Hallo!
Habe mir kurz vor Saisonende eine Vindö 28 aus Bauj. 1963 gekauft.
Viel Arbeit für viele Wintertage. Hat jemand eine Lackempfehlung zum einen für außen und zum anderen für den Innenbereich. Außerdem fehlen je eine Festmacherklüse achtern und vorne, wo kriegt man sowas?
Weiß jemand ob eine Volvo Penta MD 7 A B Maschine statt der Benzinmaschine paßt, auch vom Gewicht her.
Vorab schon mal schönen Dank.
WJ
Neuling erbittet Info
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Neuling erbittet Info
Ich bin Neubesitzer einer Vindö 28 aus dem Jahre 1963.
Habe selber ideale
Möglichkeiten in Holz und Metall zu arbeiten, da außreichend Werkstatt und Maschienen vorhanden ( knoff hoff auch ).Also wer was braucht...!
Habe selber ideale
Möglichkeiten in Holz und Metall zu arbeiten, da außreichend Werkstatt und Maschienen vorhanden ( knoff hoff auch ).Also wer was braucht...!
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin WJ,
herzlich willkommen im Vindö-Forum.
Das ist ja prima eine feine 28er aus 63.
Da sind wir doch ganz neugierig: Bilder? wo kommt das Schiff her ?
wo willst Du damit liegen ? Fragen über Fragen.
Tja der Lack - damit starten wir ganz fix in eine neue Runde der Lackdiskussion.
Wenn Du mal über die Suchfunktion gehst, wirst Du dazu schon einiges finden.
Hier im Forum benutzen einige (ich auch) Tonkinois und sind ganz zufrieden damit.
herzlich willkommen im Vindö-Forum.
Das ist ja prima eine feine 28er aus 63.
Da sind wir doch ganz neugierig: Bilder? wo kommt das Schiff her ?
wo willst Du damit liegen ? Fragen über Fragen.
Tja der Lack - damit starten wir ganz fix in eine neue Runde der Lackdiskussion.
Wenn Du mal über die Suchfunktion gehst, wirst Du dazu schon einiges finden.
Hier im Forum benutzen einige (ich auch) Tonkinois und sind ganz zufrieden damit.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Neuling
Hallo UHU.
Herzlich Willkommen.
Lackmäßig habe ich gute Erfahrung mit Owatrol D1/D2 für die Hölzer im Außenbereich gemacht. Die Gretchenfrage ist dabei, ob das Schiff unter einer Persenning geschützt wird oder ob es der Sonne permanent ausgesetzt ist. D2 ist mit einem UV-Blocker versehen.
Viel Erfolg bei der Überholung und Grüße aus Berlin
Lucky
Herzlich Willkommen.
Lackmäßig habe ich gute Erfahrung mit Owatrol D1/D2 für die Hölzer im Außenbereich gemacht. Die Gretchenfrage ist dabei, ob das Schiff unter einer Persenning geschützt wird oder ob es der Sonne permanent ausgesetzt ist. D2 ist mit einem UV-Blocker versehen.
Viel Erfolg bei der Überholung und Grüße aus Berlin
Lucky
hallo,
ich habe zuerst einige probeanstriche mit Tonkinois gemacht, aber bin dann doch zu epifanes bootslack im aussenbereich unserer vindö 50 übergangen. meiner meinung läßt sich der epifanes bootslack besser und leichter verarbeiten/streichen. zumal man ihn auch problemlos auf eine "ältere" schicht tonkinois streichen kann. ( auskunft von vonder linden und meine eigene erfahrung bestätigen die verträglichkeit beider lacke).
allso ich würde epifanes emfpehlen.
liebe grüße seevogel
ich habe zuerst einige probeanstriche mit Tonkinois gemacht, aber bin dann doch zu epifanes bootslack im aussenbereich unserer vindö 50 übergangen. meiner meinung läßt sich der epifanes bootslack besser und leichter verarbeiten/streichen. zumal man ihn auch problemlos auf eine "ältere" schicht tonkinois streichen kann. ( auskunft von vonder linden und meine eigene erfahrung bestätigen die verträglichkeit beider lacke).
allso ich würde epifanes emfpehlen.
liebe grüße seevogel
Bonjour!
Ha: es geht halt nichts über eine Vollholz-Vindö!
Ich habe 04 die Schale komplett abgezogen, frisch grundiert und mit 2K (mit UV-Schutz) lackiert: ist heute noch bestens. Lucky hat allerdings recht: so richtig den Unterschied macht erst eine Vollpersenning.
Ich musste meinen Motor wechseln und habe jetzt eine MD6. Für eine 28er ist diese Maschine zu schwer; sie ist damit hecklastig geworden. Aus dieser Sicht glaube ich nicht, dass Du mit der MD7 glücklich wirst (und ob die passt...).
Wenn Du mir ein PN mit einem Bild der Klüsen, die Du suchst, schickst, guck ich mal nach: vielleicht hab’ ich noch sowas rumliegen.
Viel Vergnügen beim Überholen - es lohnt sich!
Jo
Ha: es geht halt nichts über eine Vollholz-Vindö!
Ich habe 04 die Schale komplett abgezogen, frisch grundiert und mit 2K (mit UV-Schutz) lackiert: ist heute noch bestens. Lucky hat allerdings recht: so richtig den Unterschied macht erst eine Vollpersenning.
Ich musste meinen Motor wechseln und habe jetzt eine MD6. Für eine 28er ist diese Maschine zu schwer; sie ist damit hecklastig geworden. Aus dieser Sicht glaube ich nicht, dass Du mit der MD7 glücklich wirst (und ob die passt...).
Wenn Du mir ein PN mit einem Bild der Klüsen, die Du suchst, schickst, guck ich mal nach: vielleicht hab’ ich noch sowas rumliegen.
Viel Vergnügen beim Überholen - es lohnt sich!
Jo