Vindö, was sonst?
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
-
dhyanesh
- Ruderer

- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 18:56
- Wohnort: Meinerzhagen
Beitrag
von dhyanesh » Sonntag 6. April 2008, 11:05
Momentan bin ich dabei meine V40 zu überholen. Ich werde immer mal wieder Fotos der arbeiten einstellen. Kommentare sind willkommen.

By
dhyanesh
Mutprobe

dhyanesh
-
rien
- Steuermann

- Beiträge: 168
- Registriert: Freitag 4. Juli 2003, 21:57
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von rien » Sonntag 6. April 2008, 16:57
hoffentlich ist sie fertig mit Pfingsten

:yelclap:
rien
-
dhyanesh
- Ruderer

- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 18:56
- Wohnort: Meinerzhagen
Beitrag
von dhyanesh » Sonntag 6. April 2008, 17:58
Hoffe ich auch :grin:
Im Moment schneit es hier wieder und meine Halle ist zu kalt zum lackieren :wallbash:
dhyanesh
-
peppa
- Bordschütze

- Beiträge: 72
- Registriert: Freitag 5. September 2003, 20:23
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von peppa » Montag 7. April 2008, 12:28
Oh - das Problem kenne ich. Habe den Aufbau und Süll abgezogen. Nun muß einiges vorn am Furnier ausgebessert werden. Bei den Temperaturen an Leimen nicht zu denken. An Lackieren erst recht nicht. Na ja - Milderung scheint ja in Sicht zu sein.
Ich wünsche noch gutes Gelingen.
Grüße aus Hamburg
Andreas
-
Thettis
- G Punkt

- Beiträge: 234
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 01:20
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thettis » Sonntag 13. April 2008, 23:19
Na wie sieht es jetzt bei euch aus?
Unsere V40 hat jetzt drei Lackschichten bekommen, die Risse im Deck sind behoben und heute habe ich bei dem ausgebrochenen Pütting laminiert.
Nächste Woche soll dann das Ruder und die Antriebswelle raus (neue Stopfbuchse).
Welche Projekte sind bei euch geplant?
Gruß
Christian
SY Thettis aus Hamburg
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
-
Jogi
- G Punkt

- Beiträge: 550
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 23:29
- Wohnort: Rellingen
Beitrag
von Jogi » Montag 14. April 2008, 18:10
Moin,
Das Lackieren erfolgt wohl nächste Woche bei uns und dann muss noch die Ankerwinsch neu befestigt werden, weil der alte Träger völlig durchgerostet war und die Kette muss auch noch neu.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
-
Eule
- Schiffsjunge

- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 13:20
Beitrag
von Eule » Dienstag 22. April 2008, 18:14
Schxxx Frühjahr zum Lackieren: entweder es ist zu kalt, oder es ist so windig, dass man ganze Bäume aus dem frischen Lack fischen muss (in der mäßig dichten Halle).
Wobei ich mittlerweile mit meinen Lackierergebnissen (Epifanes) ganz zufrieden bin, wenn es draußen bei 12 Grad nieselt.
Ich habe auch ein paar Versuche mit Biopin gemacht, werde aber wohl bei Epifanes bleiben. Auch wenn ich mich regelmäßig über gelierte oder eingetrocknete Dosen ärgern muss.
Uwe
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Mittwoch 23. April 2008, 13:12
Moin,
ich hab dieses Jahr Clou Yachtlack zum ersten mal gesehen - UV-stabilisiert mit Cobalt II Verbindungen.
Beim Preis von 14,99 für 750ml "musste" ich das einfach ausprobieren.
Bisheriges Fazit:
- kein Eintrocknen in der Dose
Verarbeitung ähnlich Schooner
guter Verlauf
hoher Glanz
wird gut von den rohen Holzteilen aufgesaugt.
Ich bin gespannt wie es am Ende der Saison ausschaut.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
Eule
- Schiffsjunge

- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 13:20
Beitrag
von Eule » Mittwoch 23. April 2008, 17:32
Wie verarbeitet sich denn Schooner?
Uwe
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Mittwoch 23. April 2008, 19:50
Moin,
Schooner ist eher honigzäh, muß gut ausgetrieben werden und verläuft recht glatt.
Einmal mit bis zu 30% Verdünnung, einmal mit 10 bis 15% Verdünnung und dann pur drauf. Normalerweise ist ein Zwischenschliff erforderlich aber das hat zeitlich nicht gelangt - daher gibt es leiche Unebenheiten. Seitens der Haftung zwischen den Schichten sehe ich eher kein Problem.
Ist halt ein Alkydharzlack mit einem Ölanteil - man muß sehen wie sich das Zeug nach einer Saison darstellt. Wobei Clou ja bei den Tischlern einen guten Ruf hat.
Mein Nachbar nimmt Epifanes - vom Aufbau sind die beiden (Clou und Epifanes) zumindest nach den Angaben fast identisch. Preislich liegen Welten dazwischen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
rien
- Steuermann

- Beiträge: 168
- Registriert: Freitag 4. Juli 2003, 21:57
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von rien » Mittwoch 23. April 2008, 21:46
hallo Leute,
bis jetzt halte ich epifanes für den besten Lack.
gute verlauf beim pinseln , schöne glanz.
ehrlich ich muss zu geben, besser als sikkens oder international.
rien, altmitarbeider der AKZOGruppe :blues:

-
dhyanesh
- Ruderer

- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 18:56
- Wohnort: Meinerzhagen
Beitrag
von dhyanesh » Mittwoch 23. April 2008, 23:07
Na Ja, zum lackieren bin ich noch nicht gekommen. Heute habe ich die hoffentlich letzte rotte Ecke entdeckt.
Die Mahagonie Winschenbretter haben sich in Torf verwandelt. Ich hab mal eine Liste erstellt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Cockpitbänke müssen neu.
Winschenbretter müssen neu.
Schiebelukgarage muss neu.
Fenster müssen neu.
Die feste Scheibe muss noch gebaut werden.
Bugspriet will montiert werden.
Das Rigg wird noch überholt, Windmesser, Funkantenne muss neu.
Der Fäkalientank ist neu.
Kartentisch ist neu.
Endlich habe ich einen Mülleimer fest eingebaut.
Steuersäule ist neu.
Cockpitboden ist neu.
Lack ist fast komplett ab.
Unter Deck ist soweit geschliffen.
Ankerkastenentwässerung ist neu.
Ruderwelle ist überholt.
Ruderlager unten ist neu.
Gaskasten ist neu.
Bis dann
dhyanesh
-
rien
- Steuermann

- Beiträge: 168
- Registriert: Freitag 4. Juli 2003, 21:57
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von rien » Mittwoch 23. April 2008, 23:18
Hallo dyanesh,
sehen wir uns noch in Edam??
Hat das Kacheltjen schon gebrennt?
rien :blues:
-
dhyanesh
- Ruderer

- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 18:56
- Wohnort: Meinerzhagen
Beitrag
von dhyanesh » Donnerstag 24. April 2008, 06:35
Hi
Ich hoffe das Edam noch klappt. Ich kann aber nichts versprechen. Momentan arbeite ich den ganzen Tag am Schiff. Vielleicht werde ich fertig.
Ich mache morgen mal ein paar Fotos von der Baustelle. Nicht erschrecken!
dhyanesh
-
dhyanesh
- Ruderer

- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 18:56
- Wohnort: Meinerzhagen
Beitrag
von dhyanesh » Sonntag 27. April 2008, 10:07