Moin Moin,
auf CARINA wird wieder Tonki benutzt. Biopin hat sich für den Außenanstrich nicht bewährt, weil es sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Abendfeuchtigkeit und auch Regen auf dem frisch lackierten Lack am nächsten Tag, machten den Lack unbrauchbar bzw. unansehnlich. Und mit Feuchtigkeit muss man hier im Norden halt immer rechnen. Deshalb bin ich wieder zu Tonki zurückgekehrt. Werde sobald die Temperaturen es zu lassen, alles anschleifen und 2-3 Anstriche aufbringen. (Tonki immer mit einem guten Schuss Beize vermischt, damit das Holz nicht so ausbleicht und wie Mahagoni aussieht und nicht wie Eiche.)
Zum Thema 2Komp.Lack auf Massivholz: Uns sagte ein Bootsbauer, dass bei der Vindö das Holz alt genug ist und so auch mit 2 Komp.Lack behandelt werden kann. Da arbeitet nix mehr, das Holz ist abgelagert. So auch die ersten Schichten auf dem Kajütaufbau bei CARINA, anschließend etliche Anstriche mit Le Tonkinois.
Außenanstrich mit
Le Tonkinois Marine No. 1
mit seinem höheren Anteil an chinesischem Nussöl besitzt Marine No.1 einen höheren UV-Schutz und ist dünnflüssiger als Le Tonkinois Holzschutzfarbe. Somit ist es ideal für die harten Anforderungen im Marinebereich geeignet.
Ergiebigkeit: ca. 20m²/Liter/Schicht. Trockenzeit: staubfrei nach 2 Stunden / hart nach 8 Stunden / überstreichbar nach 24 Stunden. Geruch: schwach, enthält keine Lösungsmittel. Gesundheit: enthält keine Produkte, deren Berührung oder Einatmung schädlich ist. Zahl der Anstriche: innen 2-4 / außen 6-10.
