Zahnräder. Weiter braucht man eine Lewmar eigentlich nicht auseinandernehmen.
Bein Zusammenbau drauf achten, dass das Winschengehäuse etwas angehoben werden muß um die Gleitsteine wieder einzusetzen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- Ruderer
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 21:35
- Wohnort: Oslo
Hallo!
Alles recht schön, aber ich kann beim besten Willen keine Axhrauben finden. Was meinst du mit Kopf? Ob es eine ST ist, kann ich nicht sagen, oben drauf steht "lewmar 34" - und was ich sonst auf dem Netz unter "lewmar ST" finde, sieht anders aus. Meine sind manuelle 2 speed winschen ohne den heute üblichen "Kopf" - wenn du damit den Abschlussddeckel ganz oben meinst. Ich habe auf einer adresse ein bild meiner Winschen gefunden -
http://www.pyacht.net/cgi-local/SoftCar ... ?E+scstore
Auf der Seite ist es unter "Very old Lewmar winches" die "Hold-fast Selv-tailing winches" in der Mitte.
Gruss
Reinhold
Alles recht schön, aber ich kann beim besten Willen keine Axhrauben finden. Was meinst du mit Kopf? Ob es eine ST ist, kann ich nicht sagen, oben drauf steht "lewmar 34" - und was ich sonst auf dem Netz unter "lewmar ST" finde, sieht anders aus. Meine sind manuelle 2 speed winschen ohne den heute üblichen "Kopf" - wenn du damit den Abschlussddeckel ganz oben meinst. Ich habe auf einer adresse ein bild meiner Winschen gefunden -
http://www.pyacht.net/cgi-local/SoftCar ... ?E+scstore
Auf der Seite ist es unter "Very old Lewmar winches" die "Hold-fast Selv-tailing winches" in der Mitte.
Gruss
Reinhold
Hallo
ich habe ein "How to service your Lewmar Winsch" 1977/78 in meinen Unterlagen.
Die Bilder krieg ich nicht übermittelt, aber mit dem Text kann ich helfen.
Using a soft mallet or wooden block and hammer, loosen the top with a firm tap.
Mit dem Bild dabei deute ich das so, das man mit einem Schlag an die Einfädelrille den Deckel lösen soll, er ist draufgeschraubt.
Ich könnte das bei Gelegenheit mal scannen, weiß aber nicht, wie ich die Bilder zugänglich machen kann.
Viel Erfolg
Uwe
ich habe ein "How to service your Lewmar Winsch" 1977/78 in meinen Unterlagen.
Die Bilder krieg ich nicht übermittelt, aber mit dem Text kann ich helfen.
Using a soft mallet or wooden block and hammer, loosen the top with a firm tap.
Mit dem Bild dabei deute ich das so, das man mit einem Schlag an die Einfädelrille den Deckel lösen soll, er ist draufgeschraubt.
Ich könnte das bei Gelegenheit mal scannen, weiß aber nicht, wie ich die Bilder zugänglich machen kann.
Viel Erfolg
Uwe
-
- Ruderer
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 21:35
- Wohnort: Oslo
Hallo Libelle!
Das hört sich für mich richtig an :grin: . Ich habe mir ja schon genug Gedanken gemacht, und den gesamten Deckel abschrauben bleibt eigentlich als einzige Möglichkeit. Habe mich aber nicht getraut, Gewalt anzuwenden - und vor allem: Nach welcher Seite :gruebel: ? Da die Dinger ja englisch sind, liegt die Vermutung nahe, das die Gewinde vielleicht auch andersrum drehen? :wonder: Steht in deinen Unterlagen was oder ist aus den Bildern ersichtlich, ob das rechts- og linksherum geht?
Das hört sich für mich richtig an :grin: . Ich habe mir ja schon genug Gedanken gemacht, und den gesamten Deckel abschrauben bleibt eigentlich als einzige Möglichkeit. Habe mich aber nicht getraut, Gewalt anzuwenden - und vor allem: Nach welcher Seite :gruebel: ? Da die Dinger ja englisch sind, liegt die Vermutung nahe, das die Gewinde vielleicht auch andersrum drehen? :wonder: Steht in deinen Unterlagen was oder ist aus den Bildern ersichtlich, ob das rechts- og linksherum geht?
-
- Ruderer
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 21:35
- Wohnort: Oslo